Beiträge von Heidi

    Hallo alle miteinander.

    meine neuesten News, nun ja, leider hat mir jemand die Vorfahrt genommen und meinen roten XF-Roadster kräftig an die Leitplanke gedrückt. Aufgrund eines wirtschaftlichen Totalschadens musste ich mich dann von meinem XF trennen.

    Nicht direkt, er steht noch im Hof, verschenken wollte ich ihn nicht.

    Durch eine Bekannte bekam ich Anfang Mai die Info, dass sie ein mittelblaues XF-Coupe bei einem Händler am Harz habe stehen sehen.

    Da war ich vergangene Woche und hab mich gleich in das Coupe verguckt. In Aero Blue.

    Ist zwar ein EU-Auto, aber nur ein Vorbesitzer, aus 2006, mit 57000 km. Und dazu zu einem Top-Preis. Ich musste gar nicht verhandeln. Der Händler kam mir gleich mit einem Preis entgegen den ich nicht ablehnen konnte. Schade nur das der Crossfire so verramscht wird.

    Einige Mängel hat er zwar auch. Aber die kann ich, dank Infos aus diesem tollen Forum, allein bewältigen.

    Da kann ich meinen "alten" als Ersatzteilspender nutzen. Das ein oder andere passt auf jeden Fall.

    Viele Grüße, Heidi :)

    Mein lieber Axel,

    ich bin brünett, nicht blond und Licht habe ich allemal da unten gehabt. Und selbst Olli hat den Schalter auf Anhieb nicht gefunden. Also bitte keine dummen Sprüche, sondern ein Foto einstellen. Oder bist Du zu ungelenk um dort unten reinzukrabbeln?

    Danke.
    Grüße, Heidi

    Zitat von kjudo

    Nachdem die linke Fußraumverkleidung (Torx!) und die Plastikabdeckung (Kreuz) über den Pedalen abmontiert waren, tauchte ich kopfüber und rücklings ab. Als endlich die richtige Position zum Aus-/Einbau eingenommen war, stellte ich fest, dass ich nicht mal an den neuen Schalter kam, der eigentlich direkt neben meinem Kopf lag.


    Hallo Leute,

    bei mir ist auch der Bremslichtschalter defekt. Einen neuen habe ich dank Teilenummer, die ich hier las, schon besorgt. Nur beim Einbau hapert es. Kann bitte jemand evtl. ein Foto posten, wo ich diesen Schalter finden kann. Ich sehe da unten rein gar nichts. Das wäre voll lieb. Dankeschön.

    Grüße, Heidi

    Ja, wir haben alles probiert. Es ist, wie Du schon sagst, mechanisch defekt.

    Ich bin zwar zierlich, jedoch schaffe ich es nicht im Coupe über die Rückenlehne in den Kofferraum zu gelangen, falls dort eine Entriegelung sein sollte. Was kann man machen? Ist es ein großer Aufwand?

    Danke Dir, liebe Grüße, Heidi

    Hallo,

    meine Freundin Jasmin und ihr Freund sind nun auch von mir Crossfire infiziert und auf der Suche nach einem Coupe.

    Sie haben auch ein tolles Fahrzeug bei einem Händler in Hannover gefunden.

    Anhand der Hinweise hier im Forum auf was man alles achten soll beim Crossfirekauf kommt dieser Kandidat in die engere Auswahl. Jedoch ist leider das Heckklappenschloss defekt. Die Heckklappe ist verriegelt. Unterdruckleitungen sind soweit in Ordnung. Wie bekommt man die Heckklappe geöffnet?

    Danke und liebe Grüße, Heidi

    Hi,

    da ich keinen sicheren Befestigungspunkt im Crossfire Fußraum gefunden habe, habe ich den Feuerlöscher familär weitergegeben, meine Schwester (mit Ihrem Polo) hat sich gefreut.
    Danke euch beiden für die Hilfe.

    Liebe Grüße, Heidi

    Hi Jungs,

    das Onkelchen hat einen Crossfire mit Handschaltung.

    Mark hatte heut morgen mal kurz bei mir durchgerufen und mir dieses, sein Problem geschildert. Da er heute bei dem schönen Wetter Fotos von seinem Dreiradfahrrad im Crossfire machen möchte, hat er wohl Übergangsweise die Lampe aus dem Gehäuse geschraubt um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu irritieren.

    Liebe Grüße, Heidi

    Hi,

    nachdem mir meine beste Freundin einen 1 Kg Feuerlöscher geschenkt hat, möchte ich hier nachfragen, ob jemand ähnlichen im Fahrzeug mitführt und wo sich die idealen Befestigungspunkte an der Karosserie/Innenraum für den 2-Punkt-Löscherhalter befinden. Danke euch für jeden Tipp.

    Liebe Grüße,
    Heidi

    Hi,

    der Mechanismus meines Verdecks wurde in den letzten Wochen immer langsamer und ich habe es nun wieder instandgesetzt. Das Öffnen des Verdecks funktionierte noch, aber beim Schließen wurde das Verdeck immer langsamer, auch die Hydraulikpumpe hat immer häufiger gewimmert, oder so ähnlich.

    In der Werkstatt meines Vertrauens habe ich bei der Überprüfung festgestellt, dass Hydrauliköl gefehlt hat. Nach dem Auffüllen hat der Meister vor Ort noch die beiden Kolben entlüftet und seitdem funktioniert das Verdeck wieder einwandfrei. Es öffnet und schließt sich in je ca. 10 Sekunden. Bin wieder glücklich. ^^

    Meine Frage an die technisch Visierten hier im Forum:
    Hat jemand ein Modul verbaut, welches das öffnen und schließen per Fernbedienung ermöglicht?

    Oder gibt es gar eine Möglichkeit während der Fahrt, ca. 50 km/h, das Verdeck zu schließen oder zu öffnen.

    Das Halten des Knopfes zum kompletten Vorgang beim öffnen und schließen hält schon mal auf, wenn man flott fort muss oder gerade "grün" an der Ampel hat. Da wäre ein einfacher Druck auf den Taster besser und schneller.

    Liebe Grüße, Heidi

    Hallo,

    da ist hier ja einiges schief gelaufen, der Austausch von Telefonnummer wäre toll gewesen. Nun ja, haben wir daraus gelernt.

    Für alle die Onkel-Mark suchen: Der liegt im Krankenhaus, nein kein Autounfall.

    Er hatte am Freitag den 13.09. noch seinen Traktor für eine Messe für letzten Sonntag fertig gemacht. Beim Test des Anbaugerätetest löste sich die Antriebswelle zwischen Traktor und Mähwerk und Mark stand leider ungünstig.

    Oberschenkelhalsbruch und mehr, laut seiner Freundin.

    Ich habe davon leider auch erst heute morgen erfahren. Seine Freundin ist echt 'ne total sture Kuh. Die kam gar nicht richtig mit der Sprache raus, mußte echt lang fragen wo er denn sei. Als sei dies ein Staatsgeheimnis. Die will schon seit langem das er sich von seinem Crossfire trennt. Zum Trotz hat er sich wohl noch so einen Zweisitzer BMW geholt. Keinen Kombi wie Sie ihn sich wünscht. Ein wenig in Schutz muss ich Mark schon nehmen.

    Für Heinz-Peter hatte er ein Farbdickenmessgerät besorgt, zum Überprüfen von der Farbe am Auto, glaub ich.

    Für Markus: Mark hat sich "wieder" ein Dreirad Fahrrad zum liegen für Erwachsene besorgt und es passt in den Crossfire Coupe. Ich hätte es auch nie geglaubt, hätte ich es nicht gesehen. Wollte er euch vor Ort zeigen, damit endlich alle Zweifler befriedigt sind.

    Ich wollte nur als Überraschungsgast mitfahren, seine Freundin ist echt die totale Crossfire-Gegnerin, dennoch hat er seinen seid 2005 und wird ihn auch nicht so schnell abgeben.

    Morgen werde ich versuchen, ihn mal im KH besuchen. Ein blödes Jahr für Ihn. Erst der Fußbruch und jetzt das. Trotzdem ist er der coolste crossfirefahrende Landschaftspfleger, den ich kenne.

    Grüße an alle, die Heidi :winke:

    Danke Markus ^^

    Onkel Mark hatte gestern mal reingeschaut (ich hatte kein Werkzeug um das Radio rauszuziehen, ist eins von Sony verbaut). Da war wohl tatsächlich ein Kabel lose. Jetzt funktioniert wieder alles prima.

    Liebe Grüße, Heidi

    Gestern Mittag zur Maikundgebung vor der alten Feuerwache im Ort ein dunkelroter Crossfire mit einem großen Heckflügel. Das Rot sah nur anders aus als bei meinem, das war irgendwie matt, kein Metallic Lack. Aber ganz nett und dazu das sauberste Auto auf dem Parkplatz. :)

    Grüße, die Heidi :winke:

    Schade, ich muss wohl doch öfter hier mal reinschnuppern. Nicht nur wenn ich Probleme am Crossi habe. :(

    Die Tour hätte ich ja auch gern mitgemacht, vor allem weil ich ja sowieso nächste Woche in Köln bei Verwandten bin. Wo könnte ich ggf. noch eine Übernachtung buchen?

    Liebe Grüße, Heidi :winke:

    Hallo Jungs,

    heute kam ich ganz schön in Bedrängnis. Ich habe die Woche Urlaub und war bei meiner Freundin in Seesen.

    Auf der A7 in Richtung Norden kommt bei Rhüden eine Baustelle, von drei- auf einspurige Fahrbahn, dort habe ich mich den Geschwindigkeitsvorgaben angepasst, quetschte sich doch vor mir noch ein Mercedes Sprinter rein und der ging voll in die Bremse, weil einfädeln hat wohl keiner von denen gelernt. X(

    Jedenfalls wollte ich meinen Hintermann mit Warnblinker auf den zähfließenden Verkehr vor mir warnen, jedoch tat sich nichts beim Druck auf den Warnblinkschalter. Warnblinker ohne Funktion.

    Das Fahrzeug hinter mir hat nur volles Licht gegeben und als dieser links noch überholen wollte, mir 'nen Scheibenwischer mit der Handbewegung gezeigt. Das hätte auch schief gehen können.

    Die normale Richtungsanzeige funktioniert, links oder rechts, das Relais schließe ich aus.
    Einen Blick in den Sicherungskasten habe ich auch gemacht, alles in Ordnung.
    Muss ich den Fehlerspeicher evtl. auslesen lassen, oder ist dieser Fehler bereits bekannt?

    Danke.

    Es grüßt euch die Heidi :winke: