Beiträge von NCC1701DATA

    Aber gut – ist ja Russland – da geht ja bekanntlich alles. :D


    Solcherlei kruder Umbau nennt sich dann vermutlich "Sonderoperation" – vielleicht ja auch bei Scheinwerfern.

    Wenn wir "Westler" das anders sehen und die UNO ... äh - der TÜV ... sinnvolle Regeln (aka keine Blendung des Gegenverkehrs) einfordert, dann sehen wir das alles einfach falsch!

    :huh:

    P.S.: Hier der direkte Link mit Preis zum Umbau RHD auf LHD der Scheinwerferklinik - immerhin ist der XF schon mal namentlich genannt. Teurer Spass - aber das sind Scheinwerfer beim XF ja auch...

    https://www.scheinwerferklinik-ug.de/shop?Kategorie…&Marke=Chrysler

    Disclaimer vorweg: Ist nicht böse gemeint!

    Wenn eine solch einfache Aufgabe wie das Wechseln des Lichtschalters selbst mit Anleitung durch das Werkstatthandbuch ein Problem darstellt, sollte man vielleicht auf "do it yourself" besser verzichten und in eine Werkstatt gehen, die das dann innerhalb von max. 10 Minuten erledigt.

    Die einzige Erklärung für die Verunsicherung des TO kann noch sein, dass er das Ausgangsproblem missverständlich geschildert hat und die Herausforderung doch größer ist als beschrieben und von uns auch so verstanden.

    ?(

    Jetzt habt Ihr den Kollegen ja erst mal abgebürstet.
    Soweit so schlecht.

    Tatsächlich ist der Wagen wieder mal ein Beispiel dafür, sich vorher besser in einem der Markenforen umzuschauen und mit angelesenem Wissen zum Kauf zu schreiten. Gilt im übrigen immer Fahrzeug- und Markenunabhängig.

    Dass die Felgendeckel fehlen, hat er ja auch im übrigen selbst geschrieben: Er lässt sie einfach weg. Ist zwar nicht "original", aber ich finde, es passt zum Auto und sieht gar nicht mal schlecht aus.

    Ausser den Zubehörteilen ist an dem Wagen wohl wirklich eher nichts von Startech. Allerdings ist alleine der Wählhebelknauf eine echte Rarität - wenn überhaupt mal, dann nur sehr teuer auf dem Markt. Gut darauf aufpassen!

    Weiterhin sind der Scheibenrahmen und einige Anbauteile verchromt. Auch auf den Scheibenrahmen solltest Du gut aufpassen und immer prüfen, ob der noch richtig auf den Klammern sitzt. Es ist schon der eine oder andere Rahmen während der Fahrt verloren gegangen. Auch hier ist Ersatz teuer und die Verchromung kommt dann noch on top. Die Spiegelkappen und die Kiemen kann man dagegen noch neu im Netz kaufen.

    Wie auch immer: Schau Dir die am XF teils sehr speziellen Schwachstellen (z.B. Türunterkanten - dazu Gummis mal entfernen!) an, tu was dagegen und Du wirst sicher lange Freude am Auto haben. Viel Spaß!

    Der Wagen wird seit mindestens 05/2020 auch auf ebay-Kleinanzeigen beworben.

    Sollte das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen, dann müsste er eigentlich schon verkauft sein.

    Zwei Dinge, die mir auch noch aufgefallen sind:

    • "HU09/2020"
    • "Bevorzugter Verkauf an Händler, Gewerbetreibende oder Export."

    Auch wenn der Wagen schon sehr lange bei dem Händler rumsteht - zumindest eine aktuelle HU kann man schon verlangen. Und der untere Satz ist bei vielen Händlern Standard, sagt aber auch etwas über den Willen zur Übernahme der Gewährleistung aus.

    Aber wie immer: Hinfahren, angucken, fahren, kaufen oder stehen lassen.

    Wollte wissen, ob unser INFINITY Macken hat wie meine alte Becker mit abnehmbaren Display; diese spinnen auch schon mal.

    Nach meiner Beobachtung haben "unsere" Becker/Infinity keine besonderen Macken, außer dem Display, das mit der Zeit schon mal Pixelfehler aufzeigt. Die Fehlerquelle "abnehmbares Display" bei den alten/normalen Becker-Radios haben wir ja nicht. Und selbst da - zumindest bei meinen, die ich seinerzeit verbaut hatte und von denen ich immer noch eines in einem Citroen BX betreibe - war das abnehmen und korrekte Wiederaufsetzen des Displays ja oft schon die (wenigstens temporäre) Heilung des Fehlers.

    Dann tippe ich darauf, dass die Spurplatten nicht richtig plan montiert waren. Oder schon einen Vorbesitzer hatten?
    Ich habe auf beiden meiner XF jeweils Spurplatten, beim Coupé mit Winterreifen/-felgen sogar andere als mit Sommerfelgen-/Reifen. Die sitzen schon recht stramm, aber völlig plan und ich habe mit Unwucht keine Probleme.

    Problem gelöst. Ich bin dann 170 Km zur nächsten Chrysler-Werkstatt, hin- und zurückgefahren. Dort wurde der Fehler ausgelesen. MAF-Sensor defekt. Der Meister hat dann die Motorabdeckung gelöst und den Stecker wieder aufgesteckt. Die Stoffel in der anderen Werkstatt hatten wohl beim Keilriementausch den Stecker gezogen und nicht wieder draufgesteckt.

    Ich bin mit der Rechnung von Chrysler zu der Werkstatt und habe sie dort vorgelegt. Der Chef hat nur die Augen verdreht, sich tausendmal entschuldigt und mir ohne Nachfrage die Chrysler Werkstattkosten ersetzt.

    Dazu fällt mir direkt ein Spruch meines Großvaters ein:
    "Es gibt nix, was es nicht gibt."

    ;)

    Hatte auch mal die Chevy-Dämpfer eingebaut und getestet. Nach kurzer Zeit schon Gequietsche und am Ende Verlust der Dämpfungswirkung, obwohl ich die Heckklappe eigentlich sehr selten öffne.

    Ich schmeiße die Dinger jetzt raus und habe mir die hoffentlich passenden von FEBI bestellt.

    • die Reifen scheinen irgendwelche Billigheimer zu sein. Effiplus Himmer II. :D

    Genau:

    Das ist für mich - egal bei welchem Fahrzeug - immer ein Auschlußkriterium. Wer es nicht schafft - und beim XF mit immer > 200 PS schon überhaupt - Geld für vernünftige Reifen auszugeben, der wird höchstwahrscheinlich auch bei anderen Dingen rund um das Auto "sparsam" sein. Ein Auto das auf den "Nangkangs" dieser Welt steht kann noch so glänzen - ich bin dann aus dem Kreis der Interessenten raus.

    Habe selber Parksensoren an meinem XF. Ist nichts fahrzeugspezifisches dabei - kann jede Werkstatt machen, die sowas anbietet. Oder man macht es selber, wenn man geschickt genug dafür ist. No Rocket Science.