Beiträge von McHorb

    Zitat von Markus

    Wie gesagt, entfernt man den Verriegelungsbolzen, hat man natürlich kein Lenkradschloss mehr. Weiterer Nachteil bei AT: das Fahrzeug kann man starten, auch wenn der Wählhebel nicht auf P steht.


    Hallo Markus,

    ich lade Dich gerne zur Inaugenscheinnahme ein;

    ich habe / musste den Bolzen entfernt/entfernen und sowohl Lenkradschloss als auch Wählhebelverriegelung funktionieren weiterhin.

    Siehe auch meinen Post hier weiter vorn im Thread: Zündschloss defekt

    Gruß, Jürgen :winke:

    Allerdings: eine Varta Blue war keine Erstausrüstung beim Chrysler Crossfire – die muss schon mal erneuert worden sein.

    Hallo Markus,

    auch wenn Du es nicht glaubst, bei meinem Toaster Bj 09/2004, den ich Ende 2004 beim Chryslerhändler in Wiesbaden kaufte, war schon eine Varta verbaut. Der SRT Bj 08/2004 hingegen hatte original eine Mopar verbaut.

    Für die Statistik:
    Die Mopar musste ich dieses Jahr tauschen, die Varta verrichtet nach wie vor ihren Dienst.

    Gruß, Jürgen

    Hallo ZIP,

    Du kannst in jedem Verzeichnis (CD1 - CD6) maximal 99 Tracks (nn.mp3-Dateien) mit dem Becker ansprechen, also 6 x 99 Musikfiles. Zugegeben, das ist schon 'ne Menge und für meine Musiksammlung schon nahezu ausreichend.

    Aber wenn man Playlists von seiner Musiksammlung erstellt und diese in den Verzeichnissen CD1 - CD6 abspeichert, lassen sich jeweils 99 Playlists je Verzeichnis auswählen, wobei durch die Playlists ja keine Begrenzung der Anzahl an Musikstücken gesetzt sind; nur der Speicherplatz des USB-Sticks bzw. die maximale Speichgröße, die der Solisto kennt, setzen der Musiksammlung eine Grenze.

    Soweit die Theorie, die ich vor Jahren, als der Solisto endlich auch Playlists abspielte, mal testweise auf einem USB-Stick ausprobierte. Die Software hatte ich auf meinem XP-Rechner. Den gibt es aber nur noch in einer VM auf einem PC, den ich aktuell auch nicht mehr in Gebrauch habe.

    Gruß Jürgen

    Zitat von Falkenhorst

    Naja, es bleibt trotzdem dabei, dass ein Lenkradschloss vorgeschrieben ist. Kann man den Schlüssel noch einmal drehen, belaufen sich die Kosten auf ein paar Euros.


    Falls das Schloss blockiert, wird "nur" der Bolzen, der ein abziehen des Schließzylinders verhindert, abgeschliffen. Dann kann man das Schloss herausziehen und diesen ominösen Stift, der für das Blockieren verantwortlich ist, entfernen.

    Nach dem Wiedereinbau ist natürlich auch das Lenkradschloss wieder funktionsfähig.

    @Axel M: Heute ist jeder VW illegal unterwegs. ;)

    Gruß, Jürgen

    Zitat von Falkenhorst

    Frühzeitig darauf bedacht sein, dass im letzten "Akt" die Schlüsselposition 1 (entriegeltes Lenkradschloss) 600-800 EUR billiger sein wird, als ein Zündschlüssel, der sich überhaupt nicht mehr drehen lässt.


    …wie xcf schrieb, mit 'nen Dremel oder ähnlichem Werkzeug lässt sich auch ein blockiertes Zündschloss ohne großen Aufwand entfernen.

    Gruß Jürgen

    Hallo Gerald,

    ich habe beim Nachrüsten die GPS-Antennen jeweils rechts unter dem Armaturenbrett, Position ist über die Serviceklappe zugänglich, positioniert. Mein Rat, lass die defekte Antenne wo sie ist und lege die Ersatzantenne, wie beim Nachrüsten, rechts unter das Armaturenbrett.

    Gruß Jürgen und viel Erfolg :winke:

    Servus,

    ich hänge mich mal an diesen Fred.

    Gestern wechselte ich am SRT6 die Starterbatterie. Mein Erstaunen war groß, als ich feststellte, dass die Batterie eine um etwa 10 mm geringere Höhe aufweist und ich zur Befestigung einen kleinen Kunststoffblock unterlegen musste.

    Frage: Gibt es da unterschiedliche Batterien?

    Gruß Jürgen :winke:

    Hallo Roger,

    wußt gar nicht, dass es auch in der schönen Schwiitz ein Esslingen gibt.

    Ich freue mich für Dich und … ja, der SRT ist nach wie vor einfach geil. :thumbup:

    Vielleicht ergibt sich mal ein Treffen am Rebmannshof am Bodensee, da hatten wir früher ab und an viel Gaudi.

    Aus dem Schwarzwald viele Grüße in die Schweiz
    Jürgen :winke:

    Moin moin Elmer,

    ich freue mich, dass Du doch noch den Weg in die heiligen Hallen gefunden hast.

    Grüße aus dem Schwarzwald
    Jürgen :winke: