Beiträge von DirkXF6

    In Beiträgen zuvor wurde bereits das Color Matic Scheinwerfer Klarlicht-Set erwähnt.

    Zu mir: Ich bin bei der Firma European Aerosols im Außendienst angestellt und führe auch in regelmäßigen Abständen u.a. das Set in seiner praktischen Anwendung bei Kunden vor.

    Vieles wurde bereits richtig erwähnt, ich möchte lediglich ergänzen zum besseren Verständnis.

    Das Set wird im Kunststoffeimer verkauft und beinhaltet:

    • Nassschleifpapier 800er und 2000er-Körnung (reicht ca. für ein Scheinwerferpaar, je nach Vergilbung und Kratzern)
    • Schwamm zum Reinigen (Box des Scheinwerfer-Sets kann als Wasserbehälter genutzt werden)
    • ColorMatic Kunststoff-Reiniger (reicht für ca. 20 Scheinwerfer. Der Reiniger ist mit antistatischer Bindung ausgestattet und zieht daher keinen Staub an.
    • ColorMatic Kunststoff-Haftvermittler (reicht für ca. 20 Scheinwerfer)
    • ColorMatic 2K Scheinwerfer-Klarlack (reicht für ca. 2 bis 4 Scheinwerfer). Der Unterschied zu einem herkömmlichen 2K Klarlack besteht im Lösemittel. Bei einem herkömmlichen 2K Klarlack kann es später zu einer Haarrissbildung kommen.
    • 1 Rolle Abklebeband und ein Staubbindetuch.

    Anwendung:

    Teile um die Streuscheibe abkleben, doppelt übereinander wird empfohlen.

    Falls vorhanden: Exzenterschleifer verwenden.

    Beginnend mit 240er Schleifpapier schleifen: Solange schleifen, bis der Schleifstaub weiß (hell) wird. Keine Sorge, ein Durchschleifen des Kunststoffs ist nicht möglich.

    Anschließend mit 320er und danach mit 400er Körnung weiterschleifen. Diese Schritte einhalten, weil damit keine Schleifriefen zurückbleiben.

    Scheinwerfer nass reinigen und jetzt händisch mit dem beiliegenden 800er-Naßschleifpapier in kreisenden Bewegungen nass schleifen.

    Schleifreste erneut abwaschen und dann händisch mit 2000er-Naßschleifpapier in kreisenden Bewegungen schleifen.

    Scheinwerfer trocknen lassen, ein Fön beschleunigt die Trocknung.

    Mit einem Staubbindetuch den Scheinwerfer reinigen.

    Nun mit dem Kunststoffreiniger die Streuscheibe reinigen. Der Kunststoffreiniger kann auf Papier aufgetragen werden oder direkt auf die Streuscheibe. Im "Nasslook" des Reinigers auf dem Scheinwerfer ist jetzt gut zu erkennen, ob alle Stellen vollständig abgeschliffen wurden.

    Oberfläche trocknen lassen, kann wieder mit dem Föhn beschleunigt werden.

    Mit Staubbbindetuch erneut kurz reinigen

    ColorMatic Kunststoff-Haftvermittler minimal darüber sprühen. Hier ist weniger mehr, ein kurzes "Drübernebeln" ist völlig ausreichend. Zuviel Haftvermittler kann zu einer Trennschicht führen und der 2K Klarlack haftet weniger. Die Ablüftzeit beträgt je nach Umgebungstemperatur 1-2 Minuten.

    Jetzt den 2K Klarlack auftragen. Zuvor muss der Mechanismus auf der unteren Seite durch drehen mit beigefügten Ring ausgelöst werden (Beschreibung im Set). Danach 2 Minuten schütteln.

    Es wird empfohlen, die Dose mit einem Föhn zu erwärmen, ungefähr handwarm. Hierbei wird der Druck und die Fließfähigkeit des Lacks erhöht. Ein feineres Sprühbild ist die Folge.

    Den Lack im Abstand von 10 bis 15 cm gleichmäßig satt auftragen (sprühen). Keine Angst, es braucht viel Lack, bevor der Lack anfängt zu laufen.

    Fertig: Jetzt alle Klebebänder und Abdeckungen entfernen, nicht warten, bis der Lack getrocknet ist.


    ColorMatic 2K Scheinwerfer-Klarlack ist ein spezieller, hochglänzender, und hochtransparenter 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Chemikalien beispielsweise Scheibenreinigungsflüssigkeit. Er bietet höchsten UV-Schutz, ist extrem kratzbeständig und versiegelt und schützt die Kunststoffoberfläche über mehrere Jahre.

    Dieses Produkt gibt es seit über 10 Jahren und es ist über die Jahre immer wieder verbessert worden.

    Wichtig ist nur die Reihenfolge einzuhalten, die Umgebungstemperatur sollte um die 20 Grad Celsius betragen und auf eine staubfreie Umgebung ist ebenfalls zu achten.

    Noch zu erwähnen: Alle Kunststoffscheinwerfer sind vom Hersteller überlackiert. Der Lack vergilbt und/oder zerkratzt im Laufe der Jahre. Eine Auffrischung mit dem hier beschrieben Set ist kostengünstig und schnell.

    Normalerweise dauert das Schleifen und die Lackierung ca. 30 Minuten (großzügig bemessen).

    Ich hoffe, das war verständlich formuliert. :)

    Fragen? Fragen!


    Gruß Dirk

    In dem Link von Markus ist bereits ein Beitrag von HeRo -> 10.09.2014 -> Hauptscheinwerfer aufbereiten

    Ich selbst bin genau bei dieser genannten Firma beschäftigt und das Scheinwerfer-Klarlicht Set funktioniert hervorragend.

    Ich führe an Messen unserer Kunden diese Überarbeitung vor, kenne mich darum ein wenig aus. 8)

    Die UV-Vergilbung und leichte Kratze sind behandelbar. Der 2K Scheinwerferklarlack ist speziell für die Überarbeitung entwickelt worden.

    Wenn gewünscht, kann ich hier die einzelnen Schritte detailliert zusammen fassen.

    Soviel noch: Es funktioniert und das seit über 10 Jahren.

    Gruß Dirk

    Kann mich Joachim nur anschließen .

    Über den Winter habe ich das Soundsystem mit Rückwärtskamera aufgerüstet:

    1. 1-DIN Radio mit ausfahrbarem Bildschirm PioneerAVH-Z7200DAB
    2. 130 mm 2-Wege Lautsprecher HELIX Ci3 K130.2-S3 plus Hochtöner
    3. DSP Verstärker Match M5.4
    4. Subwoofer US08 Passive
    5. Rückfahrkamera Ampire KCX302

    Hammer Sound - technisch auf den neuesten Stand.

    Danke Markus,

    einiger Lesestoff für die nächsten Wochen.

    Momentan bin ich beim (als Idee) Pioneer AVH-Z7200 DAB, schaue auch hier bei dir im Forum herum, ob es noch andere Geräte gibt

    Danke nochmals, Gruß Dirk

    Auf der Suche nach einem Roadster in einem guten Zustand habe ich mir die bekannten Marken angesehen. Dafür habe ich viel Zeit investiert und interessante Situationen erlebt, manche gute, aber mehrheitlich erstaunlich schlechte.

    Geworden ist es schlussendlich, Überraschung, ein 2005er XF. Hier gilt meine spezieller Dank an dem Vorbesitzer, der viel Zeit und Herzblut investiert hatte um den Wagen zu erhalten und entsprechenden Service und Pflege zu geben.

    Vor der winterlichen Pause spendierte ich dem Crossfire eine Vollreinigung mit Keramikversiegelung, inkl. Dach, Scheiben und Felgen.

    Hart ist jetzt: Fahrzeug ist Ready to Go, muss aber in den Winterschlaf. Somit ist Geduld gefragt und warten auf das Frühjahr `24.

    Diese Zeit möchte ich nutzen und mich auch hier informieren, insbesondere über einen Hifi-Umbau mit DAB+ und neuen Lautsprechern.

    Gruß Dirk