Nein, wird zu 99% ein Lexus SC werden.
Da bekomme ich einen V8 ohne Rost oder sonstige Sorgen für nur unwesentlich mehr Geld.
Nein, wird zu 99% ein Lexus SC werden.
Da bekomme ich einen V8 ohne Rost oder sonstige Sorgen für nur unwesentlich mehr Geld.
Hat sich erledigt, kann gerne gelöscht werden.
Hi Zusammen,
hat jemand aus dem Forum Zeit und Lust sich für mich einen Roadster im Raum München anzuschauen?
Für mich wären das leider eine Anfahrt von 1.400 Km hin und zurück…
Mehr Infos gerne per PM.
Aufwandsentschädigung kein Problem.
Danke und Gruss
Mario
Hi und herzlich willkommen im Forum.
Die Suche war ja schnell erfolgreich, viel Spaß mit dem XF!
Viele Grüße,
Mario
PS: Das ist leider kein Silverline sondern ein Standardmodell (siehe Link von Markus). Die Bezeichnung wird leider auch in den Anzeigen viel zu oft verwendet, wenn der XF gerade mal eine silberne Aussenhülle besitzt. Einmal sogar bei einem Schwarzem ...
Gracias, Heinz.
Bis nächsten Mittwoch.
VG Mario
Moin Moin,
nächste Woche Mittwoch steht der nächste Münsterland-Stammtisch an:
Ich werden wahrscheinlich meinen SC 430 mitbringen... und natürlich wieder am Rand parken.
Viele Grüße
Mario
Guten Morgen,
der M112, der im Crossfire verbaut ist, ist davon NICHT betroffen.
Das Problem hatte nur nachfolgende Motorengeneration M272 bis 2007.
Der M112 ist ein alter Panzermotor der schon 1997 eingeführt wurde, Restbestände wurden dann noch im XF/SLK verbaut.
Gruß Mario
Wow, ein aeroblue SRT Roadster mit der Laufleistung.
Herzlichen Glückwunsch, sowas ist kaum noch zu finden und / oder bezahlbar.
Viel Spaß damit…
Hallo Dirk,
Ich habe deine Anzeige gesehen.
Hier noch ein paar Tipps:
Hast Du noch die originalen Felgen? Wenn ja, mach die drauf. Bei seltenen Ausstattungen ist original wichtig, ich würde dir für die aktuellen Felgen erst mal 1000€ abziehen.
Im Text würde ich noch mehr auf die spezielle Silverline Ausstattung eingehen und diese als Unterschied hervorheben.
Hinweise auf Dellen, Rost und Zustand sind dann auch wichtig, wenn man einen guten Preis erreichen will.
VG Mario
Hallo Dirk,
Markus hat das schon ganz gut zusammengefasst.
Wichtig ist der Wartungs- und Fahrzeugzustand bei dem Wagen.
Ein Silverline mit glatten Reifen, Wartungsstau und Rost ist halt auch nichts wert.
Vergleichbare Wagen liegen in den Börsen zwischen 7-9000€. Für 10000€ bekommt man schon Coupes mit halber Laufleistung.
Wenn dein Wagen nun rostfrei ist, die Verschleissteile alle i.o und der Gesamtzustand sehr gut ist, würde ich den mit Hinweis auf die spezielle Silver Line Ausstattung mal bei 9999€ ansetzen und warten... Zeit muss man beim Crossfire-Verkauf eh mitbringen.
Viele Grüße
Mario
PS: Crossfire aus 1st/2t-Besitz sind auch nicht immer vom Vorteil, die wenigsten Besitzer kennen die Schwachstellen und sind dann sehr erstaunt über den gefundenen Rost... schon mehrfach erlebt
Hallo ihr Beiden,
habt Ihr den Weg doch noch ins Forum gefunden.
Viele Grüße nach Ahaus,
Mario
PS: euer Haus und Garten sind echt der Hammer!
Hallo Heinz,
Ich liege dann in der Sonne.
Viel Spaß,
Mario
Hallo Heinz,
Das war ein wirklich toller Abend, die Zeit verging wie im Flug.
Auch noch mal ein herzliches Willkommen an die „Neuen“!
Wenn ich auch weiter ohne XF geduldet werde, war das für mich auch nicht der letzte Stammtisch.
Mario
Moin Harald,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Die Kaufberatung können wir dann am Samstag gerne am XF durchgehen.
Mario
@doc-cc, danke für die Werbung.
Moin Mathias,
herzlich Willkommen!
14.000 € für ein Coupé sind schon eine Ansage, trotz Folie und alten Reifen? Max. 12.5k € wären meine Einschätzung.
Folie runter vor Kauf ist Pflicht, gerade wenn die schon so lange drauf ist.
Gruß, Mario
PS: Für 14.000 € kannst Du meinen Roadster kaufen, auch 50 TKm, neue Reifen, volle Historie und keine Folie.
Hallo Markus,
habe schon beim 2ten Mal noch penibler gearbeitet, wie ohnehin schon beim 1sten Mal, um das auszuschließen.
Die Schrauben mit Drehmoment angezogen und der Wagen wurde dann auch Tage danach nicht bewegt.
Ich habe die Seite mit dem Öldeckel machen müssen, dort im Bereich Öldeckel ist öltechnisch viel los bzw. steht das Öl dort immer an. Dort waren kaum noch Rückstände von Curil T zu sehen und die größte Undichtigkeit.
Gruß, Mario
Es gibt aber auch noch andere dauerelstische Dichtmassen wie Elring Dirko HT mit einer Temperaturbeständigkeit von: -50 °C bis +250 °C (kurzzeitig bis +300 °C), oder Elring Curil T mit einer Temperaturbeständigkeit von: -40 °C bis +250 °C.
Moin,
Kurzes Feedback zu Curil T: Das funktioniert hier definitiv nicht, das Zeug wird durch das Öl weggespült.
Habe gerade zum 3.ten Mal die Deckel abgedichtet, Curil T hielt keine 20 Km.
1. Versuch nur Curil T im Deckel
2. Versuch Curil T Nass in nass, oben und unten
3. Versuch gerade mit Dirko HT, mal gespannt aufs Ergebnis, bin aber optimistisch.
Und das Saubermachen von Curil T ist ein Alptraum.
Mario
Yesss, und das Wetter könnte kaum besser sein!
Ich hoffe auf einen neue Rekordbeteiligung!
Bis nachher,
Mario
Hallo Mario,
als Erstbesitzer hatte man immer die Option die Frontkennzeichen so zu montieren wie man es wollte. Ich kenne auch Leute, die sich das vordere Kennzeichen ganz ohne Halter mit Klettband montiert haben.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
Ah, OK da kann ich nach dem 4ten XF noch was Neues dazulernen.
Klett nutze ich auch immer, meine Stossstange vorne wird nächste Woche lackiert mit Löcher verschließen. Dann wird auch wieder geklebt. Gab es einen originalen Halter für die Befestigung unten?
Ich hatte an meiner Nr. 3 nur was Selbstgebasteltes vom Vorbesitzer.
Noch ein Tipp für die Suche: auch mal unter den Heckspoiler und Tankdeckel schauen, da erkennt man schnell, wie das Auto gepflegt wurde…
Gruß, Mario