Beiträge von ebbbi

    Baue es mal aus und checke dann die Kontakte. Evtl. Kontakt- / Tuner-Spray (Teslanol T6-Oszillin kann ich nur empfehlen). Das kommt sonst immer wieder und so unendlich aufwendig ist der Ausbau nicht.

    Hatte auch mal Probleme (vor Jahren) mit den Kontakten am SKREEM-Modul (hat nicht auf die Funk-Fernbedienung reagiert). Ging mit Kontaktrevision und Tunerspray dauerhaft weg.

    Viele Grüße,
    Bernhard

    Tja, ich würde auch primär erstmal genauer die Kardanwelle mit Hardyscheiben, Mittelwellenlager und Getriebeausgangslager checken, ob da was ist.

    Reifen sind immer auch möglich, Reifendienste sind oft so „la la“ beim Auswuchten. Da hab ich schon schlimmes erlebt.

    Viele Grüße,
    Bernhard

    Hallo, Fabian,

    check mal das Mittellager der Kardanwelle (dazu muss er auf die Bühne, sonst sieht man nichts), der Gummi reisst und dann kann es zu Schwingungen kommen. Zum Wechseln muss die Kardanwelle raus (gibt im Netz Videos dazu).

    Wäre so meine erste Idee…

    Viele Grüße!
    Bernhard

    PS: Ach, habs überlesen, Mittelwellenlager ist ja schon neu, könnte auch das Getriebeausgangslager sein…

    Hallo, Dominik,

    einen ähnlichen Schaden, ausgehend vom Radlager hatte ich auch (2017, war noch unter 100 TKm), hab das Ganze (inkl. der nicht beschädigten Seite) komplett in der Werkstatt erneuern lassen müssen… war damals eine Rechnung von knapp 1.500 €.

    In der Stadt ist es passiert, plötzlich ein harter Schlag bei langsamer Fahrt, Schleifgeräusche. Bin dann ganz langsam zur Werkstatt weitergefahren (war zum Glück zufällig nur 1 Km entfernt) und hab dann auf der Bühne den ganzen Schlamassel gesehen – auf der rechten Seite.

    Viele Grüße,
    Bernhard

    Hallo zusammen,

    Ich habe da mal ein Problem mit der Lüftung im Innenraum: Der Lüftermotor in meinem Crossfire macht was er will. :) Der Lüftermotor bläst unregelmäßig, d.h. der Regler steht auf 3 und der Lüfter geht trotzdem langsam aus und plötzlich startet er trotzdem durch. Könnte es ein Wackelkontakt an der Zuleitung zum Lüftermotor sein? Allerdings habe ich noch nicht herausbekommen, wo der Lüftermotor zu finden und wie er verkabelt ist. Wer kann mir Hinweise für die Fehlersuche geben?

    Schönen Abend und bis bald,
    Hartmut


    Schau mal hier: Klick

    Viele Grüße,
    Bernhard

    Hallo, Markus und alle anderen Mitleser,

    heute habe ich das Auto noch mal selbst auf der Bühne gehabt und den äußerlich intakten Lenkungsdämpfer gewechselt (neuer wieder von Taxiteile Berlin, ist aber ein bisschen anders als der letzte, beide von Bilstein, gleiche Bestellnummer, gleicher Preis. Musste ihn am Auge ein kleines bisschen nacharbeiten, da er sonst nicht in die Halterung gepasst hat). Weitere ausgeschlagenen Lager, auch am Lenkzwischenhebellager, habe ich nicht finden können. Nach einer ersten Probefahrt ist das beschriebene Vibrieren fast völlig weg – kaum noch spürbar. Also war tatsächlich der Lenkungsdämpfer schon soweit verschlissen – nach nur ca. zwei Jahren und ca. 30 Tkm.

    Viele Grüße und danke für die Beratung!
    Bernhard


    Der eigentliche Grund für die Vibrationen hat sich erst später herausgestellt, es war das Mittellager der Kardanwelle (war im Gummi eingerissen).

    Habe ich in der Werkstatt machen lassen und das Getriebeausgangslager auch gleich mit erneuern lassen…

    Viele Grüße!
    Bernhard

    Hallo, Markus und alle anderen Mitleser,

    heute habe ich das Auto noch mal selbst auf der Bühne gehabt und den äußerlich intakten Lenkungsdämpfer gewechselt (neuer wieder von Taxiteile Berlin, ist aber ein bisschen anders als der letzte, beide von Bilstein, gleiche Bestellnummer, gleicher Preis. Musste ihn am Auge ein kleines bisschen nacharbeiten, da er sonst nicht in die Halterung gepasst hat). Weitere ausgeschlagenen Lager, auch am Lenkzwischenhebellager, habe ich nicht finden können. Nach einer ersten Probefahrt ist das beschriebene Vibrieren fast völlig weg – kaum noch spürbar. Also war tatsächlich der Lenkungsdämpfer schon soweit verschlissen – nach nur ca. zwei Jahren und ca. 30 Tkm.

    Viele Grüße und danke für die Beratung!
    Bernhard

    Hallo, Markus,

    danke für die schnelle Antwort.

    Mein Problem mit den oben beschriebenen Vibrationen war plötzlich da, also nichts mit schleichend eingetreten. Nach 80 schnellen Autobahnkilometern war es einfach da. Damals waren noch die Winterfelgen (4x 18 Zoll) drauf. Nach dem Wechsel zu Sommer (2x18, 2x19 Zoll) keine Veränderung (daraus schließe ich, dass es nichts mit den Felgen / Reifen zu tun hat).

    Den Lenkungsdämpfer habe ich selbst von ca. zwei Jahren gewechselt, da der alte sichtbar geölt hatte (der Neue ist von Bilstein von Taxiteile Berlin), seitdem ca. 25 Tkm, Der Neue ist zumindest äußerlich intakt.

    Mit den Bremsen hat es nichts zu tun. Es tritt nur zwischen ca. 70 und 60 und nur im Schiebebetrieb und beim „Segeln“ auf.

    Die Werkstatt hat die noch recht neuen Radlager vorn nachgestellt und am Montag neue Spurstangen eingesetzt, aber damit wird man das Problem nicht lösen können.

    Beim Wechseln der Räder von Winter auf Sommer war links vorne spürbares Spiel und rechts kaum. Deshalb hatte ich die fast neuen Radlager im Verdacht. Die sind jetzt aber geprüft.

    Fakt ist, keine Maßnahme hat die Ursache erfasst.

    Ach so, auch an den Reifen nichts auffälliges, wie Sägezahn…

    Viele Grüße aus Chemnitz!
    Bernhard

    Hallo, liebe Foristen,

    vielleicht kann mir jemand helfen, über die Suche habe ich nichts gefunden.

    Nach einer schnellen Autobahnfahrt war auf einmal im Schiebebetrieb (Gas weg) bei ca. 70 - 60 Km/h ein deutliches Vibrieren der Lenkung spürbar.

    Eine Woche später habe ich dann von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt und dabei Spiel an den Vorderrädern festgestellt (mit Sommerrädern übrigens unverändert). Die Radlager wurden vor einem Jahr beidseitig getauscht, da rechts eines defekt war. Ich also zur Werkstatt und sie haben die Radlager nachgestellt und festgestellt, dass die Spurstangen getauscht werden müssen, da dort das Spiel herkommt und die alten verschlissen wären. Seit gestern sind neue Spurstangen drin, aber es ist wie zuvor, d.h. weiter die Vibrationen im Schiebebetrieb; beim Gas geben sind sie sofort weg.

    Fazit: An den Felgen kann es nicht liegen, da mit Sommer- und Winterfelgen identisch. Die Radlager sind noch relativ neu und nachgeprüft, die Spurstangen sind nagelneu (der Lenkungsdämpfer ist ca. 2 Jahre alt).

    Woran könnte es liegen? Die Werkstatt (mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin) weiß es offenbar auch nicht. ?(

    Viele Grüße aus Chemnitz vom
    Bernhard