Beiträge von morlock

    Hallo Irena,

    ich kann die Aussage von Heinz-Peter nur unterstützen. Meinen Crossfire habe ich mit neuen Goodyear Eagle F1 erworben und bin seitdem in 1, 5 Jahren 31.000 km gefahren und noch einige Millimeter von der Verschleißgrenze entfernt.

    Mein Fahrstil bewegt sich zwischen Cruisen und schnell fahren auf der Autobahn. Übrigens bin ich mit den Fahreigenschaften der Goodyear Reifen sehr zufrieden.

    Viele Grüße aus Stolberg
    Franz Peter :winke:

    Hallo Mario,

    dass sich nach dem Start die Lampenausfallleuchte meldet, zeigte sich auch heute bei mir nach dem professionellen Einbau des Moduls.

    Nach Aussage des Monteurs sei dies normal, da dem System ja eine nicht normale Schaltung gezeigt wird. Auch bei mir schaltet sich die Kontrollleuchte erst aus, wenn ich das Abblendlicht einschalte. So läaat sich ein Lampenausfall nur in der Ablendlichtstellung kontrollieren.

    Da ich die Vorzüge des Moduls eindeutig befürworte, kann ich tagsüber mit der brennenden Kontrollleuchte leben. Nachts bei eingeschaltetem Abblendlicht ist die Leuchte ja ausgeschaltet und kann dann nicht stören.

    Viele Grüße
    Franz Peter :winke:

    Schönen Abend,

    wie Ralf schon berichtet hat, war es heute mit dem Einbau des Lichtmoduls soweit.

    Nachdem ich den ganzen Einbauaufwand gesehen habe, bin ich glücklich den Einbauservice in Anspruch genommen zu haben. Der Einbau ist definitiv nichts für Anfänger.

    Von den Funktionen des Moduls bin ich begeistert. Besonders hat mich die Komfortblinkerfunktion und das wirklich dezente Chirpen beim Öffnen und Schließen überzeugt.

    Gruß
    Franz Peter :winke: :winke: :winke:

    P.S. an Ralf: Vielen Dank für den leckeren Kaffee während der Wartezeit

    Hallo Markus,

    Ich gebe Dir unbedingt recht, dass man die Finger weg von einem Eingriff in die Elektrik lassen sollte, wenn man hier keine Erfahrung hat.

    Habe zwar mal in der automobilen Steinzeit am Käfer und der Ente an der Elektrik gearbeitet. Heute jedoch bei der rasanten Entwicklung der Technik habe ich Angst aus meinem geliebten Crossfire vielleicht dann aus Unkenntnis eine "Waschmaschine" oder "Wäschetrockner" zu machen. Deshalb jeder das was er kann.

    Deshalb habe ich mich gemeinsam mit Ralf entschlossen den mobilen Einbauservice zu beauftragen. So können wir bei einer Tasse Kaffee gemütlich daneben sitzen und noch etwas lernen. ;)

    Gruß aus Stolberg
    Franz Peter :winke:

    Hallo Ralf,

    ich habe im Sommer auch meine Leuchtmittel gegen die Osram Nightbraker Unlimited ausgetauscht und muss sagen, dass nun die Scheinwerfer deutlich heller leuchten, als die herkömmlichen.

    Als weitere Fahrzeuge habe ich noch einen FIAT 500c und einen Chevrolet Captiva Baujahr 2010, der ebenfalls wie der Crossfire mit Linsenscheinwerfer ausgestattet ist. Bei dem Captiva habe ich konstruktionsbedingt wie im Crossfire das Gefühl, im Dämmerlicht zu fahren.

    Dagegen leuchten die Scheinwerfer des kleinen und deutlich langsameren 500er die Fahrbahn taghell aus, auch ohne Nightbraker. Bei dem FIAT sehe ich des Nachts bei 120 Km/h deutlich mehr als beim Cossfire mit 80. Und der FIAT hat herkömmliche Leuchtmittel.

    Grüße aus dem benachbarten Stolberg
    Franz Peter :winke: :winke: :winke:

    Hallo liebe Community,

    mein Name ist Franz Peter, ich bin 57 Jahre alt und habe mir Mitte Februar den lang gehegten Traum eines Crossfire Roadsters erfüllt. Bin seit der ersten Sekunde hochauf begeistert von diesem Traum auf Rädern.

    Ich freue mich, Teil dieser Community zu werden.

    Grüße,
    Franz Peter