Beiträge von T76

    Hallo Markus, danke für die schnelle Antwort.

    Natürlich möchte ich TÜV und damit auch Straßenzulassung haben.

    Weshalb die Varianten mit um- bzw. auffräsen vom Original-Hauptbremszylinder für mich raus sind.

    Das mit der N/A Bremse gebe ich dir natürlich recht, jedoch habe ich einen SRT und der hat jetzt aktuell hinten S500 und vorne CL600 Bremsen.

    Gruß, Sascha

    Hallo Jungs und Mädels :winke:

    ich wühle mal einen alten Bericht raus. ;)

    Ich habe noch einen Satz Z18 Brembosättel. Bin am überlegen diese zu verbauen, nur bin ich noch am überlegen mit welchen Bremsscheiben, da die vom C32 einteilig sind und ich auch keinen Hauptbremszylinder hätte, der von der Abstimmung passt.

    Bei dem Thema HA überlege ich noch, ob ich einen 4-Kolbensattel nehmen soll,da die 2-Kolbensättel auch nur bedingt Sinn machen.

    Freue mich über euren Input

    Gruß, Sascha

    Hi Mike,

    herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines so schicken Kfz. :thumbup:

    Du darfst natürlich gerne uns mit Details, wie Farbe außen innen Motorisierung oder Karosserieform langweiligen. :thumbup:

    Gruß, Sascha

    ich hoffe dir geht nie der Asphalt unter den Reifen aus… ;)

    Hallo Ulli,

    Herzlich Willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum, :winke:

    Welche Farbe hat dein wahr gewordener Traum, und QP oder Cabrio?

    Rechtslenker? Hat das eine bestimmte Bewandtnis da ich mir das Überholen (gerade auf der Landstraße) schwierig vorstelle.

    Gruß, Sascha

    PS: möge dir die Straße nie ausgehen und der Bremsweg immer 1m kürzer sein als er müsste.

    Hallo Ralph,

    Herzlich willkommen im CROSSFIRE-Forum. Schön das Du dir solch einen Traumwagen gegönnt hast. Ein schwarzes QP ist schon schick.

    Das die KW- und NW-Sensoren öfter den Geist aufgeben und das K40/RCM ab und zu nachgelötet werden muss, ist doch beim XF weitbekannt. Dem Vorbesitzer unterstelle ich mal (ohne ihn zu kennen) keinen bösen Wille.

    Viel Spaß mit deinem neuen Familienzuwachs.

    Gruß, Sascha

    Hi Dennis,

    herzlich willkommen!

    Saugeil, dass Du deinen XF so sehr liebst, dass Du „IHN“ so häufig fährst!

    Gruß, Sascha

    PS: Km-Stand ist nicht Zustand und der Motor hält bekanntlich 100 Jahre.

    Hi Christian,

    Herzlich Willkommen im XF-Forum, schön das du die ein Exemplar dieses Traumautos zugelegt hast.

    Das mit dem „hohen KM-Stand“ hab ich nicht ?( verstanden??? M112 mit 200.000 Km – da ist doch jetzt erst die Einfahrzeit vorbei.

    Der Motor ist bekannt für Motorschäden, immer bei so 450.000-500.000 Km ;) Also in ca. 10 Jahren mit 20.000 Km im Jahr. :D :D :D

    Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug!!!

    Mögest Du immer trocken Asphalt unter den Reifen haben.

    Gruß, Sascha

    Hi, :winke:

    als erstes Markus – 100 von 100 Punkten!!! :thumbup: Markus hat vollkommen recht mit der Aussage ein Rückbau ist sehr schwierig.

    Der Punkt, den ich vergessen habe, ist M112/113 spezifisch. Diese haben sehr oft Kontaktkorrosion im Zündkerzenstecker von der Zündspule dementsprechend kann es dir passieren, dass dieser Übergangs-Widerstand im Benzinbetrieb funktioniert und im Gasbetrieb nicht funktioniert.

    Dazu ziehst du am besten den Zündkerzenkabel an der Zündspule ab und schaust du die Zündspule innen und das Zündkerzenkabel innen an. Am einfachsten wird es vermutlich sein, wenn du den Zündkerzenstecker beziehungsweise das Zündkabel zum genauen anschauen komplett rausnimmst.

    Ich hatte auch schon sehr oft den Fall, dass in der Zündspule alles mit Grünspann voll war.

    Gruß, Sascha (T76) :thumbup:

    Die Black Line haben da wo bei den normalen der Becherhalter ist ein Ablagefach, das meinst du sicherlich. Die sind heiß begehrt und sehr selten da die Becherhalter sehr oft kaputt sind, werden die gerne ersetzt durch diese Ablagefächer, wenn du daran Interesse hast ich hab einen Bekannten der Druck die nach im 3-D Drucker

    Und das andere ist sicherlich die Coming Homefunktion, die du auch von Mercedes kennst, wenn Du nachts ans Auto läufst ist das Auto bzw der Vorplatz schon beleuchtet beim Auto aufschließen.

    Gruß, Sascha

    Hi Julian, :winke:

    ich fahre selbst eine Gasanlage von Prins im SRT6 (hat der Vorbesitzer montiert).

    Aussetzer kommen oft (aber nicht immer) von der Zündanlage. Daher ist natürlich die erste Frage: welche Kerzen fährst du?

    Originale oder Gaszündkerzen? (Laut Bosch gehören in den M112 und M112k 0 242 236 571 bei nachgerüsteter Gasanlage.)

    Weiter ganz wichtig: die Ansaugbrücke usw muss dicht sein!!! Sprüh den Motor mit Bremsenreiniger ab und achte auf den Motorlauf.

    !!! Wichtig: Bremsenreiniger ist brennbar; achte immer darauf, dass nichts brennt und Du ein Feuer im Notfall gleich löschen kannst !!!

    Umgerüstete Motor auf Gas haben immer schnell Probleme mit zu magerem Gemisch, was in erster Linie natürlich zu Zündaussetzern führt und in zweiter Linie zu Motorschaden. Weshalb es auch so wichtig ist, dass die komplette Ansaugung dicht ist. Und dann gibt es natürlich noch die üblichen Verdächtigen, wie Luftmassenmesser bzw. Temperatursensor (Wasser und Luft). Diese sollte man genau kontrollieren, da die nachgerüstet Gasanlagen die originalen Werte nehmen und wie schon erwähnt ein auf Gas umgerüsteter Motor viel empfindlicher in Bezug auf abmagern ist.

    Gruß, Sascha

    Und nur weil die Zündkerzen neu sind heißt das nicht, dass diese fehlerfrei arbeiten; es kommen auch kranke Kinder zur Welt.

    Hallo Peter,

    eine Crossfire Roadster ist die „fast“ perfekte Fahrzeugwahl. :thumbup:

    Das kann man nur noch mit Stahldach toppen. ;) 8) :love: :D

    Der CROSSFIRE ist todschick, ob als QP oder oben ohne.

    Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.

    Gruß, Sascha