Beiträge von UK-Crossi

    Hallo Uwe,

    auch ich schließe mich mit einem herzlichen Willkommen in diesem Forum an. Schwarz ist eine für den Crossfire schöne Farbe, wenngleich sie - aus eigenen Erfahrungen - einen höheren Anspruch an das Waschen stellt.

    Ich selbst habe meinen schwarzen Crossfire 2011 aus Großbritannien importiert und denke dabei an eine spannende Zeit zurück. Dazu gehörten das Beschaffen der CoC-Bescheinigung sowie die eigentliche Überführungsfahrt. Immerhin musstest du mit dem Import aus Italien die Scheinwerfer nicht umrüsten.

    Ich wünsche dir und deiner Frau viel Freude an eurem Roadster. Vielleicht sieht man sich ja mal auf der A43. ;)

    Mit Ostergrüßen aus Havixbeck

    Achim :winke:

    Hallo Manfred,

    herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem Neuerwerb!

    Dann hoffe ich mal, dass deine Begeisterung für dieses Fahrzeug lange anhält und du viel Freude an ihm hast. Deine berufliche Vergangenheit hilft dir hier sicher umfassend.

    Mit Grüßen aus dem nahen Havixbeck

    Achim :winke:

    Hallo Ulli,

    ich habe dir eine PN geschickt (siehe unter Konversationen).

    Dein Roadster hat ja eine wirklich spannende Geschichte! Und Rost hat er wohl in Australien nicht ansetzen können. Ich staune, dass du dich bei deiner persönlichen Historie in solch ein enges Auto traust. ^^

    Die Umrüstung gemäß Linksverkehr ist beim Crossfire glücklicherweise gar nicht so aufwändig. Ich hatte mich damals (im Jahr 2011) bereits im Vorfeld informiert und wusste, dass die Scheinwerfer getauscht werden mussten. Bei den Rückleuchten reichte die Deaktivierung der rechtsseitig vorhandenen und Montage einer linksseitigen externen Nebelschlussleuchte. Wirst du sicher bald einmal live sehen. ;) Die "alten" Scheinwerfer konnte ich anschließend an einen britischen Crossfire Liebhaber verkaufen.

    Den größten Aufwand beanspruchte das CoC (Konformitätserklärung), welches im UK nicht erforderlich war. Ich hatte die Umrüstung und auch die erste TÜV Abnahme 2011 übrigens bei Chrysler in Dortmund vornehmen lassen.

    Da du deinen Crossfire hier in Deutschland erworben hast, hat er ja auch schon einige Male erfolgreich den TÜV durchlaufen, sodass die technischen Voraussetzungen sicherlich gegeben sind.

    Ansonsten bin ich hier im Laufe der Jahre dank der Mercedes Technik mit allen von mir besuchten freien Werkstätten immer gut gefahren. Den einen oder anderen Tipp kann ich dir bei einem Treffen gerne geben, auch wenn ich selbst kein Schrauber bin.

    Bis die Tage mal.

    Viele Grüße

    Achim :winke:

    Hallo Ulli,

    erst mal auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum und meinen Glückwunsch zu deinem Crossfire! Es freut mich ganz besonders, dass er rechtsgelenkt ist, denn auch ich erfreue mich seit 2011 an einem selbst aus dem UK importierten, rechtsgelenkten und handgeschalteten Coupé.

    Des Weiteren freut mich der Zufall, dass mein Crossfire von Nottuln nur ca. 9 km entfernt, nämlich in Havixbeck, seine Garage hütet. :thumbup:

    Hat der vorherige Besitzer deines Fahrzeugs die entsprechenden Bauteile an den Linksverkehr angepasst?

    Ich wünsche dir künftig weiterhin viel Spaß mit deinem Roadster. Vielleicht kreuzt man ja mal das Pflaster. ;) Auffällig genug sind die Streifen deines Roadsters ja.

    Viele Grüße über die Baumberge

    Achim :winke:

    Hallo Horst,

    ich habe das ähnlich gelöst. Ebenfalls als Freisprechanlage und Anzeige für Batteriespannung brauchbar. Des Weiteren lassen sich Musik, Podcasts etc. über die Apps des Smartphones über die Anlage des Crossfire hören. So kann ich vom E-Bike (mit Bluetooth Kopfhörern) direkt in den Crossfire springen und dort weiterhören.

    Gruß
    Achim :winke:

    Hallo Markus,

    ob die Mietzahlungen der Stadt Dülmen die Entwicklungskosten des geplanten MF6 decken, warten wir mal ab. :whistling:

    Das Drahtgestell auf dem Hallendach ist keine Achterbahn, sondern symbolisiert das Firmen-Logo des Geckos.

    Da die Impfungen bekanntlich mit der Generation 80+ beginnen, sehe ich vor meinem geistigen Auge schon die Schlange der in das Wiesmann Gebäude einkehrenden weißhaarigen Senioren. Vielleicht erschließt sich hier ein ganz neuer Käuferkreis. ^^

    Naja, ich hätte mich gefreut, wenn man das Projekt hätte realisieren können.

    LG Achim

    Hallo zusammen,

    ich war heute mal wieder bei Wiesmann, um zu gucken, ob und inwieweit sich der Erlkönig verwandelt hat. Bereits für 2020 hatten sich die beiden Briten ja viel vorgenommen.

    Tja, was soll ich sagen? Man ist von dem Gecko wohl nun doch leicht abgekommen. :huh: In der Halle finden sich neben "herkömmlichen" Wiesmännern nur Privatfahrzeuge anderer Marken, die dort zur Wartung aufgebahrt sind. Des Weiteren hat man angesichts der Pandemie offensichtlich andere Vorkehrungen getroffen.

    Ich denke, ich werde dort als helfende Hand im Impfzentrum arbeiten. So könnte ich dann im Lebenslauf vermerken, bei Wiesmann gearbeitet zu haben. ^^

    LG
    Achim :winke:

    Hallo Benne,

    vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung des Shootings! :thumbup: Darf ich davon ausgehen, dass das Wetter mitgespielt hat?

    Dass der Bericht in diesem Jahr nicht mehr erscheint, war mir fast klar, da solche Projekte doch immer einen gewissen Vorlauf haben. Das war bestimmt eine interessante Erfahrung, und es freut mich außerordentlich, dass es dich erwischt hat! Neben dem repräsentativen Crossfire auch wegen deiner sympathischen Art! Bin gespannt, welche Bilder veröffentlicht werden.

    Durftest du die Maske während des Fahrens abnehmen? :P

    Viele Grüße,
    Achim :winke:

    Hallo Michael,

    herzlich willkommen in diesem Forum und Glückwunsch zu Deinem Crossfire!

    Weißt Du, was an Deinem Wagen in den vergangenen Jahren fällig wurde bzw. kennst Du dessen Historie?

    Viele Grüße aus Havixbeck

    Achim :winke:

    Hallo Yildiz,

    dann musst du dein obiges "unverschämt" aber auch als Ironie kenntlich machen. ;)

    An deiner Stelle würde ich mich dann doch an eine der zahlreichen kompetenten Facebook Gruppen wenden.

    Mensch, geh' doch zu einer freien Werkstatt, schildere dein Problem, lass' es lösen, und gut ist es! Es ist ja nicht so, dass das völlig unbekannt sei. Man darf eben nur nicht beratungsresistent sein.

    Gruß Achim
    .... bei dem es auch schon gerappelt hat.

    Hi Petra,

    hinsichtlich einer Markenwerkstatt (Mercedes) kann es ggf. schwierig werden, da diese den Crossfire seit Scheidung (Daimler-Chrysler) nicht mehr wartet/warten darf.

    Das heißt, er ist, anders als oben geschildert, nicht mehr angesprungen, sodass du den ADAC rufen musstest?

    Sieh' einfach mal zu, dass du einen Fehler-Code erhältst und hier postest. Hierfür muss der Fehler natürlich erneut auftreten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dir dann hier helfen kann.

    Gruß, Achim