Hallo alle zusammen,
Ich habe einen Silber-Blauen XF entdeckt, das Kennzeichen war
PE-CN 32x
Ach ihr wollt bestimmt auch wissen wo, AUTO-BILD-CLASSIC August 2025 Ausgabe.
Gruß Sascha
Hallo alle zusammen,
Ich habe einen Silber-Blauen XF entdeckt, das Kennzeichen war
PE-CN 32x
Ach ihr wollt bestimmt auch wissen wo, AUTO-BILD-CLASSIC August 2025 Ausgabe.
Gruß Sascha
Hi alle zusammen,
hier ein paar Bilder:
Gruß Sascha
Hi Markus,
70+ ? War das das Durchschnittsalter zu der Zeit.
Nein, mal Spaß bei Seite, wir waren auch dieses Jahr wieder in der Teilnehmerzahl gestiegen, obwohl das Treffen sehr kurzfristig war. Es waren 18 Crossfire und Crossfire*innen um die 30 Teilnehmer und eine Menge Leute die sich die Augen ausgeweint haben, weil sie keine Zeit hatten. Die kann ich aber trösten, vielleicht sehen wir uns irgendwann, (26 )
Und was ich persönlich der absolute Hammer finde, die Teilnehmer könnten nicht bunter gemischt sein, von jung bis alt alles dabei.
Gruß Sascha
Hallo alle miteinander,
Ich wollte euch mal 'ne Rückmeldung geben, wie das Wochenende so gelaufen ist.
Unser Wochenende hat ja schließlich schon am Donnerstag schon angefangen, mit der ausgemachten 12:00 Uhr mittags am Startpunkt in Pirmasens an der Aral Tankstelle war, wie nicht anders zu erwarten, die komplette Tankstelle lahmgelegt.
Die sind aus allen Ecken gekommen, Crossfire soweit das Auge gereicht.
Da sehe ich auch schon einen Freund mit anderem Auto? Dieser hatte mit seinem Auto unterwegs Probleme, hat versucht diesen zu reparieren, was nicht möglich war. Ist dann noch mal nach Hause gefahren und mit dem Ersatzwagen gekommen, ist nicht so spektakulär, wenn man in Pirmasens wohnt, aber man über 550 Km Anreise hat, ist das schon eine Nummer.
Mein zweites Highlight ließ nicht lange auf sich warten, erzählt mir tatsächlich eine Freundin. Die haben zu Hause Baustelle. Und wer schon einmal eine Baustelle zu Hause hatte, weiß – lange Wochenende sind Gold wert – kein Boden in der Küche und im Flur die Küche rausgerissen und nur wegen dem Spaß am Treffen alles stehenden und liegen gelassen, um in Pirmasens dabei zu sein.
Als dann alle anderen da waren, sind wir los – mit der guten Laune im Gepäck – zur Mini- Ausfahrt nach Zweibrücken an die Kartbahn. Diese hatten wir als Exklusiv-Buchung außerhalb der Öffnungszeiten gemietet, was sich auch als sinnvoll erwiesen hat. In Summe sind 16 der Todes mutigen Piloten in ihre Cockpits gestiegen. Diese fuhren wie vom Teufel persönlich besessen um Platz 1 und was kaum zu glauben war, alle anderen 15 belegte zusammen den zweiten Platz. Nach der Siegerehrung mit Champagner und Pokal sind wir zurück nach Pirmasens in die Stadtmitte.
Die Stadtmitte von Pirmasens ist ausschließlich durch die Fußgängerzone zu erreichen, welche vom PKWs nicht befahren werden darf. Durch Sondergenehmigungen für jeden einzelnen Crossfire haben wir den traumhaften Brunnen, das Stadt Wahrzeichen, der Stadt Pirmasens als Hintergrund nützen können, für Fotos mit der untergehenden Sonne, die sich perfekt im Lack reflektiert hat.
Nachdem wir die Autos weggestellt hatten, sind wir im Brauhaus verköstigt worden und haben den Abend ausklingen lassen.
Freitags morgens haben wir uns in der Jugendherberge zum Frühstück getroffen, bevor wir wieder den Treffpunkt Aral Tankstelle losgefahren sind. Da traf ich einen weiteren Freund und der erzählte mir, er habe die halbe Nacht am Lenkradschloss gebaut, bevor er Nachtschicht ist, um dann morgens das Auto komplett fertig zu bauen, damit er jetzt pünktlich ist, zur Ausfahrt.
Es war echt faszinierend, was jeder einzelne auf sich genommen hat, nur um dabei zu sein.
Als sich an der Aral Tankstelle alle gesammelt hatten, waren wir auch schon soweit, dass wir losfahren konnten. Für den ersten Stopp mussten wir zwangsläufig durch Pirmasens durch, was generell nie ein Problem darstellt, aber ausgerechnet an diesem Tag war das größte Verkehrsaufkommen des Jahrtausends.
Wir ließen uns nicht den Spaß verderben, und waren auch ein paar Minuten später schon auf dem Weg, dieser führt uns über eine alte Berg-Rennstrecke durch Wälder an Badeseen vorbei ins benachbarte Frankreich wo wir dann auch ein „Häppchen“ zu Mittag aßen, der eine oder andere jammerte über Bauchschmerzen. Vermutlich vor Hunger, nicht aber, weil die Portionen so groß war.
Frisch gestärkt ging es dann weiter von Frankreich ins benachbarte Saarland und von dort zurück in die Pfalz, um genauer zu sein Kaiserslautern, wo wir bei dem Mexikaner zu Abend aßen. Dieser machte wie immer seinen Job perfekt. Das Essen ist nur zu empfehlen.
Nach dem Essen fuhren wir von Kaiserslautern nach Pirmasens zurück, wo wir uns in einer Cocktailbar für ein, zwei Drinks trafen. Dort angekommen, rief mich ein Freund an mit der Bitte, ob ich ihn doch überbrücken könnte. Patrick und ich zu dem besagte Auto, da war uns relativ schnell klar, dass nicht die Batterie, sondern Lichtmaschine der Übeltäter war.
Am kommenden Samstagmorgen haben wir dann auf die schnelle eine Lichtmaschine und gleichzeitig Batterie besorgt, damit auch dieser Crossfire Fahrer wieder mit seinem Schätzchen vereint war.
Hier endete leider meine die Story, da ich dann nach Hause musste, um am online Unterricht teilzunehmen.
Und jetzt noch einmal Danke an alle, die dabei waren und selbstverständlich alle, die bei der Organisation geholfen haben.
Gruß Sascha
Hi Martin,
mach den Fahrradträger einfach auf die Anhängerkupplung!
Hat ein Freund von mir auch, ja okay am Anfang hab ich auch gestaunt. Und nein, die kann man nicht kaufen, der meinte nur zu mir: "Ja, Sascha, dass ist doch gar nicht so kompliziert, du kennst doch die Mischung und Zugfestigkeit von dem Stahl, dann berechnet man des mal schnell.“
Wenn du magst, frage ich mal ob der noch eine Baut?
Gruß Sascha
Für die noch unentschlossenen möchte ich sagen: AN EINEM RUNDEN TISCH IST IMMER PLATZ! :up:
Gruß Sascha
Hallo Patrick,
selbstverständlich kannst du nicht kommen.
Du MUSST!
Die vergangenen Jahre war es immer ein richtiger Spaß und da wollen wir anknüpfen.
Gruß Sascha
PS: du hast eine PN.
Hi Andreas,
welcher Sitz ist aktuell bei dir verbaut? Ich selbst habe gerade die A45 AMG Edition One Sitze gekauft und diese passen (oh Überraschung) weniger als gar nicht ins Auto.
Gruß Sascha
Hi Markus,
ich habe die Rad-Reifenkombination berechnet und diese ist wie schon erläutert innerhalb aller gegebenen Parameter.
Gruß Sascha
Hallo Markus,
du hast, glaube ich nicht verstanden, was dem TÜV-Prüfer sein Problem ist.
Bei 225/40R18-255/35R19 hat der XF 3,8% Abrollunterschied vorne zu hinten (3,79% wäre die rechtliche Regelgrenze) für das ESP und genau dass, versteht der TÜV-Prüfer eben nicht! 3,8% Abrollunterschied ist beim XF 0,0%, lass den Tacho mal außen vor.
Mit der neuen Radreifenkombination bin ich bei 4,19% -3,8% ist +0.4%. Aber der Fachkräftemangel ist überall zu spüren, das Lachpersonal (schon wieder vertippt FACH FACH Fachpersonal) vom Tüv versteht das nicht, weil der die 3,8% einrechnet mit der Argumentation das ESP wäre physisch identisch mit W210/W202/W208/R170 UND ACHTUNG der Vogel hat recht physisch ist das identisch AAAABBBBEEEERRR die Software NICHT.
Ich habe mir schon die Arbeit gemacht dem die A..... Nr von der Software (auch Software hat bei Daimler eine ET-Nr.) um ihm zu zeigen diese ist unterschiedlich.
Das alles interessiert ihn nicht weil 3,79% Regel eingehalten werden muss!!! Also 0,01% weniger wie ab Werk.
Gruß Sascha
Hallo Markus,
mein SRT6 hat die 225/40-225/40 nicht eingetragen. Bei mir steht im Schein „nur“ 225/40-255/35.
Gruß Sascha
Hallo alle zusammen,
Auto fährt, lenkt und bremst ohne Probleme, also musste ich mir ein Problem schaffen. Beim letzten Treffen 2024 am Nürburgring, hatte ich mich mit einem befreundeten XF-Fahrer unterhalten und seine Umbauten bewundert. Ich nenne ihn jetzt einfach mal PP und der fragt mich: "wenn dir die Umbauten so gut gefallen, warum ist deiner fast Serie?" Ich: "wenn ich den verkaufe..", PP lachte und meinte: "sei doch mal ehrlich du verkaufst deinen XF eh nie wieder."
Ich dachte bestimmt 4 Wochen Tag und Nacht darüber nach, und mit dem Entschluss, PP hat Recht (PP, Wenn du das liest, danke.)
UND dieses Jahr "wenn man keine Probleme hat, macht man sich", wollte ich zuerst neu Räder 8,5x19 ET45 mit 225/35R19 (Spurplatten 25 mm je Seite) und 10x20 ET30 mit 265/30R20 (Spurplatten 30 mm je Seite). Der TÜV will die Räder nicht eintragen, weil der Abrollunterschied vorne zu hinten bei 4,19 % ist, was auch stimmt, wenn man nur die Reifengröße 225/40 R18 als Ausgangsberechnung nimmt. Nach seiner Argumentation ist das EPS identisch mit W210 / W208 / W202 / R170. Doch der SRT6 hat 225/40 R18 UND 255/35 R19. Wenn man diese als Ausgangsberechnung nehmen würde, wäre ich bei 0,4 % Abrollunterschied und der Crossfire hat eine andere Software auf dem ESP, genau wegen des Abrollunterschieds.
Vielleicht hat einer von euch eine Idee, wie ich diesem technisch-hochgeschulten Lachpersonal (vertippt sorry, FACH FACH Fachpersonal natürlich) den Nachweis bringen kann, dass der Abrollunterschied innerhalb der Toleranz wäre.
Auch Fzg-Scheine mit Eintragungen vom TÜV Rheinland von genau der Rad-Reifenkombination, sogar von einem SRT6, sind für ihn nicht relevant, da diese Eintragung illegal erworben sein kann.
Abschließend, TÜV ist wichtig, es geht um die Sicherheit. Mit Sicherheit kann man damit Geld verdienen.
Gruß Sascha
Hallo alle zusammen,
Ich wollte euch mal ein Update geben.
Wie ihr sicherlich gelesen habt, ist dieses jährliche Treffen nicht ein halbes Jahrhundert vorher geplant, was dem Treffen aber keinen Abbruch macht.
Wir haben noch 6 Wochen, um das perfekte Crossi-Treffen auszurichten und ich bin mir sicher auch dieses Mal bleibt kein Auge trocken. Weil genau das der Grund dafür ist, warum man alte Bekannte und neue Freunde trifft – um Spaß zu haben. Bei Benzingesprächen, Bewunderung von Ein- bzw. Umbauten oder dem Pflegezustand, oder eben einfach gleichgesinnte Geisteskranke wie sich selbst zu treffen.
Und sind wir mal ehrlich: als normal kann man keinen bezeichnen, der ein Auto besitzt, dass man nicht braucht, für das es keine oder nur sehr wenige Ersatzteile gibt, der Reifen auf der Hinterachse frisst, wie ein Schaf das Gras auf der Weide.
Also wer ist genauso ballaballa ist, wie aktuell 10 weitere Crossfirefahrer, kommt zum Treffen nach Pirmasens.
Das sind also die PS-Days.
Sascha
Hallo alle zusammen,
wie die meisten schon mitbekommen haben, haben wir (Patrick, David, Kaykay, Alex und Phillip) uns vor kurzem doch dazu entschieden, ein Crossfire-Treffen in diesem Jahr zu veranstalten.
Ja, dieses Jahr haben bei fast allen großen Veränderungen angestanden, warum wir uns auch erst so spät entschlossen haben.
Und damit fangen auch unsere Probleme an:
Wir brauchen jetzt die Mithilfe von jedem einzelnen von euch, damit diese Treffen so genial gut wird wie zuvor in den vergangenen Jahren.
Also spielt Klavier auf der Tastatur und meldet euch so schnell wie möglich bei uns an.
Das Treffen finden in Pirmasens und Umgebung am 19.06-21.06.2025 statt.
Ziemlich genau in der Stadtmitte ist auch das
BestWestern Hotel
in dem wir rabattierte Zimmer
Statt 96 € das EZ und 110 € das DZ für
90 € das EZ
100 € das DZ
blocken konnten.
Das Buchungskennwort steht bei jedem auf der Heckklappe (fast, bei mir nicht mehr) 😉
Fronleichnam der 19.06.2025 würden wir uns ab 12:00 Uhr treffen. Freitags haben wir eine Ausfahrt geplant. Samstags gegen Mittag wäre Abreise.
Warum kein Sonntag? Weil ich ein ALTER Mann.
Gruß Sascha
Mark kenne ich schon Jahre, der macht immer gute Arbeit zu günstigen Preisen.
Was natürlich in den letzten Jahren selten geworden ist, warum er auch fast immer einen Vorlauf von ca. 4-6 Wochen, auf geplante Arbeiten hat.
Gruß Sascha
Du hast eine PN.
Hi Thomas,
willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
Gruß Sascha
Hallo Christian,
willkommen im Forum.
Ventildeckeldichtung musst du zeitnahe erneuern, da das Öl direkt auf die heißen Abgasteile tropft.
Die Relais vom K40/RCM gibts nachzukaufen (Sekundärluftpumpe)
Gruß Sascha
Ohne am Auto vor Ort zu sein… ???
In der (letzten) Audiodatei würde ich Kipphebel vermuten.
Gruß Sascha
Hi Markus,
die M112 haben öfters Risse im Inneren der Krümmer (2 Stück rechts und links) und sind in sich undicht – nicht nach außen, wie ich bereits versucht habe verständlich zu erklären. Und ich habe auch mir Mühe gegeben zu erklären, woher das sehr ähnliche Geräusch kommt.
Diese Haarrisse sind selbst ausgebaut schwer zu erkennen und viel zu oft werden Hydrostößel getauscht, um hinterher mit langen Gesichtern ratlos vorm Motor zu stehen. Weshalb zwingend eine Schallwellen-Dedektor benötigt wird.
Nur mit dem kann man zweifelsfrei diagnostizieren, ob es wirklich was auch mal bei einem M112 vorkommen kann) die Hydrostößel sind oder nur die Krümmer.
Bei im ausgebauten Zustand, sichtbaren Rissen habe ich die Krümmer schon vom Metallbauer schweißen lassen und hinterher Plan gefräst.
Gruß Sascha