Beiträge von Snaily

    Meine habe ich von Innen gereinigt, indem ich ich sie mit destillierten Wasser gespült habe. Das Wasser hatte ich erwärmt und mit ein ein wenig Geschirrspüler versehen. Hier nur so viel nehmen, dass keine Ränder zurückbleiben wenn das Wasser trocknet. Ich habe da auch ein wenig rumprobiert. Was gut funktioniert hat ist am Ende einen Fön abwechselnd vor die Lampenöffnungen zu halten (die Glühlampen natürlich entfernen) - dann entsteht ein schöner Luftstrom durch den Scheinwerfer, den ihn recht schnell von innen trocknet.

    Dann war bei meinen Scheinwerfern an der unteren Dichtung die schwarze Farbe teilweise durchgescheuert, was man im Scheinwerfer sehen konnte. Diese Flächen habe ich vor dem Einbau abgeklebt und mit schwarzmatt lackiert. Plus Gläser polieren war ich am Ende mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

    Hallo zusammen,

    an einen Adapter hatte ich auch schon gedacht, aber mangels einer Bezugsquelle für das Gegenstück verworfen. Da ich die Anschlüsse des Moduls eh über Stecker/Kupplung eingeschleift habe, lässt ich das auch schnell umstecken. Nur die Kabel in der Konsole brückt man schneller am Stecker.

    Die Belegung eines Adapters ergibt sich ja aus dem Schaltplan zum Modul. Ansonsten müssen die Kabel im Stecker so verbunden werden, dass gleiche Farben aus dem Kabelbaum wieder zusammenkommen.

    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,

    das Kofferraum-Dachproblem ist gelöst:

    Da das Dachmodul nach Angabe des Herstellers keine Möglichkeit für die "Druckablassprozedur" bietet, habe ich es heute ausgebaut bzw. die Leitungen am Stecker so gebrückt, dass es außer Funktion ist und der Urzustand wieder hergestellt ist. Danach ließ sich die Verriegelung des Kofferraums mit der in der Anleitung beschriebenen Prozedur für das Ablassen des Hydraulikdrucks entriegeln.

    Ich gehe davon aus, dass man das auch über die Fahrzeugdiagnose hätte machen können, aber leider verfüge ich nicht über die entsprechende Soft- und Hardware.

    Gruß

    Carsten

    Wie es genau geht, werde ich hier aber nicht verraten. .... Und meine Zeit investiere ich glaube ich auch anders besser.

    Aus Dir werde ich einfach nicht schlau. Erst schreibst Du mir fünf Antworten, aber die Finale dann doch nicht. Zudem wäre es ja auch Zeitverschwendung.

    Danke trotzdem für Deine Hilfe.

    Gruß

    Carsten

    Hallo Markus,

    klingt plausibel, aber leider kann mir das derzeit nicht anschauen. Meinst Du man kommt durch die Lampenöffnung an den Zapfen ohne genau zu wissen wo man stochern muss? Oder wo meinst Du kann man das Schloss durch die Öffnung entriegeln?

    Gruß
    Carsten

    Hallo Markus,

    ich glaube nicht dass das funktioniert, da der Hebel ja bereits im Eingriff ist, sich aber nicht durchziehen lässt. Wie schon geschrieben ist die Situation eine andere, als wenn man normal per Schlüssel abschließt. In diesem Fall läuft der Hebel leer. So ist das Gefühl aber vergleichbar mit dem beim normalen Öffnen, nur dass sich der Hebel nicht weit genug durchdrücken lässt. Kann man schlecht beschreiben. Anscheinend ist die Blockierung durch das Dach anders umgesetzt als beim Abschließen.

    Gruß

    Carsten

    Hallo Markus,

    über Nacht hat sich leider nichts getan. Der Kofferraum lässt ich immer noch nicht öffnen. Und das Verdeck lässt sich nicht betätigen, weil im Kofferraum die Abtrennung nicht eingerastet ist. Also kann ich weder über die Heckklappe das Problem lösen noch das Verdeck an der Heckscheibe manuell entriegeln um wenigstens durch die Verdeckabdeckung die Abtrennung zu schließen und alles in definierte Ausgangsposition bringen zu können.

    Aus meiner Sicht gibt es derzeit zwei Möglichkeiten:

    1. Am Verdeck-STG die zwei Eingänge für die Schalter brücken, bzw öffnen. So müsste ich dann das Verdeck auch mit nicht eingerasteter Trennwand öffnen lassen.
    2. Am Stecker meines Dachmoduls das Dachmodul außer Funktion setzen und über den normalen Schalter den Vorschlag von Ellen prüfen. In der Hoffnung das die Heckklappe entriegelt. Die Notentriegelung funktioniert mit dem Modul nicht auf normalem Weg. Ein anderer ist mir derzeit nicht bekannt und beim Hersteller erreiche ich niemanden.

    Gruß
    Carsten

    Hallo Markus,

    gestern hatte ich nur beim "Wiring" zum Standard Modell geschaut. Da ist das Dach nicht dabei. Wohl aber beim SRT6. Muss mich jetzt mal in die Sache einarbeiten um die passende Stelle zu finden dem Dach-STG vorzugaukeln, dass die Abtrennung geschlossen ist.

    Gruß

    Carsten

    Hallo Ulli,

    ich habe gedrückt, gewackelt, mit der Hand draufgehauen, aber nichts tut sich. Deine Theorie mit dem Entlüften könnte schon hinkommen.

    Schaltplan würde schon helfen, da der Schalter ja an irgendeinem Steuergerät anschlossen sein muss. Und das wird hoffentlich nicht im Kofferraum sitzen. Ich habe leider nur ein US-WHB und kann da gar nichts über die Dachsteuerung, bzw. die relevanten elektronischen Komponenten finden.

    Man habe ich Frust…

    Gruß
    Carsten

    Hallo Carsten,

    was du für Fragen stellst…

    Ich glaube der Hebel ließ sich mit Widerstand drücken, aber der Deckel ging nicht auf. Das mit dem Modul – da hab ich keine Ahnung von. Bis heute morgen hatte ich überhaupt eine Ahnung von dem Dach. Aber Stückchen für Stückchen komm ich weiter… Ich hoffe du kommst auch weiter…

    LG,, Ellen


    Wenn man normal abschließt, ist die Taste entriegelt und lässt ich quasi leer bis zum Anschlag durchdrücken. Jetzt ist es vom Gefühl so als wenn man den Kofferraum öffnen würde, aber bevor das Schloss aufspringt lässt sich die Taste nicht weiter hochziehen.

    Ohne in die Elektronik einzugreifen, komme ich nicht vermutlich nicht weiter. So ein Mist…

    Gruß
    Carsten

    Hallo Carsten,

    Druck ablassen ist der Schlüssel.
    Wie im Handbuch oder ca. 10 Min. warten.
    Dadurch wird auch der Kofferrum wieder zugänglich.
    Aber die Batterie angeschlossen lassen.

    Ulli

    Hallo Ulli,

    Druck war schon vorher nicht mehr im System, da der Teil mit der Heckscheibe von selber heruntergesunken ist.

    So langsam glaube ich, dass ich hier ein ernsthaftes Problem habe. Am besten wäre wohl den Kofferraum-Schott-Schalter irgendwo im Kabelbaum zu brücken. Aber dafür habe nicht nicht die notwendigen Schaltpläne.

    Gruß
    Carsten

    Hallo Ellen,

    ...Jetzt kommt das nächste Problem. Ich habe ein Dachmodul verbaut, somit funktioniert die Prozedur nicht.

    Verriegeln kann man das Dach mit einem Innensechskant vom Kofferraum aus. Wenn ich den aufbekommen würde, könnte ich ein Bild machen.

    Carsten

    Hallo Ulli,

    das Dach war offen und ich habe es mit leicht ausgehakten Schott geschlossen. Es ist dann mit Fehlermeldung erst stehengeblieben, als der Deckel schon zu war. Ich habe dann den Druck abgelassen und das Dach in die erste Position der Verriegelung gedrückt. Der Plan war es im Kofferraum manuell ganz zu verriegeln, um wieder in eine Endpostion zu kommen. Aber dann musste ich leider feststellen, dass der Kofferraum nicht mehr aufgeht…

    Also nach 15 Min. geht noch nichts wieder auf. Soll ich die Batterie dranlassen oder abklemmen? Ich esse jetzt erst mal was und probiere später noch mal…

    Gruß
    Carsten

    Hallo Leute,

    ich häng' mich hier mal dran, da ich gerade ein ähnliches Problem habe. Wie es dazu gekommen ist, lasse ich mal weg - die Situation ist nun die folgende:

    Das Schott im Kofferraum ist nicht eingehängt. Das Dach an der Heckscheibe in der ersten Raste geschlossen. Der Kofferraum ist nun mechanisch verriegelt, dh die Taste zum Öffnen hat Widerstand, aber man kann sie nicht so weit durchziehen, dass das Schloss entriegelt. Vermutlich wird das Schloss selber durch die Dachmechanik blockiert.

    Hat jemand eine Idee wie man entweder das Dach hinten entriegeln kann ohne den Kofferraum zu öffnen, oder den Kofferraum aufbekommt, wenn das Dach nicht richtig zu ist?

    Batterie abklemmen hilft nicht. Ebenso wenig Auf- und Zuschließen über die Zentralverrieglung.

    Gruß
    Carsten