Vielen Dank für eure Informationen!!!
Werde mal einen anderen Lackierer aufsuchen und ihm eure Informationen zeigen.
Vielen Dank
Willi
Vielen Dank für eure Informationen!!!
Werde mal einen anderen Lackierer aufsuchen und ihm eure Informationen zeigen.
Vielen Dank
Willi
Ich war eben bei dem Lackierer meines Vertrauens, weil mir so ein lackierter Frontgrill für mein Auto auch gut gefallen würde. Der hat mir gesagt, dass lackieren an sich kein Problem ist. Allerdings sei das Material nicht für eine Lackierung vorgesehen und nicht geeignet.
Wegen der enthaltenen Weichmacher könne der Lack nicht optimal halten. Dass könne soweit gehen, dass sich in der Waschanlage oder bei Gebrauch eines Dampfstrahlers die Farbe einfach ablöst. Darum würde er es zwar machen, aber ohne Garantie, was die Haltbarkeit betrifft.
Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit einem lackierten Kühlergrill?
Gruß Willi
Heute habe ich endlich auch mal einen gesehen. Einen schwarzen Roadster auf der B2 in Richtung Garmisch.
Hat mich leider nicht gesehen, weil er gerade am abbiegen war.
14 Tage in den USA unterwegs gewesen, und nur 3 Crossfire gesehen. Einen in Gelb (schööön) und einen Blau in Los Angeles. Beide Roadster, und noch einen silbernen in Florida.
Es sieht so aus, als hätten die dort noch mehr Seltensheitwert als bei uns. Dafür sind Mustang und Camaro dort so selten und auffällig wie bei uns ein 3er BMW. Hatte einen Mustang als Leihwagen und würde meinen Crossfire nicht gegen den eintauschen!!!
Endlich habe ich auch mal einen gesehen:
Ein Coupe aus München vor dem Klinikum in Garmisch-Partenkirchen
Endlich sehe ich mal einen Toaster (Graphite grey / Münchner) bei uns in Murnau, und dann bin ich auch noch mit dem falschen Auto unterwegs.
Sieht richtig stark aus! Klasse Arbeit.
Der Weg war das Ziel bei meinem Kurzurlaub.
2.000 Kilometer, 5 Tage, 4 Länder (D, A, I, SLO), aber 0 XF.
Wir fahren wohl wirklich eine Rarität…
Mir hat ein strauchelnder Radfahrer letzte Woche eine "wunderschöne" Delle mit seinem Lenker über die Motorhaube gezogen. Gut sichtbar und fühlbar! Dazu ein richtig fetter Kratzer. Der Beulendoktor bei uns im Ort hat gerade mal 75,- Euro verlangt, und alles sieht wieder top aus.
Die Reparaturstelle ist weder zu erahnen noch zu erfühlen. Bei solchen Schönheitsreparaturen sollte man lieber ein paar Euro ausgeben und den Fachmann ans Auto lassen! Nur dann wird es perfekt.
Sein Kostenvoranschlag entsprach übrigens genau dem Endpreis!
Nachdem heute so schönes Wetter war, musste ich einfach mal wieder offen fahren. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich mein Lenkrad im montierten Zustand fotografiert. Wie Ihr sehen könnt, passen die gelben Ziernähte hervorragend zum Lack...
Das Lenkrad fühlt sich super an und liegt gut in der Hand. So macht Lenken gleich noch mehr Spaß.
Ich bin ja ein absoluter Laie, das will ich in keinster Weise leugnen.
Mein Unverständnis: bei dem Link geht es doch in erster Linie um den Antennenanschluß. Aber die Rückseite hier auf dem Foto, sieht ganz anders aus als das Serienradio von hinten. Diese runden Stecker gibt es doch beim Serienradio nicht. Verstehe ich da mal wieder was nicht?
In der E Bucht ist gerade ein "neuwertiges" für 50 Euro gegangen. Zu bekommen ist es problemlos, die Frage ist nur, ob das von den Anschlüssen mit der Standard-Anlage kompatibel ist.
Vom "Entwicklungsalter" wäre es mir egal, ich brauche weder Bluetooth, noch Freisprecheinrichtung. Sonst würde ich mir dieses JVC KD-X7BTE nehmen.
In der Beschreibung steht:
Display farbvariantes Punktmatrix-LCD mit einstellbarem Kontrast und Dimmer Tastenbeleuchtung zwei Farben einstellbar (Grün, Rot).
Ich suche ja noch immer ein passendes Radio mit USB-Anschluss. Vernünftiger Klang wäre natürlich auch wünschenswert...
Ich habe in der Bucht das JVC KD-PDR61 entdeckt. Das würde ja stilmäßig passen. Kennt das jemand? Hat das vielleicht jemand verbaut? Paßt das zum Rest der Originalausstattung?
Die technischen Daten habe ich hier gefunden: http://www.computeruniverse.net/products/90273…c-kd-pdr-61.asp
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon mal vorab
Da hatte ich wohl was falsch in Erinnerung.
Er hat sich bei den Reifendaten vertan. Ist wirklich eine 16" Felge. Findet man noch mehr bei Ebay: A1704010602. Wenn das in die Mulde und auf die Achse paßt, werde ich mir das auch kaufen.
Gerade hatte ich ein Gespräch mit dem TÜV. Dessen Auskunft ist: Nothilfegedanke, wenn das Rad paßt, darf man es für die Fahrt zur nächsten Werkstatt verwenden.
Würde da vielleicht das hier passen? Klick
Bei dem Preis kann man schon mal schwach werden...
Mal fragen was mein Spezialist für Ein- und Ausbau verlangt.
Wie lange braucht man denn ungefähr dafür?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Als vorsichtiger Mensch habe ich die Demontage lieber dem Fachmann überlassen. Der darf das Lenkrad auch wieder einbauen.
Im Vergleich zum Serienlenkrad liegt es nach dem Umbau viel besser in der Hand. Es ist jetzt ja etwas dicker und dadurch angenehmer zum halten. Durch das strukturierte Leder ist es auch nicht mehr so "rutschig" und fühlt sich einfach besser und griffiger an. Aber "weicher" ist es dadurch nicht geworden.
Das war das ganz normale Serienlenkrad. Und ich denke die haben das wirklich sehr gut gemacht!
Habe das Lenkrad noch einmal mit Airbag fotografiert, dann wirkt es erst richtig.