Hallo ich bin's nochmal.
Wollte euch meinen jetzigen Stand von meiner Folierung zeigen.
Das Wetter hat die letzten Tage, bzw. Wochen leider nicht mitgespielt. Heute hatten wir ein bisschen Frühling, auch wenn ich die Sonne nicht all zulange genießen konnte, hat es mir trotzdem für den vorderen Kotflügel und die hintere Seitenwand gereicht.
Habe heute die seitlichen Kiemen bzw. Luftausströmer-Blende abmontiert, also das mit dem Innenkotflügel abbauen wie ich hier gelesen habe war nicht so eine gute Idee, da mir der Wischwasserbehälter auf der rechten Seite im Weg war. Also hab ich sie von außen vorsichtig mit einem Kunstoffspatel abbekommen.
Mein Crossfire steht bis er fertig foliert ist in der Garage, nicht das hier einer denkt ich fahre mit einem halbfoliertem Crossi rum.
Ist nur eine Frage der Zeit bis die Sonne mal endlich wieder auftaucht. Eine Halle würde mir auch zur Verfügung stehen, aber leider ist diese nicht beheizt.
Ich will mich nicht selber loben, aber habe bis jetzt mit dem ersten Versuch diese Stellen blasenfrei und faltenfrei hinbekommen, allerdings bereitet mir die Heckstoßstange noch Sorgen.
Denke da brauche ich weitere zwei Hände. Die Wölbungen sind schon etwas schwieriger, aber dank dem Heißluftfön kein Thema mehr. Da meine SRT Front noch nicht montiert ist, habe ich diese schon ganz gemütlich im warmen Wohnzimmer foliert. 
Bin jetzt kein Vollprofi aber falls jemand Interesse hat und in meiner Gegend wohnt, kann ich dem ein oder anderem was folieren (habe meinem Nachbarn mal schnell das Dach foliert) er ist voll und ganz zufrieden, er wusste bis heute gar nichts von dieser Folientechnik. 
die Frontstoßstange hab ich in zwei Teilen foliert, da ist es auch machbar, aber wie soll ich mir das mit der Heckstoßstange vorstellen? Ich werde mir das bis zum Schluss aufheben, falls ich das doch nicht hinbekommen sollte, überlasse ich das einem Profi. 
Hier mein heutiges Ergebnis: