Beiträge von Joachim

    @ Markus:

    ... wahrscheinlich hast Du es überlesen, ich versiegele die Scheinwerfergläser 2 x jährlich nach gründlicher Reinigung mit der im Set beiliegenden Scheinwerferversiegelung. Der Hersteller empfiehlt wohl nur eine einmalige Versiegelung nach der Aufbereitung... gute 4 Jahre und deutlich über 50.000 km reichen mir hier als Referenz.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Laila,

    willkommen im Forum. Die Tipps hat Markus ja schon perfekt aufgelistet. Ich persönlich habe das mit den Scheinwerfern vor ca. 4 Jahren selbst gelöst. Bei mir wurde der UV-Schutzlack auf den "Gläsern" matt und verfärbte sich. Ich habe die Scheinwerfer selbst aufgearbeitet, Nassschliff, Politur und anschließende Versiegelung - ich habe hierfür ein Produktset von Sonax verwendet. Die dem Set beiliegende Versiegelung trage ich nun jeweils im Frühjahr und im Herbst auf die gereinigten Scheinwerfer auf. Seitdem bin ich gut 50.000 Km gefahren und zweimal problemlos durch die HU gekommen. Wichtig ist, dass Du den verwitterten UV-Schutz der Werksversiegelung komplett runter schleifst, bevor Du die "Gläser" neu aufpolierst. Von außen ist der UV-Schutzlack das Übel. Von Innen werden schlecht belüftete Scheinwerfer allerdings auch durch das Beschlagen mit der Zeit blind.

    Meine Scheinwerfer hatten da noch nicht viel gelitten und ich habe die Belüftung auch optimiert > Beschlagener Scheinwerfer - Varianten und Lösungen - Coupé & Roadster - Chrysler Crossfire Forum - grundsätzlich ist das ganze Thema lesenswert. Ich habe die Modifikation von Crosso Beitrag #15 übernommen ... funktioniert!

    Viele Grüße und weiterhin allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

    Hallo Franz,

    willkommen im Forum. Ich habe mich damals auch bewusst nach einem 6-Gang-Schaltgetriebe umgesehen und bin mit dieser Wahl immer noch sehr zufrieden.

    Viele Grüße und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

    Hallo Stefan,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Du hast einen guten Plan aufgestellt - alles sicherlich wichtig. Je nach dem wann die letzte große Inspektion war, wären evtl. auch ein Satz neue Zündkerzen ratsam. Ich persönlich finde auch die Klimaanlage nicht unangenehm - beschlagene Scheiben etc. - ich halte meine in Funktion.

    Viele Grüße und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

    Einen guten Morgen in die Runde!

    Ja, da war mal wieder ein Crossfire Roadster in Sapphire-Silver-Blue metallic mit dem kennzeichen GL-A... in freier Wildbahn unterwegs. Die Fahrerin fuhr um 9:10 Uhr im Raum LEV/Opladen auf der Lützenkirchener Straße in Fahrtrichtung Dorfmitte Lützenkirchen - mit geschlossenem Verdeck :pinch: und hat meinen Gruß wohl nicht bemerkt.

    Viele Grüße noch mal von hier, Joachim :winke:

    Hallo und willkommen Christian,

    wenn Du dann alles mal durchgeschraubt hast, weißt Du dann genau, auf was Du beim "Sommer-Crossfire" achten willst! ;)

    Hoffen wir mal, dass sich Dein mechanischer Einsatz in Grenzen hält und Du den Fahrspaß mit Deinem XF genießen kannst.

    Viele Grüße und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

    Hallo Thomas,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Da hast Du Dir einen guten Fang gemacht - mit einem beeindruckend niedrigen Kilometerstand. Viel Spaß damit!!!

    Viele Grüße und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

    Hallo Brijan,

    keinen! - mit Trennschalter wird auch die Alarmanlage, nach der Entladung der Akkus, deaktiviert. Das bedeutet bei Diebstahl dann Stress mit der Versicherung. ;):/ Ich halte mir für solche längeren Zeiträume ein Cetek-Ladegerät bereit. Zeiträume von bis zu vier Wochen Stillstand sind bei mir ohne solche Maßnahmen problemlos.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Thorsten,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Ich habe ja damals schon so einige Zeit gebraucht um meinen "Schnellbräuner" zu finden - mit der Suchoption, dass es ein SRT6 für Dich werden soll, wirst Du eine gewisse Portion mehr Geduld aufbringen müssen. Dafür wirst Du dann aber auch mit reichlich Fahrspaß belohnt.

    Viel Erfolg bei der Suche!!!

    Viele Grüße von der (Nachbar-)Schnittstelle Rheinland und Bergisches Land, Joachim :winke:

    Hallo Guido,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Da wurde der Crossfire ja bei Dir zum Dreh- und Angelpunkt - oder zumindest zum Familienbestandteil ;) ...

    Weiterhin viel Spaß damit und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Kai,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Ich wünsche Dir jede Menge Fahrspaß und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße aus dem Rheinland, Joachim :winke:

    Hallo Heinz,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Viel Freude mit dem Spaßmobil!

    Ich wünsche Dir allzeit eine "knitterfreie" Fahrt. Gruß, Joachim :winke:

    Hello Randy,

    welcome to the forum. I'm not familiar with the golf topics, but I share your enthusiasm for the Crossfire.

    Best regards, and allways a "wrinkle-free" drive, Joachim :winke:

    Hallo Jens,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum - das nenne ich mal eine Vorstellung!

    Ja, für das "manuelle Rührwerk" habe ich mich damals auch entschieden, jedoch gehöre ich zur Fraktion der "Schnellbräuner". Schön, dass Dein Gasumbau so problemlos funktioniert. Ich habe da schon ganz anderes gehört. Wieviel Kilometer hast Du den so mit Deinem Flüssiggasverdampfer abgespult?

    Viele Grüße und weiterhin allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

    Hallo Norbert,

    ich habe das deutsche WHB von einem ehemaligen Chrysler-Händler mal auf einem USB-Stick bekommen. Solche Dateien werden aber auch immer mal wieder, aus vermeintlichen Werkstattauflösungen, auf/als CD angeboten. Für einen Privatmann sehe ich hier eher kein Problem, wenn Du so etwas erwirbst. Es sollte halt nicht schon in der Beschreibung stehen, dass es sich um eine Raubkopie handelt ...;)

    Viele Grüße, Joachim :winke: