Beiträge von Tim.E

    Ich bin schon in deinem verlinkten Thread "verschwunden".

    Macht doch glaub mehr Sinn es professionell aufzubereiten lassen, denn dann kann ich direkt die Oldschool-Form des Lenkrads verabschieden lassen! :D

    Hallo,

    mein Crossfire hat nach einiger Standzeit Schimmel am Autoteppich. Einmal hinter dem Sitz und im Beifahrerfußraum. Das erschreckende war, dass unter dem Fahrersitz, alles nass war und eine klebende braune Substanz an den Fingern klebte.

    Nun war mein Gedanke, dass sich am Fußboden Kondenswasser gebildet hat und die Schmiere der Sitzverstellung einen Suff gebildet hat. Kann das sein? Der Schock war groß und der erste Gedanke war, dass der Fußboden undicht sei...

    Ich werde mich demnächst um den Rost an meiner Tür kümmern. Wozu dient dieser Stopfen? Was dichtet er ab? Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Rost im Zusammenhang steht.

    Hallo,

    hat schon mal jemand ein graues Crossfire Lenkrad aufbereitet?

    Welches Reparaturset eignet sich am besten? Die Farbe sollte dem Original ziemlich nahekommen. Mein Ziel ist es, dass das Lenkrad wie neu aussieht. Das Leder ist mittlerweile grün verfärbt und ist porös.

    Ich habe nun das hier gefunden: Audi Lenkrad - Leder-Pflege-Set

    Ich würde die Farbe "Schiefer" wählen. Was meint ihr?

    Gruß :winke:

    welche Benzinleitung ist korrodiert? Da gibt es ja diverse Teilstücke. Außerdem sollte man in dem Rahmen dann auf jeden Fall auch die Benzingummischläuche prüfen und ersetzen.


    Guten Tag Markus,

    ich wurde lediglich darüber informiert, dass es die "Benzinstahlleitung" sein soll.

    Meine Vermutung liegt bei Teilenummer "05098508AA" trifft optisch auf die Beschreibung "Benzinstahlleitung" zu und ist nicht erhältlich, wie mir vor einiger Zeit mitgeteilt wurde. Woher bekomme ich die Leitung? Anhand der Teilenummer finde ich kein Ersatzteil.

    Da ich mich aber nicht auf meine Vermutung verlassen möchte, werde ich nochmals Rücksprache mit der Werkstatt halten, sobald der Crossfire wieder in Betrieb ist.

    Die "Gummis" direkt zu wechseln halte ich für sinnvoll und sollte nicht die Welt kosten – es sei denn es ist "Edelgummi" zu ehemals Chrysler Preisen… :D

    Vielen Dank für Deine PDF, die hilft mir enorm weiter!

    Gruß Timme :winke:

    habe die Teile bestellt und werde sie die Tage einbauen lassen; dann kommt ein Bericht. Ich tendiere zu 2er Gummis mit Unterlage und der A 170 321 0004 Feder.

    Gruß,
    Ruben


    Guten Tag Ruben,

    auch wenn das Thema schon alt ist, habe ich eine Frage zu deinem (fehlenden) Bericht.

    Ich muss ebenfalls die Fahrwerksfedern an der Vorderachse ersetzen lassen. Wie zufrieden bist du mit den 2er Gummis? Gibt es positive oder negative Erfahrungen?

    Würde mich für diese Fahrwerksfeder entscheiden und hoffe das ist richtig: @Markus Klick

    Grüße,
    Timme

    Guten Tag Gemeinde,

    ich habe eine Frage zu meinem Crossfire N/A:

    Die Benzinstahlleitung ist korrodiert. Ob eine Instandsetzung der bisherigen möglich wäre, ist unbekannt und vermutlich mit höheren Kosten verbunden.

    Wo erhalte ich diese neuwertig? Werde im Netz nicht fündig. Ansonsten wäre ich an gebrauchten Material in äußerst guten Zustand interessiert, damit das Auto wieder TÜV bekommt.

    Ich habe diese hier gefunden: Klick (bin aber unschlüssig, ob das damit der TÜV meinte). Die Begutachtung liegt bereits in längerer Vergangenheit. Wenn es "nur" das ist, wäre neuwertig spottbillig.

    Auch die Bremsleitungen müssten erneuert werden. Die bekannten Stahlflex-Leitungen sollen einen sehr guten Zweck erfüllen. Würde aber auch dort erst mal zur günstigeren Variante greifen, da einige Instandsetzungen anstehen, damit der Crossfire TÜV bekommt - das hat nun erst höhere Priorität. Danach werde ich wohl aber zur Stahlflex-Leitung greifen, da der Crossfire noch einige Jahre fahren soll und muss. Wenn da jemand einen Tipp für einen Hersteller hat, bitte auch gerne anhängen. Nett wäre auch ein direkter Link.

    Besten Dank.

    Bist du morgen 24.08. auch noch in FFM?


    Ich war kurze Zeit geschäftlich in FFM unterwegs.

    Eine Idee habe ich schon. Passt denn die elektrische Feststellbremse vom R172 beim Crossfire mit ein paar Umbauarbeiten inkl. Steuergerät etc.?

    Nach meinem Geschmacks hat der Crossfire aber kein Motortuning oder sonstige optischen Optimierungen nötig.

    Gruß, Timme

    Hallo Crossfire Community,

    ich bin Timme, des mittleren Alters aus Berlin und fahre den serienmäßigen 218er Crossfire.

    Habe ihn noch nicht lange und mag dieses schmucke Stück von Tag zu Tag mehr. Derzeit bin ich geschäftlich in Frankfurt unterwegs.

    Schöner Sound, ein Motor den man hört, und und und. An der ein oder anderen Ampel erhielt er schon seine ersten Komplimente. Es gab auch schon einige Auto-Poser, die zum Rennen herausforderten, doch in der Stadt möchte ich keinen Ärger mit den Zivilen bekommen!

    Auf interessante Gespräche mit der Community.

    Bis dahin,

    sonnige Grüße aus der Stadt des Geldes