Beiträge von ulli3

    Hallo zusammen,

    mein Himmel fällt mir auch aufs Haupt. :)

    Ich habe viel darüber gelesen und mir Fotos und Videos dazu angesehen.

    Probleme hatte ich mit den A-Säulen-Verkleidungen. Es stand ja überall zu lesen, dass diese nur "einfach eingesteckt sind", so auch auf den Fotos zu sehen. Bei mir ließen sie sich zunächst nicht lösen, ich habe sie dann unter Zug nach hinten/unten zusätzlich stark seitlich rechts/links drücken müssen, ich hatte den Eindruck, dass sie eingeklebt sind.

    Das scheint sich nach Ausbau bestätigt zu haben, es war ein schwarzer Vlies-Streifen auf den oberen Befestigungsnippel der Verkleidung aufgeklebt, der Klebstoff ist durch das Vlies gedrungen und an den Klammern an der A-Säule verklebt.

    Da ich davon noch nie gelesen habe und auch keine Fotos gesehen habe, meine Frage dazu: Ist das serienmäßig für Bj. 06/2007? Könnte ja auch nachträglich zur Geräuschminderung/Entknarzung eingebaut worden sein.

    Grüße, Ulli

    Moin Berndt,

    ich habe das gleiche Teil nach Demontage der Plastikabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe und der vorderen Kotflügel gefunden. Es gehört irgendwohin in den Bereich der A-Säule unterhalb der Windschutzscheibe. Ich habe alle Möglichkeiten durchgespielt, aber keine optimale Position gefunden, wohin es eindeutig gehört.

    Könnte so eine Art Klapperschutz oder ein Kratzschutz bei der Montage sein.

    Seltsam fand ich, dass ich nur eines davon gefunden habe, es sind wahrscheinlich zwei verbaut worden. Aber man kann ja nicht wissen, ob das schon mal demontiert war.

    Im Anhang noch ein paar Fotos von einem unbeschädigten Teil.

    Grüße,
    Ulli

    Moin,

    hast Du richtig gesehen, das Teil hinten auf dem Foto ist das separate Teil, das vorne in der Schürze hängt.

    Die Schwellerverkleidung lässt sich nur vernünftig absenken oder komplett demontieren, wenn die Wagenheberaufnahme entfernt wird. In deren Mitte findet sich eine Art Kunststoffschraube mit einem Schlitz (im Bild links), die sich herausdrehen lässt, danach die Aufnahme (im Bild rechts) zusammen mit dem separaten Gewindestutzen mit Rastnasen (Bildmitte) nach unten abziehen. Manchmal lässt sich die Kunststoffschraube nicht herausdrehen, weil der Gewindestutzen sich mitdreht, dann bleibt nur, die Schraube zu zerstören und neu zu kaufen.

    Grüße, Ulli

    Moin zusammen,

    nach langem Suchen habe ich jetzt endlich meinen Crossfire gekauft. Es ist ein Coupé in machine gray metallic, gebaut 08/2005, EZ 06/2007 mit 50.200 km. 2 Vorbesitzer, davon der letzte nur 5 Monate. Automatik. Navi-Radio 6809. Sitze in dark slade gray/medium slate gray.

    Ein paar Macken hat er auch, die Reifen hinten müssen neu, 2 Felgen haben die üblichen Bordsteinschrammen (2 neue hab ich schon liegen), Lack an der Auflage der Heckklappen-Dämpfungsgummis leicht beschädigt, der rechte Seitenblinker hat einen kleinen Riss, der rechte Plastik-Seitenschweller hat eine ca. 2 cm große Verformung mit Lack-Abplatzer (den werde ich wohl austauschen).

    Zu den Pluspunkten zählen eine saubere Historie (mit dem Erstbesitzer habe ich schon gesprochen), ein fast unverkratzter Lack, nur eine minimale Roststelle unter den Türgummis, rostfrei im Bereich des Heckklappenöffners, klare Scheinwerfer-"Gläser", keine Abnutzungsspuren im Innenraum, sauberer Unterboden ohne Spuren von Aufsetzern.

    Motorraum hab ich schon sauber gemacht, zur Zeit sind die Seitenschweller und die vorderen Radhausschalen demontiert zwecks Säuberung und Konservierung der Karosse.

    Geplant ist die Zulassung im Frühjahr mit Saison-Kennzeichen.

    Grüße, Ulli

    Hallo Dirk,

    auch von mir ein Willkommen.

    Ich bin auch noch auf der Suche, wohne in der Nähe. Ich wäre an Info-Austausch über besichtigte Crossfire interessiert, spart 'ne Menge Zeit. Mail: ulli.1111 at web Punkt de

    Grüße, Ulli

    Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für Eure Begrüßungen und guten Wünsche.

    @ Markus: Na, schlimmer als bei meinem Citroen DS wird es beim Crossfire wohl nicht werden. Der hat noch keine Werkstatt von innen gesehen.

    Ergebnis der Wochenendtour war etwas zwiespältig. Angeboten wurde ein Bj. 2007, der sich dann als Erstzulassung 2007 und Bj. 2005 (laut FIN) herausstellte. Soll angeblich 2 Jahre beim Händler gestanden haben. Gingen die schon 2005 so schlecht im Verkauf? Die Historie und die km waren nicht nachvollziehbar, keine Rechnungen bzw. alten TÜV-Berichte und kein Wartungsheft. Zustand im Innenraum relativ ungepflegt bzw. für den Verkauf nicht aufbereitet, außen keine Beulen und Nachlackierungen im Sonnenschein erkennbar, im Bereich Heckklappengriff leichte Farbsprühnebel, ggfs. wurde hier schon mal Rost beseitigt. Michelin-Reifen von 2004, offenbar noch die Originalen, müssen neu, 3 Felgen an der Außenkante wie üblich leicht beschädigt. Unten drunter dreckig, aber guter Zustand ohne Aufsetzer, im Bereich eines der vorderen Auspuffrohre war noch ein Aufkleber sichtbar. Entweder Original oder schon gewechselt. Alle 4 Bremsscheiben glatt ohne Kante am Außendurchmesser, auch hier evtl. noch Original oder schon erneuert. Kühlflüssigkeit bräunliche Farbe, schien älter zu sein. Guter Fahreindruck, Automat schaltet sauber. Türe rechts hatte leichte Windgeräusche ab ca. 80 km/h. Die Schrauben der Türscharniere waren vom Lack her unbeschädigt, wahrscheinlich kein Austausch? Scheinwerfer-"Gläser" total klar.
    Das Wartungsheft soll noch kommen, schauen wir mal.

    Einige Fragen hätte ich auch schon, vielleicht könnt Ihr mir helfen?

    Türen: An der Unterseite ist eine längere Nummer, ich denke mal, die Bestell-Nummer? Oder ist das ein Teil der FIN?
    Haben die Austauschtüren auch diese Nummer?

    Auf der deutschen und der Ami-Chrysler-Seite habe ich kein Abfrageergebnis für Rückrufe erzeugen können, ich solle mich an einen Händler wenden, wohl aber auf der kanadischen Seite, demnach ist alles erledigt worden. Gibt es auch eine Abfragemöglichkeit bei Chrysler für die durchgeführten Wartungen und somit auch für den km-Stand?

    Vielen Dank.
    Grüße, Ulli

    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier seit Februar 2012 fleißig mitgelesen habe, stelle ich mich kurz vor.

    Ich bin im Norden von Köln beheimatet und beschäftige mich seit Jahren hobbymäßig mit Oldtimern und VW-Bussen T3. Nachdem ich mit einem Freund vor 2 Jahren eine Fahrzeughalle bezogen habe, die noch etwas Platz bietet, ;) habe ich mal die Fühler ausgestreckt nach einem Crossfire Coupé. Ich habe mir bereits einige angesehen, aber noch nicht das passende gefunden. Am Wochenende geht es wieder auf Besichtigungstour, drückt mir mal die Daumen, dass es klappt.

    Da ich fast alles selber schraube, bin ich besonders an Meinungsaustausch mit "Hardcore"-Schraubern interessiert, vielleicht ist ja unter Euch jemand dabei.

    Grüße aus dem Rheinland,
    Ulli