Beiträge von Karsten

    Hi,

    will mich hier nur einmal für die super Anleitung bedanken. Habe mein Zündschloss nach der Anleitung ausgebaut und den Stift entfernt. War überhaupt kein Problem - Arbeitszeit ca. 45 Minuten. Das Schloss hat zwar noch einwandfrei funktioniert, aber irgendwann machen die ja wohl alle Ärger. Daher habe ich mir die Mühe"pro forma" gemacht, anstatt irgendwann mal irgendwo zu stehen und das Schloss macht Stress ...

    Hallo Franky,

    auch von mir herzlich willkommen. Ich wohne in Köln - also fast bei dir um die Ecke. ;) Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, dass man mal ein kleines Treffen oder eine Ausfahrt mit ein paar Crossfires aus Köln und Umgebung hinbekommt. Wenn du dazu Lust hast, melde dich mal. Von Engelskirchen aus kann man doch schön durchs Bergische fahren. :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    Hallo Martina,

    da muss ich dich natürlich "als erster" begrüßen und beglückwünschen! Komme auch aus Köln und fahre ebenfalls einen grauen Roadster. Die Kölner haben halt einfach einen guten Geschmack! ;)

    Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße oder zu einem kleinen Treffen mit Gleichgesinnten.

    Gruß
    Karsten

    Hallo,

    hat ein bisschen gedauert, aber ich habe nun endlich die schwarze Folie auf dem Kofferraumdeckel entfernt und durch eine transparente Folie ersetzt. Hier ein paar Fotos als kleines "Tutorial":

    1. Schablone anfertigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2. Schablone ausschneiden, auf Folie übertragen, diese ausschneiden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    3. Alte Folie entfernen (mit Heißluftföhn - vorsichtig!)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    4. Gründlich reinigen + entfetten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    5. Folie aufkleben - fertig - freuen :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie man sieht, sieht man praktisch nichts von der Folie. Habe eine hochwertige Steinschlag-Schutzfolie verwendet. Ist relativ teuer, aber ich hoffe, die hält dafür auch entsprechend lange.

    Falls jemand die Aktion auch machen möchte, habe ich noch eine Folie übrig. Da die Folie recht groß war, habe ich die Schablone direkt zweimal übertragen, da ich ja nicht wusste, ob das beim ersten Mal klappt. Man muss die Folie nur noch ausschneiden, d.h. Schablone machen und übertragen entfällt. Würde die Folie zum Einkaufspreis + Porto abgeben.

    Es wäre bestimmt auch mal ´ne Idee, dass jemand von der Kontur der Folie eine CAD-Datei erstellt und hier im Forum zur Verfügung stellt. Dann könnte man sich bei jedem beliebigen Folienplotter eine super exakt geschnittene Folie in beliebiger Farbe schneiden lassen.

    Wäre bestimmt auch ´ne Geschäftsidee. :D Am besten direkt im Set mit passenden Schutzfolien für die Türeinstiege, Griffmulden…

    Eben bei Kleinanzeigen gesehen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/chry…852531-223-2676

    Bei € 280,- pro Stück bestellt man doch lieber in den USA. :)

    Da meine Idee mit der Sammelbestellung offenbar nicht auf Interesse gestoßen ist, habe ich nun für mich alleine bestellt. Was das mit "alle XF Fahrer in Köln wohnen" sollte, habe ich allerdings nicht verstanden. Ich hätte die natürlich für ein paar Euro weiter geschickt. Allemal besser als € 14,- Versand aus USA - so what…

    Hallo,

    der Ölstand wurde natürlich mit dem entsprechenden Messstab gemessen (bei 25°). Der freundliche Herr vom Getriebeservice hat mir auch erklärt wie es sich mit der Abhängigkeit von Temperatur und Füllmenge verhält, was ich aber auch vorher (aus diesem Forum) wusste.

    Ansonsten verlasse ich mich da einfach auf die Aussage des Fachmanns, der sein Leben lang nichts anderes gemacht hat. ;)

    Dass ich nicht weiß, wie ein Automatik-Getriebe perfekt schaltet, mag richtig sein. Habe ja auch keinen direkten Vergleich. Außer dem DSG in meinem Alltags-Reiskocher. Aber das wäre Äpfel mit Birnen… Da werde ich wohl unwissend sterben müssen… :D Aber wie Markus so treffend sagte: Hauptsache alle sind glücklich…

    Gruß
    Karsten

    ... noch einmal kurze Rückmeldung.

    Habe den Ölstand bei einem Getriebeservice prüfen lassen. Ein echter Profi: älterer Herr mit viiiiel Erfahrung. Macht seit Jahrzehnten nichts anderes als Getriebereparaturen. Er hat geprüft und dann etwas nachgefüllt. Bei der Frage, ob es denn da auf geringste Mengenunterschiede ankommen würde, hat er nur die Augen verdreht und etwas gemurmelt "was so alles im Netz geschrieben würde". Fand ich ganz amüsant.

    Fazit ist: Getriebe schaltet einwandfrei - also alles gut.

    Gruß
    Karsten

    Hallo Markus, Hallo Mark,

    den Kabelbaum habe ich bereits gereinigt. Da war schon ganz ordentlich Öl bis in den Fußraum gewandert. Aus diesem Grund habe ich ja auch den Stecker getauscht.

    Das Angebot vorbeizukommen, um mit dem Peilstab den Ölstand einzustellen, nehme ich gerne an. Werde mich mal per PN bei dir melden, damit wir uns verabreden können. Finde ich sehr nett, dass du das anbietest. ;)

    Gruß
    Karsten

    Hallo,

    ich habe an meinem Crossfire ebenfalls das Automatikgetriebe-Ölproblem im Kabelbaum. Zum Glück durch Zufall aufgefallen, weil ich mir von André ein Dachmodul habe einbauen lassen.

    Habe den Stecker gestern getauscht. So einfach wie hier mehrfach beschrieben fand ich das übrigens nicht. :/

    Nun habe ich dazu aber noch eine Frage:
    Beim Abziehen des Steckers ist einiges an Getrieböl ausgelaufen (von dieser Möglichkeit hatte ich vorher auch nichts gewusst). :thumbdown: Ich kann nicht genau sagen wie viel das war, schätze aber, dass es ca. 100 - 200 Ml waren. Als Kölner würde ich sagen ca. ein Kölschglas voll. ;) Nun frage ich mich, ob das auf die Funktion des Getriebes Einfluss haben könnte, oder ab das bei der Menge an Getriebeöl nicht ins Gewicht fällt?

    Für alle, die den Stecker auch tauschen wollen, der gute Rat: Stellt euch eine große Schüssel unters Auto!

    Schönen Gruß
    Karsten

    Hallo Markus,

    danke für die Info. Werde mal suchen, ob ich ein anderes Leuchtmittel bekomme. Habe bisher nur in einem NL Shop etwas gefunden und die wollen nur mindestens 10 Stück verkaufen. Vielleicht gibt's ja auch etwas in LED. Falls ich fündig werde, berichte ich. Bis dahin fahre ich erstmal so. :whistling:

    Gruß
    Karsten

    Hallo,

    da ich mir auch die getönten Seitenblinker bestellt habe, möchte ich mich hier mal "einklinken". Die wichtigsten Punkte bezüglich Passform etc. hat Markus ja schon genannt.

    Das Problem mit den schlackernden Sockeln für die Birnen lässt sich ganz einfach mit einem zweiten O-Ring (14X 2.5) lösen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Passform + Optik sind m.E. in Ordnung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Leuchtkraft lässt ein wenig zu wünschen übrig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe überlegt, ob man da vielleicht ein etwas stärkeres Birnchen einbauen kann. Habe aber keine Ahnung, ob das irgendwelche Probleme machen kann. Vielleicht kann mir dazu ja jemand einen Tipp geben.

    Gruß
    Karsten

    Hallo Michael,

    bei den 1-DIN Radios mit ausklappbarem Display ist das Pioneer wohl das Maß der Dinge. Das kostet allerdings auch um die € 550,-. Ich überlege mir auch schon länger das zu kaufen, war aber bis jetzt zu geizig. ;)

    Ansonsten gibt es jede Menge China-Teile für um die € 150,-. Die taugen aber wohl nicht allzu viel. In Köln sagt man: wat nix kost, is och nix. :)

    Es gibt auch 1-DIN Radios mit Display. Das habe ich mal probiert. Kann man vergessen, denn für die Rückfahrkamera ist das Display viel zu klein.

    Gruß
    Karsten

    Hallo Markus,

    danke für deine Mühe und dass du den Beitrag direkt hier hin verschoben hast. Muss wirklich mal erwähnt werden, wie gut du dieses Forum pflegst! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Bezüglich des Schutzstreifens werde ich o.g. Tipps aufnehmen. Alte Folie mit Föhn ... vorsichtig entfernen und dann durch transparente Folie ersetzen. Mal gucken, ob transparent matt oder glänzend besser aussieht. :?:

    Werde das wohl mal selber probieren - kann ja nicht so schwer sein. :rolleyes: Vor dem Entfernen lege ich Transparentpapier ´drüber und schneide mir daraus ´ne Schablone. So sollte man es eigentlich ganz gut hinkriegen. Wenn´s klappt, stelle ich mal ein Foto. Wenn nicht, schäme ich mich und tu so als wäre nichts gewesen. :saint:

    Gruß
    Karsten