Beiträge von dennker

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein NA Coupe BJ 2007 mit 210.000 Km auf der Uhr. Sehr zuverlässiges Auto, hat mich allein' in den letzten 3 Jahren knapp 100 TKm bewegt.

    Da ist leider auch der Punkt - weil nie etwas kaputt war, wurde auch nie großartig etwas getauscht. Dementsprechend hat sich Wartungsstau angesammelt, und das nicht zu knapp. Heißt: erste Stoßdämpfer, erste Querlenker-/buchsen usw. Sowas wie Öl, Kerzen, Reifen & Bremsen mal außen vor…

    Das Fahrzeug soll daher komplett überholt und dann als Schönwetter-Spaßauto in den Ruhestand geschickt werden.

    Mein Schrauber hat nach Durchsicht folgende Punkte bemängelt, die mir soweit auch klar waren, da Fahrgefühl einfach mangelhaft und unsicher:

    • Fahrwerk platt (Dämpfer ölfeucht) -> Bilstein B12 rein
    • Querlenker unten vorne li. / re. ausgeschlagen -> Meyle HD
    • Lenkungsdämpfer

    Mir selbst ist das allerdings vom Gefühl her nach all den Jahren und Kilometern deutlich zu wenig. Wenn ich mir die 19 Zoll Walzen und unsere Straßen so anschaue, fällt es mir schwer zu glauben, dass da nicht deutlich mehr hinüber ist. Sonst "soll aber alles passen".

    Daher mal die Frage in die Runde - ich weiß, dass ihr alle keine Glaskugel habt - aber welche Teile können der Logik nach schlicht und ergreifend einfach nicht mehr gut sein und lohnen sich in diesem Zuge direkt mit zu machen?

    Ich hätte jetzt mal ungesehen mindestens alle Querlenker und Streben draufgepackt, Spurstange, Traggelenke, Umlenkhebel. Radlager?

    Bin ich etwa zu pingelig oder meine Werkstatt zu anspruchlos? :D

    Thanks for your input,

    VG,
    Dennis

    Nachdem die Heckklappe mich im Winter auch ein paar Mal hinterrücks erwischt hat, habe ich mir die Chevrolet Aveo Dämpfer aus Stelus Beitrag bestellt und eingebaut. Funktioniert tatsächlich sehr gut und für 18 € inkl. Versand ein No-Brainer. :)

    Werde dann mal nach 'nem Jahr berichten, ob sich die umgedrehte Einbauposition negativ bemerkbar macht.


    So, das Jahr ist um. Fazit: Die Dinger sind platt. Bei unter 10°C geht gar nix mehr, darüber ist noch ein bisschen Leistung erkennbar, aber mehr als die Position halten ist auch nicht drin. Wer sein Auto länger fahren möchte, sollte doch lieber ein bisschen mehr investieren. Für Fähnchenhändler aber evtl. genau richtig. :D

    Hi Dirk,

    bin sehr gespannt. Ich wollte mir im April auch das B12 zulegen, allerdings nicht hauptsächlich wegen der Tieferlegung, sondern weil nach 140 TKm neue Dämpfer sicher nicht schaden. Vielleicht kannst du ja was zum Komfort sagen – die Straßen in Bottrop sind ja ähnlich kaputt wie im Rest des Potts. :whistling:

    Gruß,
    Dennis

    Nachdem die Heckklappe mich im Winter auch ein paar Mal hinterrücks erwischt hat, habe ich mir die Chevrolet Aveo Dämpfer aus Stelus Beitrag bestellt und eingebaut. Funktioniert tatsächlich sehr gut und für 18 € inkl. Versand ein No-Brainer. :)

    Werde dann mal nach 'nem Jahr berichten, ob sich die umgedrehte Einbauposition negativ bemerkbar macht.

    Gruß & danke für den heißen Tipp,
    Dennis

    Hallo Berni,

    ob Schalter oder Automatik sollte sich nach einer Probefahrt eigentlich ganz schnell beantworten lassen. ;)

    Da ich den XF mit 30 TKm im Jahr als Daily Driver nutze, ist es bei mir ein Automat geworden. Wäre es ein Zweitwagen-Roadster für Schönwetter am Sonntag, dann vermutlich ein 6-Gang manuell.

    Gruß

    Seit dem Kauf vor 2 Monaten über das schlechte Licht geärgert, Geld für das Einstellen rausgeworfen. Jetzt hatte ich die Nase voll und habe mir bei Osram die Nightbreaker Laser gekauft. Also runter zur Karre und wechseln:

    Abblendlicht Fahrerseite - Sockel falsch eingesetzt, Lampe "nach unten" weggefallen. :rolleyes: Gut, war zu erwarten. Leuchtmittel trotzdem getauscht und diesmal richtig eingesetzt.

    Abblendlicht Beifahrerseite - Ziehe am Stecker und mir kommt direkt die Lampe mit entgegen. Halteklammer fehlt gänzlich. :cursing:

    Und ich wunder mich, dass die Nebelscheinwerfer tatsächlich weiter leuchten als das Abbendlicht. :pinch:

    Gibt es diese Klammern einzeln? Hat da schonmal jemand was gebastelt? Sehe mich schon mit Federdraht aus dem Modellbau und Zange eine Neue biegen.

    Gruß,
    Dennis

    Edit: Geht vielleicht vorerst die aus dem Fernlicht?

    Die genannten SLK Problematiken gibt es allerdings auch beim Crossfire. ;)

    Das ist sicherlich richtig. Ich habe, bestimmt 'nen gutes Jahr mittlerweile, hier ganz still und heimlich mitgelesen. Dennoch glaube ich, dass der XF da signifikant weniger betroffen ist (nicht nur wegen des jüngeren Baujahres).

    Und eigentlich ist die Statistik auch egal, weil ich beim meinem penibel drauf geachtet habe :D Radläufe, Flügel, Motorhaube, Türen - alles tacko. Nur am Heckschloss sowie die Scheuerstellen der Gummiauflagen von der Heckklappe oberflächlich. Typische Schönwetter-Sonntags-Aufgabe.

    Edith: Und die paar Steuergeräte oder anderen typischen XF-/SLK-Krankheiten sind im Vergleich zu anderen Herstellern Kindskrams, nicht? Solange der Antriebsstrang nicht bei 80 TKm hochgeht, ist das doch schon die halbe Miete. ;)

    GUTE ENTSCHEIDUNG !!!

    Definitiv. Bin heute nach Anmeldung eine schöne Runde über Stadt, Land und Autobahn gefahren. Kann man noch entspanner Cruisen? Glaube nicht.

    Der V6 in Verbindung mit dem AT Getriebe ist natürlich der krasse Gegensatz zum aufgeladenen R4 mit 6-Gang, aber ich bereue mal so gar nichts!

    Besten Dank & knitterfreie Fahrt zurück.

    Gruß,
    Dennis

    Hi,

    mittlerweile habe ich es auch hierhin geschafft. Angefangen habe ich mit einem R170 (230 K, Facelift, 6 Gang). Da der Rost und vorallem das hakelige Getriebe absolut unverschämt sind, ich jedoch mit der Grundkonstruktion ganz zufrieden bin, wollte ich dieser treu bleiben. Der XF war mir als MBSLK Mitglied nicht ganz unbekannt, viele Anleitungen basieren darauf, sodass ich diesen mit in die engere Auswahl nahm (entweder 320 oder XF, Hauptsache: Automatik!).

    Nach langer Suche wurde es dann doch das – im Herzen präferierte – Modell:

    Crossfire Coupe n/a
    EZ 01/2007
    Automatik
    128.000 km
    1. Hand, Tüv und Historie seit Kauf belegbar
    Graphite Grey / Dark Slate

    Bilder folgen bald!

    Freue mich schon auf Sichtungen.

    Gruß,
    Dennis