Vorstellung und "heulendes Geräusch" ab ca. 110 Km/h

  • Hallo zusammen,

    habe mir vor ca. 3 Monaten einen Crossfire 3.2 V6 Coupe in Schwarz zugelegt. Baujahr 2007. Kein Wartungsstau.

    Alles soweit in Ordnung, aber ab 120 Km/h hört man ein "Heulen" im hinteren Bereich.

    Es könnte sein: Radlager, Differential, Reifen, Bremsen. War in 4 Werkstätten, aber alle sagen was anderes bzw. alles OK. Der eine schließt das des anderen aus.

    Kann das Geräusch auch von der Spritpumpe kommen?

    Falls jemand eine Idee oder einen Erfahrungswert hat, bitte melden!

    Zu mir: Bin Jahrgang 1967 und arbeite für die Landesregierung NRW. Hatte die Wahl zwischen Mustang, Cheyenne und Crossfire und habe für letzteres entschieden.

    Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Nur das besagte "Heulen" irritiert mich…

  • Hallo Marc,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Kannst Du das Geräusch bitte mal etwas genauer beschreiben? Ggfs. ein Video machen?

    MT oder AT?

    Ändert sich das Geräusch mit der Geschwindigkeit? Ändert sich das Geräusch mit der Drehzahl? Ändert sich das Geräusch, wenn Du mehr oder weniger Gas gibst (Last / Schub)? Verschwindet das Geräusch, wenn Du auskuppelst?

    Sicher, dass es von hinten kommt? Manchmal täuscht man sich da.

    Differenzial klingt in meinen Ohren beim Crossfire eher wie ein Fiepen, als ein Heulen.

    Grüße, Markus :winke:

    PS: bitte schreibt mich nicht persönlich an, wenn ihr Probleme mit eurem Auto habt.

  • Hi Markus,

    Automatikgetriebe. Heult beim Gas geben mehr, vom Gas runter verschwindet der Ton. Unter 110km/h ebenfalls kein Geräusch.
    Kommt definitiv von hinten. Werkstätten sagen hinten links, ich meine eher rechts. Deswegen die Vermutung Benzinpumpe.

    Ich nehme das morgen früh auf dem Weg nach Düsseldorf mal auf.

    Danke für Eure schnellen Antworten. Schönen Abend und bis morgen!

    Marc

  • Hallo Marc,

    willkommen im Forum -

    - schade, dass Du auf der Suche nach einem Problem bisher nicht wirklich weiter gekommen bist. Vielleicht können Dir hier andere Forenmitglieder weiterhelfen. Ich kann dazu im Moment leider nichts beitragen.

    Viel Erfolg beim beruhigen der "Heulsuse" und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Marc,

    hört sich für mich anhand Deiner Schilderungen nicht nach Benzinpumpe an. Die Benzinpumpe erzeugt einen konstanten Benzindruck. Der Druckregler ist beim Crossfire im Benzinfilter integriert. Würde die Benzinpumpe Geräusche machen, macht sie das in der Regel durchgängig, völlig unabhängig von der Motordrehzahl. Und in der Regel ist sie dann auch im Leerlauf laut. Letztlich ist das ja ein Elektromotor. Und in der Regel surrt der, wenn er hinüber ist. Heulen ist für mich was anderes.

    Dass der Benzinfilter Geräusche macht, die bei 110 Km/h hörbar sind, halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich. Grundsätzlich sollte der Benzinfilter / Druckregler übrigens alle 4 Jahre oder 96 TKm (was zuerst eintritt) getauscht werden. Siehe auch Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten -> Besondere Wartungsarbeiten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo und guten Abend zusammen,

    anbei das Geräusch im Anhang.

    A52 vorhin bei gut 130 Km/h. Hört man bei 0:10 deutlich. Hoher Ton, je nach Geschwindigkeit höher oder tiefer. Eigentlich nur beim Gas geben.

    Der Wind? Pfeift es irgendwo "durchs Loch"? Oder doch irgendwas an der Technik?

    Wenn der gewichtige Kollege mit fährt, ist es fast weg. Also auch irgendwie vom Gewicht abhängig.

    Möchte lediglich, dass mir das Fahrzeug keinen Schaden erleidet. Werkstatt 1 sagte es ist das Differential.

    Getriebe NRW in Bochum sagte keine Instandsetzung des Differentials notwendig, das ist OK, das kommt von der Bremse.

    Werkstatt 3 sagte, die Bremsen sind super OK, alles neu, da ist nichts. Reifen OK, alles OK.

    ? :)

    Ich habe die Sounddatei nach sound.txt umbenannt, da .mp3 hier anscheinend nicht hochgeladen werden kann. Bitte zum anhören in sound.mp3 umbenennen.

  • Hallo Marc,

    habe das Geräusch nochmal etwas herausgearbeitet. Falls das das Geräusch ist, das ist das Differenzial. Das Geräusch tritt normalerweise nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich und einem bestimmten Lastzustand auf.

    Auf jeden Fall das Differenzialöl wechseln – falls noch nicht getan und ggfs. einen Modifier hinzugeben. Häufig hilft das. Falls nicht, muss das Differenzial überholt werden.

    In dem Rahmen auf jeden Fall auch die Gelenkwellenscheiben und das Kardanwellenmittenlager, sowie die Motor- und das Getriebelager prüfen.

    Reifen wäre grundsätzlich auch möglich, allerdings machen die so ein Geräusch dann immer und unabhängig vom Lastzustand.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Mark,

    ja gerne. Am WE oder Mo oder Di, da bin ich immer im Homeoffice, da kann ich mich kurz ausklinken.

    Wie schreib ich denn hier privat? Sprechen wir nochmal schlage ich vor, dann komm ich rum.

    Bis dann!

    Gruß!

    Marc

  • Hi Markus,

    ja, das dachte ich mir von Anfang an, das war die Ausgangslage. Diff muss gemacht werden.

    Danke. Frage ist nun, wer macht sowas in der Nähe? Wie gesagt, Getriebe NRW hatte anscheinend keine Lust auf den Job.

    Denke wird 1.000 bis 1.500 € kosten, wäre aber kein Problem.

    Gruß!
    Marc

  • Da stimme ich Markus zu. Erstmal klein anfangen und das Öl vom Differential wechseln, ohne Zusätze.

    Interessant wäre auch die Laufleistung vom Fahrzeug zu wissen, denn 100 TKm oder 200 TKm oder mehr machen schon einen Unterschied in der Bewertung.

    Kein Bier vor Vier.

  • Gut!

    Ich habe dann mal 2x1L FUCHS TITAN SINTOPOID FE 75W-85 GETRIEBEÖL 600635725 (MB 235.7/71/72/74 | VW TL 52190) bestellt, sollte Montag oder Dienstag da sein und dann wechsel ich das mal mit meinem Schrauberkollegen.

    Muss zugeben, bin ITler seit eh und je, deswegen ist das hier mehr oder weniger Neuland für mich. Dank des Forums und den netten Leuten hier wird einem Gott sei Dank geholfen! Ist nicht selbstverständlich…

    Frage zum Thema Additiv: Was nehme ich denn da am besten? Also das Differenzial ist wie der Schrauberkollege sagt "furztrocken" also alles so wie es sein soll – nur so zur Info am Rande.

    Versuche dann das Additiv Eurer Wahl, wenn Ihr so nett seid und mir ein Produkt nennt, kurzfristig zu organisieren und bin auf das Ergebnis Mitte nächster Woche gespannt.

    Vielen Dank! Wünsche Euch allen ein erholsames Wochenende!

    Bis bald!

    Gruß!
    Marc

  • Ich habe von Wagner Classic Öl das Microceramik als Beimischung ca. 8% beigemengt. ca. 100 ml glaube ich. 1L kosten allerdings 80 € ca.
    Bin aber sehr zufrieden. keinerlei Geräusche wie heulen und das bei einer LL von 343.000 km

  • Moin Markus,

    sofern wir hier von demselben Produkt schreiben, ist es nicht zu verwenden in DSG, Wandler und Vario-Getrieben, z.B. Multitronic etc.

    Von Nichtgebrauch in Diffs habe ich bisher keinerlei Einschränkungen gehört und gelesen.

    Schlau mich gern auf. Ich fahre den Zusatz in beiden meiner M112 Antriebssträngen seit ca. 18 Monaten.

    Grüße, Markus (motto)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!