Beiträge von Schuchi

    Moin,

    hier eine kleine Entscheidungshilfe:
    Aus Artenschutzgründen sind Autos immer im Rudel zu halten.

    Das gleiche gilt übrigens für Motorräder...
    Derzeitiger Bestand für 3 Personen: 1 Crossfire Roadster, 3 PKW, 1 Wohnwagen, 12 motorisierte Zweiräder. :rolleyes:

    Und nein - ich halte das absolut nicht für übertrieben.

    Persönlich würde ich die Mimi aus Erstbesitz nie weggeben.

    Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung,

    Stefan

    Hallo,

    ich habe am Wochenende das Modul vorsorglich getauscht – war dringend notwendig. Auch in unserem 2006er war noch das erste Modul verbaut.

    Nach dem Tausch habe ich das alte Modul mal geöffnet – Akkus ausgelaufen und schon deutliche Platinenschäden.

    Derzeitiger Preis beim MB-Händler waren rund 109 € inkl. Steuer.

    Was ich anmerken möchte ist:
    Wenn man sich die Mühe macht das Alarmmodul zu tauschen sollte man auch den Wischer-Kasten samt der Ablaufschläuche kontrollieren & reinigen. Der Zustand war eine einzige Katastrophe! Alle 3 Abläufe völlig zugestopft, in der Mitte ein See! Auch den kleinen Durchlauf in der Trennwand auf der Beifahrerseite sollte man prüfen. Durch die Jahre hatte sich das Laub und verrottetes Zeug angesammelt und alles zugesetzt.

    Die Reparatur war erfolgreich, sowohl das Modul funktioniert tadellos und auch der Kasten nebst Abläufen erfüllen wieder ihren Zweck.

    Allen viel Erfolg beim Schrauben!

    Moin Daniel,

    genau die gleichen Symptome hatte unserer vor 4 Wochen auch.

    Das Diagnosegrät hat glücklicherweise den Fehlercode angezeigt und auch richtig benannt - es war der Kurbelwellensensor. Letztendlich möchte ich noch anfügen dass ja ein Fehlercode angezeigt wird der von Tester dann mit einem Fehlertext belegt wird. Bei günstigen Testern kann das durchaus vorkommen dass der Code dann mit einem allgemeinen Fehler übersetzt wird (geht mir beim Toyota teilweise so). Hier kann es erforderlich werden den Fehlercode selbst nochmals nachzuprüfen.

    Am vergangene WE hatte der Crossi wieder keine Lust – hier war es aber so, dass die Motorlüfter gelaufen sind wenn man starten wollte sonst nix – auch kein Anlasser. Wie im Forum beschrieben war auch das Steuergerät nicht ansprechbar. Das RCM Modul hat nicht schlecht ausgesehen. Die kritischen Lötstellen waren jedoch matt und nicht sauber glänzend wie sie sein sollten. Das hat bereits ausgereicht um den Fehler zu verursachen. Für mich gar keine Frage: wenn ich das Ding schon ausbaue wird komplett nachgelötet – und zwar alle Lötstellen. Siehe da – er läuft wieder.

    Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung!

    Grüße,
    Stefan

    So hier eine kurze Vorstellung – sowie ein – wie und warum ich hier gelandet bin.

    Steckbrief:
    Stefan
    Bj. 1970
    Elektromeister
    versierter Motorradschrauber, ein bissel Autoschrauber, Camper
    Wohnhaft in 75056 Sulzfeld

    Seit rund 4 Wochen haben wir ein neues " Familienmitglied" – einen 2006er Crossfire Roadster.

    Das gute Stück hat 71.000 Km und ist sehr gepflegt – was allerdings nicht nicht vor den üblichen Krankheiten schützt! Bereits auf der Fahrt vom Verkäufer nach Hause hatten wir die ersten "Erfahrungen" sammeln dürfen: Wir hatten einen Zwischenstopp an der Eisdiele eingelegt – danach war erst mal Feierabend: Anlasser dreht - Crossfire mag aber nicht starten. Nach einigen Versuchen läuft er plötzlich wieder… ?
    Motorwarnleuchte an - egal - Hauptsache fährt.

    Zuhause Tester ran, Kurbelwellensensor defekt. Und hier kommt dann auch gleich das Forum ins Spiel.

    Ich hoch an den PC und erfreulicherweise gleich dieses prima Forum mit vielen guten Tipps, Anleitungen, den typischen Fehlern usw. gefunden. :D

    An dieser Stelle möchte ich auch gleich EIN GROßES DANKESCHÖN an die Forenbetreiber, die Beitragsschreiber, die Admins usw. loswerden!

    Sensor getauscht – das Teil läuft wieder einwandfrei. Dann waren wir erst mal 3 Wochen mit dem Wohnwagen unterwegs.

    Vergangen Samstag war ja gutes Wetter, aber leider auch gleich schlechte Laune dazu – der Crossfire wollte schon wieder nicht! :cursing:

    Schlüssel rum, Lüfter laufen, sonst NIX. Ich hatte da doch irgendwas von einer Platine im Hinterkopf. Also wieder hier ins Forum, das Problem mit dem RCM Modul ausgegraben – Platine raus und nachgelötet, eingebaut, läuft. :thumbup:

    Alles in allem also kein reibungsloser Start des Crossis bei uns.

    Jetzt soll er erst mal ordentlich aufbereitet werden und dann hoffen wir, dass nicht mehr soooo viel kaputt geht. 8| (Den Nockenwellensensor hab ich schon mal besorgt und bereitgelegt.)

    Nachdem ich hier also schon viele wertvolle Infos und Beiträge gelesen habe, war also klar dass eine Anmeldung unerlässlich ist. :rolleyes:

    Ich hoffe, dass Ich im Laufe der Zeit auch den einen oder anderen Beitrag beisteuern kann.

    Dann wünsche ich jetzt erst mal allen im Forum allzeit gute Fahrt!