Beiträge von Blackhard

    Bin Freitag, den 8.07. gegen 17.00 Uhr in Bad Salzuflen einem schwarzen Coupe begegnet, Kreuzung Oerlinghauser Str. / B239, Nähe Jet-Tanke.

    War selbst mit meinem Schwarzen unterwegs, habe den Kollegen leider nur noch im letzten Moment wahrgenommen. Meine Gattin hatte ihn etwas früher wahrgenommen und wusste von gegenseitigem Sichtkontakt zu berichten.

    Ist immer wieder eine Freude. Sollte das jemand hier aus der Gemeinde sein, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen.

    Gruß,
    Burkhard

    Hallo Burkhard,

    musstest Du den Blindstopfen für die nicht vorhandene Scheinwerferreinigungsanlage und die Gummitülle der Scheibenwaschpumpe auswechseln?

    ...deshalb wäre ich noch froh um die MB Nr. der Gummitülle von der Scheibenwaschpumpe, die Blindstopfen MB Nr. hab ich.

    Besten Dank und Gruß,
    Markus :winke:

    Hallo Markus,

    tja, also, als ich den Tank raus hatte und befüllt habe um die Leckage zu finden, blieb alles dicht. Ich habe ihn gefüllt, gerüttelt und geschüttelt, es kam nix mehr raus. Deshalb habe ich ihn unverändert wieder eingesetzt. Rätselhaft, und ich gehe davon aus, dass es nicht auf Dauer dicht bleibt. Daher nutze ich die Zeit, um nun auch in Ruhe die Ersatzdichtungen zu besorgen.

    Somit kann ich leider mit der Nummer der Pumpentülle noch nicht dienen. Wenn ich habe, melde ich. Da diese zumindest beim Ausbau nass war, dürfte sie wohl die Problemursache bei mir (gewesen) sein.)

    Beste Grüße,
    Burkhard

    Hallo Markus,

    habe so ziemlich alles so vorgefunden. Tatsächlich musste ich nicht mal den Innenkotflügel vollständig entfernen (die Seitenschwellerverkleidung schon gar nicht!), das Lösen der 8 Schrauben/Muttern im Radhaus genügte schon um an den Tank zu gelangen und ihn herauszufummeln.

    Somit war auch das Aufbocken kein Problem mehr: Einfach an der Wagenheberaufnahme hochnehmen und einen passenden Klotz unter den weiter innen verlaufenden Längsträger zur Absicherung.

    Danke nochmal allen Tippgebern.

    Frohe Pfingsten und einige sonnige Kilometer,
    Burkhard

    Hallo liebe Leute,

    danke für eure Tipps. Tatsächlich hatte ich den Thread "Tank Scheibenwischwasser undicht" gefunden und studiert. Daher denke ich, dass der Tank unten am Stopfen (der anstelle des Schlauches zur nicht vorhandenen Scheinwerferreinigungsanlage drinsteckt) und leider nicht oben am Überlauf defekt ist. Denn alles eingefüllte Wasser sifft unten raus, bis die Warnleute angeht.

    Dort habe ich auch verstanden, dass man den Innenkotflügel entfernen müsse, was wiederum nur möglich ist, wenn der Seitenschweller gelöst und zumindest abgesenkt wird. Darum meine Frage in diesem Thema (Schweller) und nicht im Thema Wassertank.

    Die Bilder von Markus aus "Rost im vorderen Radhaus" scheinen aber die Möglichkeit zu eröffnen, dass man den Innenkotflügel einfach lösen und weit genug herunterbiegen kann um alles zu erreichen.

    Das versuche ich jetzt erst mal, bin gespannt.

    Grüße an alle und bis bald, Burkhard

    Hallo Markus,

    danke für deine Anregung, gerade auch mit den Details zu Klammern und Wagenheberaufnahme.

    Ginge es "nur" um den Schweller, wäre das sicher eine Möglichkeit. Aber bei mir ist das Lösen des Schwellers nur der Weg. Mein Ziel ist, den rechten Innenkotflügel vorne auszubauen (letztlich muss ich an den Wischwassertank ran, weil undicht). Weil dafür das Vorderrad runter muss, kann ich es nicht auf eine Rampe stellen.

    Darum dachte ich, den Wagen vorne rechts anzuheben und dann aufzubocken. Bin mir aber unsicher, wo ich den Bock ansetzen kann ohne etwas zu beschädigen.

    Hallo Gemeinde,

    ich muss ebenfalls den Seitenschweller lösen, weil der Innenkotflügel vorne rechts raus muss.

    Markus schrieb dazu:
    Wichtig: Du musst den Wagen so aufbocken / hochheben, dass Du die Wagenheberaufnahmen abbauen kannst. D.h. die Wagenheberaufnahmen kannst Du in diesem Fall nicht zum Aufbocken / Hochheben verwenden.

    Wenn ich den Wagen angehoben habe, wo kann ich dann einen Bock ansetzen um den Wagenheber von der Aufnahme zu entfernen? Ist die rechte Halbachse dafür geeignet?

    Grüße ins Land,
    Burkhard

    Hallo und herzlich willkommen auch von mir. Bei mir war es ganz ähnlich, und ich finde es gut, dass du dir dieses Auto einfach gegönnt hast.

    Da ich im Raum OWL unterwegs bin, werden wir uns leider wohl eher kaum auf der Straße begegnen.
    Dieses Forum ist klasse und ermöglicht einen guten Austausch.

    Allzeit gute und genussreiche Fahrt.

    Hallo Manfred,

    herzlich willkommen. Als Mittfünfziger, die sich einen 2005er Blackline zugelegt haben, haben wir einige Gemeinsamkeiten. Freut mich.

    Viele Grüße aus Ostwestfalen,
    Burkhard

    Hallo liebe Crossfire-Freunde,

    habe mich neu im Forum registriert und möchte mich gerne kurz vorstellen. Ich heiße Burkhard, bin 50+ und lebe im Lipperland, also im östlichen Westfalen.
    Vor zwei Jahren habe ich mir einen Wunsch erfüllt, nämlich einen Crossfire zu erwerben. Es ist ein 2005er Blackline-Modell, das zwar eine gute Karosseriebsubstanz hatte, das ich aber zunächst wieder in einen ursprünglicheren Zustand zurück versetzt habe: Wohl eher "halblegale" Xenons habe ich wieder durch originale H7-Beleuchtung ersetzt und eine Tieferlegung rückgängig gemacht. Bzw. machen lassen, denn im Schrauben bin ich nicht sonderlich erfahren.

    Kürzlich fiel mir sozusagen noch der Himmel auf den Kopf, genauer gesagt die Schaumstoffkaschierung gab auf und die Bespannung löste sich. Das habe ich beim Sattler richten lassen, der auch gleich den verschlissenen Stoff an den Seitenwangen der Sitze erneuerte. Jetzt ist der Wagen wieder so, wie ich ihn mir wünsche.

    In diesem Forum habe ich immer wieder mal Tipps zur Lösung kleinerer Problemchen gefunden (Schlüssel neu codieren, Birnen korrekt einsetzen, etc.) Daher finde ich es jetzt an der Zeit, mich endlich mal anzumelden und allen Beteiligten bei dieser Gelegenheit "Danke" zu sagen. Es ist eine tolle Sache.

    Ich versuche hier ein paar Fotos anzuhängen, hoffentlich klappt es.

    Viele Grüße an die ganze Gemeinde,
    Burkhard