Eben gerade, 17.45 Uhr, einen schwarzen Roadster AZ-KK XX am Anfang vom Zellertal (bei Monsheim) gesehen. Ich war aber inkognito, also mit der Familienkutsche, unterwegs.
Grüße
Thomas
Eben gerade, 17.45 Uhr, einen schwarzen Roadster AZ-KK XX am Anfang vom Zellertal (bei Monsheim) gesehen. Ich war aber inkognito, also mit der Familienkutsche, unterwegs.
Grüße
Thomas
Dann will ich auch mal…
Meiner, EZ 05/2005, hat letzten Monat gerade die Schallmauer von 40.000 Km durchbrochen – bedingt durch zwei andere Wagen und benutzt als reines Schönwetterfahrzeug mit Saisonkennzeichen. Regen hat der Kleine so selten erlebt, dass er immer noch erschreckt wenn er ausnahmsweise mal ein paar Tropfen abbekommt.
Grüße
Thomas
Hallo Beate,
willkommen hier im Forum und allseits knitterfreie Fahrt.
Da es sich hier um einen Roadster in SSB handelt und damals keine Namen ausgetauscht wurden: Du bist nicht zufällig die, welche ich vor ein paar Wochen in Worms auf dem Parkplatz vor dem Media Markt angesprochen habe und auf das Forum hier aufmerksam gemacht habe?
Grüße
Thomas
Auch von mir ein herzliches Willkommen und weiterhin viel Spaß mit Deinem Wagen.
Bezüglich "Hinterteil": Als ich meinen Crossi neu hatte und daheim in der Einfahrt parkte war die erste Reaktion meiner Nachbarin: "Geiler Hintern!" Ich mich zu ihr rumgedreht und sie leicht errötet: "Natürlich der vom Wagen".
War mir bisher nicht bekannt, dass eine nicht funktionierende Sitzverstellung Grund für eine Nichterteilung der TÜV-Plakette ist. Verstehen tue ich das nicht.
Grüße
Tommes
Hallo,
heute Morgen habe ich die von Markus geschriebenen Einstellungen vorgenommen. Eine deutliche Klangverbesserung konnte ich feststellen. Der Bass war mir ein wenig zu viel und habe diesen minimal abgesenkt. Noch die Höhen ein wenig angehoben und den Klang empfand ich als angenehm. Dies alles bei geschlossenem Verdeck und in der Garage.
Später dann auf einer Ausfahrt, mit offenem Verdeck, entsprechenden Luftverwirbelungen und dadurch erforderlicher höherer Lautstärke, war mir der Bass von den vorderen Lautsprechern etwas zu "dröhnig". Von hinten kommt jetzt was, mir aber weiterhin zu wenig. Aber da kann ich mit den momentanen, serienmäßigen Anschlüssen nichts daran ändern.
Alles in Allem ein besserer Klang als mit dem Serienradio. Unter dem Aspekt, dass das Offenfahren nicht die besten Voraussetzungen für den Musikgenuss mit sich bringt, bin ich ganz zufrieden. Eine autarke Ansteuerung der Subwoofer, mit entsprechend geänderter Verkabelung, würde sicherlich eine deutliche Verbesserung bringen und mir besser gefallen. Muss mir jetzt überlegen, ob es mir der Aufwand wert ist. Ich werde erstmal noch ein wenig an den momentan möglichen Einstellungen rumspielen und dann schauen was dabei rauskommt.
Nochmals Danke für die Hilfe.
Grüße
Tommes
Hallo Markus,
danke für die Tipps und das Angebot. Die Tage werde ich mal schauen was ich mit den Einstellungen bei der momentanen Verkabelung raushole. Sollte das Ergebnis nicht meinen Vorstellungen entsprechen, werde ich das Thema Neuverkabelung angehen. Und wenn ich dies selbst nicht auf die Reihe bekomme, nehme ich die knapp 90 Kilometer Fahrt gerne in Kauf ^^, oder ein Schaltplanstudium. Spitzenangebot, vielen Dank.
Viele Grüße,
Tommes
Danke Markus für die sehr schnelle Rückmeldung und Hilfe.
Ich komme frühestens am Mittwochabend wieder an meinen Wagen. Werde dann Deine Einstellvorschläge ausprobieren.
Melde mich danach und werde berichten.
Viele Grüße,
Tommes
Hallo,
nachdem bei meinem Originalradio der CD-Spieler nun endgültig seinen Geist aufgegeben hat, habe ich mir am Wochenende ein neues Radio gekauft. Aufgrund recht guter Tests und eines guten Preises habe ich mich für das JVC KD-R 469 entschieden. Gestern habe ich das Radio eingebaut und habe nun das gleiche Problem, dass die Subwoofer nicht so richtig wollen. Diese werden weiterhin mit dem Originalverstärker angesteuert. Ich bin, was die Einstellmöglichkeiten am Radio angehen, total überfordert und weiß nicht so recht was zu tun ist.
Bei den EQ-Settings bin ich in den PRO-EQ Modus und habe dort folgende Einstellmöglichkeiten (sh. Bild).
Mal abgesehen davon, dass ich mit der Angabe "Q" und den zugehörigen Werten gar nichts anfangen kann, weiß ich nicht welche Einstellungen für einen guten Sound sorgen. Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen? Ich freue mich über jeden Tipp und bedanke mich schonmal für jede Antwort.
Grüße sendet,
Tommes
Samstag, 31.01., Nachmittags in Mannheim, parkte in Seitenstraße neben dem Dorinth-Hotel:
LU-MP…, Coupe in Machine-Grey;
Folgende "Auffälligkeiten":
- ausgefahrener Heckspoiler
- Winterfelgen (Zubehör), rechts vorne wie hinten, sehr verkratzt
- Magnaflow
UND… stand im Parkverbot
Grüße
Tommes
Hallo Marco,
willkommen und allzeit unfallfreie Fahrt!
Ich als Genussfahrer habe noch eine Frage: Ist die Einstellung V = 9 / H = 9 härter oder ähnlich komfortabel wie das Serienfahrwerk?
EDIT: Mir fällt gerade ein, dass Du ja einen SRT-6 hast, der fahrwerksmässig in der Serie schon anders ausgelegt ist als der Standard-Crossfire.
Salut Bertrand!
Grand bien fasse.
Tchao,
Thomas
PS: Viel mehr der französischen Sprache beherrsche ich nicht mehr…
Andrew,
viel Spaß hier und willkommen.
Hallo Fremder
willkommen hier im Forum und viel Spaß.
Hallo und willkommen
Wie war denn Dein Forumsname in dem "anderen" Forum? Dort war niemand mit diesem Namen unterwegs.
Ich weiß nicht, bei wem ich es mal auf einem Blatt gelesen habe: Krosfyre
Aber so lustige Namen, bei denen der erste bzw. zweite Teil von Crossfire durch ein anderes ersetzt wurde sind auch immer wieder amüsant
Nachbarn, welche schon älter (>70) sind und die englische Sprache nicht wirklich beherrschen, sprachen mich vor Jahren an:
Crossfire… das bedeutet im Deutschen doch "Großes Feuer", oder?
War ja nur ein wenig falsch assoziiert.
Evtl. kann Achim ja kein Englisch...
Hallo und willkommen Manfred
Hi Manfred,
![]()
herzlichst willkommen
Blackpit: Komisches Dubbeglas in Deinem Avatar...
Hallo Tobi und willkommen im Forum!
Viel Spaß mit dem XF und allzeit unfallfreie Fahrt.
? Beruf: Sicherheitsbranche ? Mhh, Wachmann oder Türsteher?