Beiträge von chris3007

    Guten Morgen zusammen,

    meine letztes Jahr im August bestellte Alarmsirene habe ich am Freitag bei Mercedes abgeholt. Auf dem Karton steht die Teilenummer A219 820 32 26 64. Auf der Sirene nur A219 820 32 26 und ein Aufkleber mit dem Herstellungsdatum 2018. Wieso der ganze Vorgang jetzt über ein halbes Jahr gedauert hat, weiß ich nicht und denke ich am besten gar nicht weiter darüber nach.

    Auf meine Nachfrage, ob MB in Gießen nun ein paar mehr davon auf Lager hat, wurde mir schmunzelnd geantwortet, dass das dann wieder so just in Time geliefert wird.

    Habs inzwischen eingebaut, Alarmanlage funktioniert wieder und an das Piepsen beim Auf- und Zuschließen gewöhnt man sicher hoffentlich.

    Schönes Restwochenende und Grüße, Chris

    Hallo Leute,

    die Erfahrungsberichte vom KW V2 sind in diesem Thema leider etwas dürftig. Hat jemand das Fahrwerk verbaut und kann (langfristig) darüber berichten? Oder gibt es sonst noch Fahrwerke, die in der Härte verstellbar sind? Das Bilstein B16 ist auf verschiedenen Seiten nicht mehr bestellbar, wird also womöglich nicht mehr herstellt..

    Mein Plan ist es, den Wagen etwas tiefer zu legen und die vordere Spur um 20 mm und die hintere Spur um 40 mm zu verbreitern. Hier sollen optische sowie fahrtechnische Verbesserungen gleichermaßen das Ziel sein.

    Bitte keine Grundsatzdiskussion über die - vor allem finanzielle - Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens, ich bin mir darüber bewusst, dass es nicht die klügste Entscheidung ist über 2k in ein fast 20 Jahre altes Auto zu investieren, aber man gönnt sich ja sonst nichts.

    Frohe Weihnachten Euch allen und eine schöne Zeit mit Euren Liebsten.

    Grüße Chris

    Moin Markus,

    Danke Dir für deine schnelle Antwort.

    Was für O-Ringe? Wo sitzen / saßen die bei dir?

    Innerhalb des Deckels auf dem Deckel. Werde später von den Überresten ein Foto machen. Kann jedoch auch sein, dass es einfach nur platt gedrückte Dichtungspaste ist.

    Daher werde ich beim nächsten Mal Curil T2 nehmen. Ansonsten nochmal dieses Thema durchlesen.

    Habe mich hier für Loctite 5980 entschieden, weil das ein Kumpel noch zu Hause rumfliegen hatte, vielleicht übersteht es Test meinerseits. Meinte eigentlich den Hersteller für die Ventildeckeldichtungen, hier gab's den von Dir genannten Hersteller glaube gar nicht zur Auswahl.

    Grüße Chris
    & gute Fahrt aus dem verschneiten Mittelhessen

    Guten Abend zusammen,

    da mein Crossfire beim Kauf kein gepflegtes Scheckheft hatte, habe ich mir vorgenommen alles nach und nach zu warten. Beim Blick unter die Ventildeckel wurde klar, dass der Vorbesitzer wirklich regelmäßig einen Ölwechsel durch einen Bekannten durchgeführt hat.

    Nach langem googlen habe auch ich keine fertige Dichtung für die Entlüftung finden können...

    Ventildeckeldichtungen und entsprechenden Dichtstoff für die Entlüftung werde ich ordern. Tatsächlich habe ich einen fertigen Dichtring für den Öleinfüllstutzen gefunden (oder ist das nen Normteil? Ggf. kann die Teilenummer der Liste hier im Forum ergänzt werden).

    Nun zu meiner Frage; Beim Ausbau der Ventildeckel und der Entlüftungsdeckel (wie werden die Dinger eigentlich von Mercedes offiziell genannt?) habe ich gesehen, dass die Schrauben von innen mit einer Art O-Ring abgedichtet waren. Diese müssen dann ja öl- sowie hitzebeständig sein. Habt Ihr einen Tipp für mich bezüglich der O-Ringe oder habt Ihr das auch einfach mit der Dichtmasse abgedichtet?

    Welchen Dichtungshersteller ist zu empfehlen?

    Wie werden die Schläuche abgedichtet? Würde diese einfach drei kleinen Schlauchschellen befestigen.

    Beste Grüße Chris

    Guten Morgen zusammen,

    habe mir als Winterprojekt vorgenommen, die silbernen Kunststoffteile im Innenraum zu folieren. Mittelarmlehne und das Teil um den Getränkehalter sind schon fertig und wieder verbaut. Gestern waren die Sachen auf den Fotos an der Reihe.

    Will mit meiner Erfahrung Leute, die ähnliches vorhaben ermutigen, da es wirklich einfacher geht als angenommen, vor allem für mich als Laien, der vorher noch nie etwas am Auto foliert hat. Folie habe ich die 2080 von 3M verwendet, welche sich gut um die Ecken ziehen lässt und Luftblasen verschwinden aufgrund der Kanäle wie von Zauberhand.

    Für kleine Teile reicht ein normaler Haushaltsfön.

    Ausbau und Zerlegen der Teile hat länger gedauert als das eigentliche Folieren.

    Die Endgegner warten noch auf mich; das Mittelteil mit den Knöpfen und den vielen Vertiefungen sowie das Teil der Lüftung. Hier würde ich gerne die fünf horizontalen Lamellen ausbauen, um die Folie, wie bei allen anderen Teilen, um die Ecken legen zu können. Dies gestaltet sich jedoch schwerer als erwartet.

    Beste Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Chris

    Grüß Dich Viper,

    nene, so war es nicht gemeint. Ich verschließe den Wagen immer händisch mit dem physischen Schlüssel, Kofferraum und Beifahrertür verriegele ich über den Knopf im Innenraum, dann bleibt leider nur der Tankverschluss unverschlossen, was natürlich auch äußerst bedenklich, aber aufm 1.500 Einwohner Kaff sicherlich nicht ganz so dramatisch ist.

    Wenn ich die Sirene elektrisch abklemme, funktioniert denn dann noch die Zentralverriegelung? Dann wäre das eine Idee. Habe mir gedacht, dass die Lieferzeit, wie von MB angegeben, 2-3 Wochen beträgt und hätte dann nicht zweimal die Sirene zugänglich machen müssen…

    Grüße Chris

    Hallo Dieter,

    hast Du inzwischen das besagte Ersatzteil bekommen können?

    Hatte hier im Thema berichtet, dass ich der Teil bei MB in Gießen bestellt hatte und der ursprünglich angegebene Liefertermin war Anfang September angeben. Mitte September nochmal angerufen und auf Ende September vertröstet worden. Aus dem Telefonat ging die Info hervor, dass noch vier weitere Leute auf eine Lieferung warten. Der erste Besteller seit dem 31.03.23.

    Stand heute ist, dass ich vom netten Mercedes Autohaus bis heute nichts gehört habe…

    Mir geht es primär nicht um die Alarmanlage, sondern um die damit verbundene nicht funktionierende Zentralverriegelung, da ich die Batterie aus dem Schlüssel genommen habe, um die Alarmanlage nicht aus Versehen zu aktivieren und wieder unbeabsichtigt die Nachbarschaft zu beschallen.

    Grüße & eine schönen Abend Chris

    Nun direkt bei Mercedes hier vor Ort bestellt für 145,74 Euro inkl. Mehrwertsteuer. Liefertermin angeblich 05.09.23. Es bleibt also spannend.

    Hätte ich vorher gewusst, dass der besagte Onlineshop es doch nicht vorrätig hat ab 21.08., hätte ich es direkt hier örtlich bestellen können...

    Grüße Chris

    Moin Markus,

    kein offizieller Mercedes-Shop, hast Du tatsächlich recht, aber vertreibt Originalersatzteile.

    Als hättest Du es geahnt, Bestellung wurde soeben storniert, Geld zurückgezahlt und beim Artikel steht nun "Das Teil ist entfallen".

    Schöne Scheiße… Werde in der Mittagspause mal beim Mercedes Autohaus direkt um die Ecke anrufen.

    Grüße Chris

    Guten Abend,

    heute mit dem Crossfire im schönen Mittelhessen unterwegs gewesen und auf einer 100 Km Strecke gleich zwei gesichtet. Ein geparktes Coupé in einem Dorf zwischen Usingen und Bad Schwalbach mit Wiesbadener Kennzeichen und ein entgegenkommender Roadster zwischen Bad Schwalbach und Limburg mit Kaiserslauterer Kennzeichen.

    Schönen Abend & Grüße, Chris

    Hallo,

    gelöst habe ich die Schraube mit einem E8 Außentorx, ging, wie Markus bereits beschrieben hat, sehr gut. Die Schraube herauszuholen hat am längsten gedauert; hatte drauf geachtet, dass das blöde Teil nicht reinfällt. Nachdem sich der neue Sensor an Ort und Stelle befand, habe ich die Schraube mit einer 6er Nuss festgezogen, da ich mit den Händen nicht an die Schraube kam, um diese anzuziehen und anschließend einen Torx zu verwenden.

    Motor angelassen und MKL hat leider noch geleuchtet. Anschließend mit einem Diagnosegerät den Fehler gelöscht und eine 100 Km Probefahrt hat gezeigt, dass alles wieder einwandfrei funktioniert.

    Gedauert hat der Wechsel 30-40 Minuten. Handschuhe sind zu empfehlen. Vorteil bei mir war, dass der Motor kalt war, da der Wagen bereits eine Woche da stand.

    Grüße Chris und ein schönes Wochenende!

    Bei uns in Mittelhessen ist das Wetter wieder Mist. Hoffe, Ihr habt da mehr Glück…

    Guten Abend,

    habe heute erst diese Blinker hier verbaut:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/chry…ntent=app_andro

    Optisch echt top. Sind Marke Eigenbau, aber der verwendete Blinker hat ein E-Prüfzeichen.
    Habe mal zwei Bilder angehängt.

    Grüße Chris

    Sorry für die Qualität, aber musste die Bilder verkleinern.

    Guten Abend Leute,

    am Freitag hat es mich erwischt. Zum Glück zehn Meter vor einer Parkbucht, in die ich rollen konnte. Auf der Autobahn oder Landstraße muss das ja echt ein Horrorerlebnis sein.

    Während ich auf meine Abholerin wartete und den Motorraum einer Sichtprüfung unterzogen hatte, begann ich zu googeln und stoß natürlich auf dieses Forum und das Thema. Als sich der Motor dann nach etwas Standzeit während des Wartens starten ließ, war der Fehler fast schon klar. Dieser wurde soeben mit einem Auslesegerät bestätigt. Jetzt heißt es auf den neuen Kurbelwellensensor warten und mit allen Ratschenkästen, die sich im Haus befinden, zum Ort des Geschehens fahren und hoffen, dass ich das Ding in der Parkbucht getauscht bekomme.

    Dieses Forum ist einfach Gold wert! Danke an alle Mitglieder.

    Grüße, Chris und einen entspannten Restsonntag!

    Hallo zusammen,

    nach sieben Monaten Suchen eines zweisitzigen Coupé oder Roadster ist es nun ein schwarzer Crossfire Black Line geworden. Dieser hat nicht mal 75.000 Km auf der Uhr und stammt aus dem Jahre 2007.

    Mein Name ist Chris und ich bin 29 Jahre alt. Anzutreffen sind wir beide im Kreis Gießen, welcher sich in Mittelhessen 60 Km nördlich von Frankfurt am Main befindet.

    Habe mich schon stundenlang durchs Forum gelesen und bedanke mich jetzt schon für die vielen Informationen und, dass es im Jahre 2023 noch ein aktives Forum gibt.

    Wünsche allen einen guten Start in die Woche.

    Beste Grüße Chris