Hi Peter,
schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast und somit ein herzliches Willkommen hier im Forum und allzeit eine gute und sichere Fahrt.
Auf Deine Bilder bin ich schon gespannt.
Beste Grüße,
Alois
Hi Peter,
schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast und somit ein herzliches Willkommen hier im Forum und allzeit eine gute und sichere Fahrt.
Auf Deine Bilder bin ich schon gespannt.
Beste Grüße,
Alois
Hi Tobias,
Ja, da hast Du Dir ein schönes Auto angelacht und es lächelt auch leicht zurück, wie man an unser beider
Frontgrill erkennen kann. Dieser Grill gefällt mir wesentlich besser als der Standard, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Mein Crossfire ist ebenfalls ein 2004er Modell und hatte auch eine stark durchhängende Dachbespannung. Hab's dann fachmännisch erneuern lassen!
Zu diesem Thema gibt es jede Menge Infos und Bilder. Und die finden sich im Sammelthread wie folgend angegeben. Da schau Dich einfach mal um.
Sammeltread Dachhimmel - Ausbau Einbau Neubezug Preise
Dann auch von mir ein herzliches willkommen und weitehin viel Spaß mit Deinem 2004-er…
Beste Grüße,
Alois
Hallo Siegfried,
ja, dann auch von mir herzlich willkommen hier im Forum, da wo das Wissen wohnt.
Genieße weiter Deinen Roadster und möge immer eine Handbreit Straße unter Dir sein.
Beste Grüße,
Alois
Hi Laszlo,
it's not a must to speak german very well in order to become a member of this "Exclusive" club.
So I would like to very wellcome you here in our forum and hope you will find it useful with regard to
tips and instructions.
Have fun with your new Crossfire, keep on loving it and have always a good and safe ride on the
hungarian streets.
Best regards,
Alois
Hallo Marco,
schön, dass Du Dich für einen Crossfire entschieden hast und Dein Kaufargument galt sicherlich für die meisten von uns.
Also heiße ich Dich herzlich willkommen hier im Forum, wo Du bestimmt den ein oder anderen Tipp beherzigen bzw. umsetzen kannst / wirst.
Weiterhin allzeit gute und sicher Fahrt und viel Spaß.
Beste Grüße,
Alois
Good morning Joachim,
wie heißt es so schön..."doppelt hält besser"... und daher wurde alles richtig gemacht.
Ich denke, Du / Ihr gehört zu den wenigen, die so ein Doppelpack ihr Eigen nennen dürfen. Das hat ja auch riesige Vorteile, was event. Ersatzteilversorgung betrifft in ferner, ferner Zukunft.
Also dann mal herzlich willkommen bei uns im Forum, viel Spaß bei Doppel-Ausfahrten (oder auch alleine) und stell mal 'n paar Bilder der Schönheiten ein.
Gute Fahrt weiterhin und…
Beste Grüße,
Alois
Hi Dietmar,
freut mich zu erfahren, dass Du die Schlossgeschichte hinbekommen hast und alles wieder funktioniert. Und ja, für solch grobmechanische Teile ist Fett das einzig wahre, wie Markus schon gesagt hat.
Also dann weiterhin viel Spaß mit Deinem Crossfire…
Beste Grüße,
Alois
Hallo Joachim,
Gratuliere!!!
Da hast Du Dir aber einen schönen, roten Spaßfaktor-Roadster zugelegt. Sieht gut aus.
Dann mal herzlich willkommen hier im Forum und allzeit gute und sichere Fahrt.
Beste Grüße,
Alois
Hallo Dietmar,
hier nun die gewünschten Bilder!
Der Öffnungsbügel oben an der Motorhaube sollte leicht beweglich sein.
Beim Schließmechanismus Detail 1 bzw. Detail 2 sieht man gut den kleine gebogenen Hacken, der den Öffnungsbügel in Position hält und der durch den Bowdenzug bewegt wird und den Öffnungsbügel frei gibt.
Dieser Hackenmechanismus war irgendwie fest. Mit Hammer leicht geklopft und dann geschmiert, dann funktionierte er wieder.
Vielleicht war da ja auch eine kleines Steinchen ö.ä. drin, dass die Bewegung blockiert hat. Keine Ahnung.
Hoffe, dies kann helfen!
Beste Grüße
Alois
Hi Dietmar,
klar doch. Mache ich!
Bis denne
Beste Grüße
Alois
Hi Dietmar,
Das kommt mir doch so bekannt vor!
Hatte das gleiche Problem ca. Mitte der 2020er Saison. Haube ging die ganze Zeit ordentlich zu (Benutzung kommt ja nicht oft vor) und dann ging nix mehr – trotz mehrmaliger Versuche.
Kam erstmal nicht auf Markus' Idee mit dem Bowdenzug und habe mir den Mechanismus dann etwas genauer angesehen. Mir fiel auf, dass die Schließmechanik total trocken war und sich auch nicht bewegen ließ. Und meine Erinnerung sagte mir, dass da ja eigentlich immer Schmiermittel dran ist!
Also erst man leichte Schläge mit nem kleinen Hammer zum Lösen, dann gut eingefettet und den Zug mehrmals betätigt – und siehe da, ging wieder.
Ich denke, dass sich durch die Trockenheit der Metalloberflächen da was festgesetzt hat durch hohe Reibung und vielleicht ist bei Dir ja was ähnliches der Fall. Also sieh mal guck.
Beste Grüße,
Alois
Hi Andreas,
hab gesehen, dass mein Zigarettenanzünder auch defekt ist, als ich ein Navi über Zigarettenanzünder-Kabel anschließen wollte (Innen ist ein kleines Blechteil abgegangen, was da irgendwo befestigt war).
Also, die Abdeckung neben dem Zigarettenanzünder geht ja recht einfach raus, wenn man entsprechendes Innenraum-Demontage-Werkzeug hat, 33-teilig).
Da ich recht kleine Hände habe, kam ich auch gut an das Teil dran, aber alles Drehen und Drücken (ob oben oder unten, ob leicht oder fest) hat nicht geholfen. Das Teil hat sich nicht von der Stelle bewegt, also war nix mit herausdrücken.
Gibt es da vielleicht einen zusätzlichen Trick, oder war bei Dir eventuell schon irgend eine Plastiknase/Fixierung o.ä. abgebrochen, sodass der Zigarettenanzünder leicht rausging?
Ansonsten bleibt mir nur der klassisch beschriebene Weg von Admin-Markus.
Beste Grüße,
Alois
Hallo Hartmuth,
schickes Blech, was Du da ergattert hast. Ist ja fast 'n Neuwagen mit nur 30 TKm.
Gratuliere Dir zum Kauf, heisse Dich auch herzlich willkommen auf der Crossfire-Bühne und wünsche Dir mit Deinem Black-Roadster allzeit gute und sichere Fahrt mit viel Spaß.
Beste Grüße,
Alois
Hi Klaus,
das freut mich aber, dass ein weiterer "Oldie " den Weg ins Forum gefunden hat.
Ich gehöre ja auch in diese Kategorie und heisse Dich somit ebenfalls herzlich willkommem in unserer Runde.
Ich denke, es darf schon ein bissi mehr als 80 km/h sein, oder? Ich cruise auch nur mit max. 130 km/h, wenn ich weitere Strecken auf der Autobahn fahre. Das ist entspanntes fahren und ich komme auf einen Verbrauch von 9,3 - 9,5 L/100km.
OK, ab und an sind's dann auch mal 160 oder 180, aber nur 'ne kurze Strecke..
Das mit dem Schlüssel ist ja echt doof, um Markus zu zitieren. Eigentlich müsste der doch passen, wenn er auch ins Zündschloss passt.
Ist da vielleichz schon mal ein Schloss gewechselt worden? Wäre zu klären.
Und nen 2ten Schlüssel bei einem Chrysler-Händer kaufen kostet 'ne Stange Euros und ein paar Wochen Lieferzeit.
Ich hoffe aber, dass sich das alles irgendwann in Wohlgefallen auflöst und Du dann wieder über den Highway rasen kannst.
Beste Grüße,
Alois
Hi Thomas,
ich kann Joachims Meldung nur bestätigen, da ich auch das Originalradio eingebaut habe.
Beste Grüße,
Alois
Hallo Tony,
dann erst mal welcome back in Germany und herzlich willkommen hier im Forum.
Das ist ja 'ne tolle Story mit Deinem Crossfire und ich wünsche Dir sehr, dass alles so verläuft wie Du es Dir vorstellst und der TÜV letztendlich den ersehnten Segen gibt.
Ich bin ja eher ein Befürworter des Original-Erhaltungszustandes des Crossfire, obwohl mein Coupe auch um 30 mm näher am Boden ist, Spurplatten trägt und andere Grills hat, aber alles ist quick wieder zurückgebaut.
Trotzdem schön, dass man sich dann auch "intensiver" modifizierte Crossfire's mal ansehen kann und sieht, was alles so geht.
Also toi-toi-toi und drücke Dir alle Daumen
Beste Grüße,
Alois
Hi Steffen,
da schließ ich mich doch einfach unserem Markus "the Admin." an und wünsche Dir eine gute und informative Zeit im Crossfire Forum.
Hab' jede Menge Spaß an und mit Deinem Blackline und immer 'ne gute und sichere Fahrt.
Auf Deine Bilder bin ich schon gespannt!
Beste Grüße,
Alois
Hi Silke,
also, da kann ich Andre nur zustimmen, dass das Forum mal wieder netten, weiblichen Zuwachs erhalten hat. Ist ja selten genug… so wie der Crossfire halt.
Und Du solltest Dich auch weiterhin an dem schönen Rodster und dem "perfekten Hintern" erfreuen. Da kommt IMMER gute Laune auf und erfüllt einen mit einem gewissen Stolz.
Mein 2003er Coupé habe ich mir zum Eintritt in den Ruhestand gegönnt. War halt schon seit langen ein Traum von mir, habe lange gesucht und dann 2017 endlich gefunden. War und ist ein reines Sommerfahrzeug mit Saison-Kennzeichen, hatte keine Macken und läuft bis heute ohne Probleme.
Ist 30 mm näher am Boden, bekam eine Spurverbreiterung VA 10mm / HA 15mm, einen neuen Dachhimmel, neue Grills und eine passende Kofferraumabdeckung spendiert. Das war's.
Es ist eine wahre Freude, mit diesem Auto zu cruisen und die Blicke des stehenden und fahrenden Verkehrs zu genießen. Hat seit 2017 keinen Regen oder gar nur Nässe gesehen und das bleibt auch so!
Und JA, es ist – wie bei Dir – immer eine riesen Freude, ihn anzuschauen. Es ist eines der wenigen Autos, das Mann/Frau auch ohne zu fahren genießen kann.
Soviel zu meiner Motivation, bleibe Deinem Crossfire treu, bis das, wer auch immer, euch scheidet und wünsche Dir weiterhin eine gute und sichere Fahrt.
Beste Grüße,
Alois
Hi Florian,
dann möchte ich Dich ebenfalls in unserer Runde herzlich willkommen heißen und wünsche Dir viel Spaß und allzeit eine gute und sichere Fahrt mit Deinem Crossfire.
Beste Grüße,
Alois
Hi Gernot,
herzlich willkommen hier im Forum… da wo das Wissen wohnt!
Da hast Du Dir ja was schönes ergattert und naja, vor dem Erfolg steht erst der Fleiß. Aber ich denke, dass Du das alles hinbekommst und dann dein Traumauto entsteht.
Ich hab übrigens in meinem Crossfire die Spurverbreiterung von H&R eingebaut (10 mm VA und 15 mm HA) bei einer Tieferlegung von 30 mm. Da hat nichts geschliffen, TÜV hat den Verschränkungstest durchgeführt und alles war OK.
Eventuell ist ja Deiner vorne schon zuuu tieef gelegt. Müsstest Du mal prüfen!
Also hab Fun bei Deinen vielfältigen Vorhaben und wünsche Dir allzeit 'ne gute und sichere Fahrt.
Beste Grüße,
Alois