Hallo zusammen,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir ein Crossfire Coupé in der 218 PS Variante zuzulegen. Dazu habe ich mich auch schon in die Materie etwas eingelesen (unter anderem hier im Forum, das ich sehr hilfreich finde, deshalb schonmal Danke an alle Mitwirkenden).
Nach allem, was man hier in diesem Forum als auch sonst im Internet so liest, scheint es sich beim Crossfire um ein durchweg zuverlässiges Auto zu handeln, mit recht wenigen systemischen Problemen, zumindest im Vergleich zu anderen Autos. Das kann aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass das Auto jetzt die 20 Jahre Marke erreicht hat. Ich habe hier in dem einen oder anderen Thread schon paar Kommentare gelesen, dass es zunehmend schwerer wird Ersatzteile zu bekommen usw. Deshalb meine Fragen an euch:
- Wie zuverlässig sind die Autos mit 20 Jahren noch? Oder steigt der Reparaturbedarf mit dem Alter merklich an?
- Wie steht es um die Ersatzteillage? Bekommt man weiterhin günstige Ersatzteile?
- Es gibt für das Alter überraschend viele Angebote mit unter 100k gefahrenen Km. Das heißt aber auch, dass die Autos vermutlich recht viel standen. Können dadurch spezifische Probleme beim Crossfire auftreten?
- Was sind Teile, die sehr wahrscheinlich mit dem Alter ausgetauscht werden müssen (falls nicht vom Vorbesitzer schon getan)? Wie hoch liegen da so die Kosten?
- Wie gut lässt sich an den Autos selber schrauben, ohne für alles in eine Werkstatt zu müssen?
- Was sollte man im Jahr 2025 noch wissen oder beachten beim Kauf eines Crossfires, was jetzt nicht z.B. im Kaufberatungs-Thread schon behandelt wurde?
Mein Wunsch wäre es, mit dem Crossfire ein günstiges und zuverlässiges und (hoffentlich) eher wartungsarmes Spaßauto zu bekommen, das dementsprechend nicht zu einem finanziellen schwarzen Loch oder zu einer Dauerbaustelle wird. Falls ich mir da zu viel erhoffe, wäre ich für einen Realitätscheck eurerseits dankbar, bevor ich loslege.
Beste Grüße
Rob