Mir ist mein Innenraumgebläse schon vor langer Zeit mal buchstäblich abgeraucht. Ich habe mir dann via ebay ein neues Innenraumgebläse gekauft. Und es läuft noch heute.
Beiträge von McHorb
-
-
Meine Frage: Gibt es noch irgendwo ein Relais, einen Schalter oder sonst ein Teil, dass die Ursache für das Problem sein könnte?
Der Crossfire hat die Möglichkeit, im Winter die Restwärme des Motors für die Heizung des Innenraums zu nutzen (ohne Zündung). Ich würde bei der Fehlersuche meinen Fokus auch mal auf den Bereich "Restwärmenutzung" legen.
-
Das lässt sich ohne den Ausbau des Lankradschlosses leider nicht erkennen.
-
Das ist aber kein Luchs auf dem Dach oder?
Maine-coons sind einfach beeindruckend.
Dein Schwarzer sieht auch toll aus, weiterhin viel Spaß. -
ich dachte das Glatteiswarnung 2005 schon Standard war. Nun bin ich gezwungen einen Warner nachträglich einzubauen.
Vielleicht für die skandinavischen Länder? -
Bin gerade nach hause gekommen, -1,5 Grad und keine Warnung, nicht optisch oder akustisch. Zum Glück trockene Fahrbahn. Ist das so oder funktioniert da etwas nicht?
PS: Die deutsche Sprache ist nicht leicht, bitte um Nachsicht.
Beim Crossfire gibt es nur die Außentemperaturanzeige, auf Schnick Schnack wie Glatteiswarnung wurde seitens der Entwickler / Kaufleute großzügig verzichtet.PS: Dein Deutsch ist hervorragend.
-
Na dann viel Spaß in der Saison 2020 - und immer eine handbreit Luft ums Auto.
Gruß, Jürgen
-
Da bin ich leider auch überfragt. Die Aktion liegt schon mehr als fünf Jahre zurück, ist mir aber, vom Schlitzen des Aufnahmerohrs abgesehen, als easy in Erinnerung.
Hast Du einen Schalter oder Automatik? Bei Automatik muss natürlich die Gangverriegelung ebenfalls ausgeclipst werden…
Grüße, Jürgen
-
… ich hatte seinerzeit eine Trennscheibe (gibt's im zahntechnischen Bereich) und Dremel verwendet.
Viel Erfolg
-
Hallo Markus,
mein SRT ist ja mittlerweile verkauft, aber soweit ich mich erinnere habe ich, nach Rücksprache mit Emaxx, das Aufnahmerohr in Bolzenbreite bis zum Ende hin geschlitzt. Mit Bildern kann ich leider nicht dienen.
Viele Grüße, Jürgen
-
Vielleicht wurde der Verriegelungsbolzen beim Anbohren verkeilt. Aus diesem Grund schlitzte ich bei meinem das Lagerrohr, statt den Bolzen abzuschleifen.
Falls kein Schloss zeitnah über Chrysler zu bekommen ist, würde ich von einem geschlachteten Crossfire, zumindest zur Überbrückung, das Schloss einbauen und den/die Schlüssel anlernen. Als Schwabe würde ich sowieso keine Mondpreise für das neue Schloss zahlen.
Gruß Jürgen
-
Vielen Dank für die Hinweise.
Meine Werkstatt hat jetzt nach der Anleitung das Zündschloss mit Gehäuse herausbekommen, leider lässt sich der Zündschlüssel im Schloss weiter nicht drehen. Darin ist offensichtlich etwas blockiert.
Deshalb musste das Schloss ja ausgebaut werden, um den blockierenden Pin entfernen zu können. -
Einen blockiertes Zündschloss hatte ich bei meinem SRT seinerzeit auch. Du siehst ja den Verriegelungszapfen, wenn Du von unten auf die Lenksäule schaust. Ich hatte dann kurzerhand das Rohr soweit geschlitzt, dass sich das Zündschloss auch im blockierten Zustand herausziehen ließ, war letztlich ganz einfach.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
-
Ich bin von 2014 bis 2016 bereits einen XF SRT Coupe von 2005 gefahren, der ist mir aber vom Werkstattleiter der Werkstatt, in der er repariert werden sollte, zu Schrott gefahren worden.
Servus, herzlich willkommen und immer eine handbreit Luft um Deinen XF.
Wahrscheinlich wurde Dein SRT gegen einen Unfallwagen "getauscht"
und Dein SRT segelt heute bei Deinem ehemaligen Werkstattleiter.
-
Muss ein komplettes neues Zündschloss her oder nur ein Teil des ganzen? Muss anschließend neu kodiert werden
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast und Zugriff auf einen Dremel, kommst Du ohne Werkstatt aus.
Bei mir glänzten leider bei meiner Anfrage seinerzeit sowohl Brunold als Chryslerhändler, als auch meine Mercedeswerkstatt durch Unwissenheit.
Gruß, Jürgen
-
Was habt ihr bearbeitet? Der Stift ist scheinbar gehärtet und dreht sich mit. Eine Nut in die Halterung geschnitten?Yep.
-
Ich hatte vor drei Jahren dasselbe Problem. Die Werkstätten helfen einem bei diesem Problem leider nicht weiter, die sind mit dieser Aufgabenstellung überfordert.
Wenn das Zündschloss blockiert, verhindert ein Bolzen den Ausbau des Schlosses. Um es trotzdem ausbauen zu können, muss lediglich ein kleiner Steg von der Bohrung des Sicherungsbolzens bis zum Ende der Lenksäule herausgetrennt werden, z.B. mit einem Dremel.
Anschließend zieht man das Zündschloss gemäß den mittlerweile zig Anleitungen aus der Lenksäule, entfernt den sinnfreien Bolzen im Zündschloss und baut das ganze wieder ein.
Gruß Jürgen
-
Der Rückwärtsgang und das GAL-Signal werden m.W. beim Navi noch eingespeist.
Gruß, Jürgen
-
Hallo Markus,
mein SRT wird so selten betankt, dass die Mehrkosten unter dem Strich nicht relevant sind. Und im Vergleich zu Shell V-Power ist das Aral Ultimate mit 102 Oktan ja geradezu ein Schnäppchen.
Gruß, Jürgen
PS:
… ist es … (ein missglückter Passiv) -
Ich habe mich überzeugen lassen und mein SRT genießt mittlerweile nur noch Aral Ultimate.
Der N/A bekommt weiterhin sein Super irgendwas und ist's auch zufrieden.