Beiträge von Samana

    Hi Achim, habe ich vor ca. einem Jahr machen lassen.

    Der Unterboden wurde gründlich gereinigt und dann wurde das Wachs über all in alle Hohlräume gespritzt. :)

    Ich war leider nicht dabei, als das gemacht wurde. Daher kann ich nur sagen, dass es zwischen den Fingern klebt, wenn man in die Radkästen oder an die Türunterkanten fasst. ^^

    LG Oli

    Das tickern ist auch nach ner Autobahntour, aber halt nicht immer, sondern nur sporadisch und immer wenn der Motor heiß ist. ;)

    Also ist der Tipp mit dem Zündfunken doch gar nicht verkehrt…

    Deine These passt eher, wenn er lange Stand und erst mal noch kalt ist. Ich benutze ein 5W40 Öl, was also nicht zu dünnflüssig ist.

    Vielleicht hängt es mit der Thermik zusammen, dass dann der Sitz eines Zündkabels nicht zu 100% passt, wenn er heiß geworden ist.

    Ich beobachte weiter… :)

    LG Oli

    Danke für die Erklärung, falls der Motor hopps geht, was ich aber nicht glaube, dann kommt was großes rein oder es wird repariert.

    Ich denke, der Motor ist gut in Schuss, da er unter 7 Sekunden auf 100 marschiert und ruhig im Stand läuft. Wenn er warm ist, tickert er manchmal hinten rechts, also auf der Fahrerseite. Mein Schrauber meint, dass das iwie der Zündfunken sein kann, den man hört.

    Hydrostößel würden dauerhaft tickern, die sind es schon mal nicht. Naja halb so wild und nix ernstes.

    Das Auto ist top :)

    Ok, mal sehen wie ich es mache.

    Ich denke ich fahre noch eine Saison, da er nächstes Jahr öfter bewegt wird, weil mein kleiner dann auch mal bei Opi und Omi bleiben kann und dann wird unser Crossi öfter bewegt.

    Schauen wir mal, wieviel Km dann noch darauf kommen.

    Auf jeden Fall ist vieles aus der Industrie Panikmache in Sachen Ölwechsel. Ich denke, solange der Ölstand passt, kann man das Intervall auch rauszögern, da die Qualität des Öls mittlerweile so gut ist, dass es dem Motor nichts ausmacht.

    LG Oli

    Hallo,

    Ich habe auch mal 'ne Frage zum Öl.

    Mein Crossi hat beim Kauf noch einen frischen Ölwechsel bekommen, das war 2013 bei 100 TKm.

    Jetzt habe ich 107.000 Km runter.
    Fahre also ca. 3.000 Km im Jahr.

    Das Öl ist noch hell und sieht frisch aus, würdet ihr im nächsten Frühjahr einen machen oder kann ich noch 2 Jahre warten, wenn er bei ca. 112 000 Km ist?

    Habe mal gehört, dass es mehr auf die Laufleistung ankommt, als auf das Verjähren des Öls.

    LG Oli

    Hallöchen, ich wusste jetzt nicht, wohin ich das Thema packe, wollte es erst unter "Inspektion selber ausführen" tun, aber eigentlich habe ich es ja im Web gefunden. :D

    Naja, wie dem auch sei…

    Für alle, die günstig ihren Ölwechsel selber machen oder ihn in der freien Werke machen lassen wollen, hier eine Empfehlung von mir: >KLICK<

    Da in unserem Crossi immerhin 8L rein müssen, finde ich den Preis echt klasse.

    Hatte erst überlegt für 50€ alles komplett bei Mr. Wash (Mac Oil) machen zu lassen, aber da mich der Liter nicht mal 3€ kostet, mache ich es selber bzw. mein Schrauber :)

    Kann mit dem Fass für nur 59€ 3× das Alltagsauto befüllen und einmal den Crossi, oder 2x Crossi und einmal das Alltagsauto.

    Ist 'ne mega Kostenersparnis, wenn man bedenkt, was viele Crossifahrer für EINE Wartung bezahlen… :huh:

    Gute Nacht noch :winke:
    LG Oli

    Ich war gestern auf einem Autotreffen von ca. 200 Autos und dabei der mit dem einzigen Crossi. :D

    Die Blicke waren unbezahlbar. :thumbup:

    Habe schon überlegt wie witzig das wäre, wenn man das "Crossfire" und das Chryslerzeichen abklebt.

    Viele würden nicht drauf kommen, um was es sich für ein geiles Auto handelt. :thumbup:

    Hallo Heinz,

    ich habe auch vor kurzem einen Wechsel machen lassen und vor dem Wechsel ein ausführliches Gespräch mit dem Meister gehabt.

    Dieser meinte, dass insgesamt 15 L Öl verwendet werden, damit der Wandler etc. durchgespült wird. Habe für den Wechsel mit Spülung 300 € bezahlt und noch mal 30 € für den speziellen Reiniger.

    Bei deinem Preis wird einem ja schwindelig. Ich hoffe, du kannst alles ohne Probleme klären.

    LG Oli

    Hallöle zusammen,

    unser Crossi hat jetzt 106.000 Km runter und ich dachte mir, dass eine Getriebespülung mal nötig ist, da Mercedes ja erst einen Wechsel einmal bei 129 TKm angegeben hat und dann später aller 80 TKm.

    Ich habe den Vorbesitzer kontaktiert, ob dieser das schon mal gemacht hat, was aber verneint wurde.

    Insgesamt habe ich für die Spülung mit Material und dem speziellen Reiniger 330 € inkl. Mwst. bezahlt.

    Das alte Getriebeöl sah laut Werkstattmeister noch hell und gut aus, was mir sagt, dass doch schon ein Wechsel gemacht wurde.

    Da ich aber nur 2.500 Km im Jahr fahre, liegt erst mal lange kein Wechsel an.

    Huhu,

    ich habe auch ganz unerwartet einen Crossi auf der Supercarrallye in Bielefeld am Lenkwerk gesehen, wo Lamborghini (Aventador, Diablo), Königsegg, viele Corvette (C5, C6, C7), Mercedes SLS uvm. vertreten waren.

    Leider ist mir der Besitzer nicht über den Weg gelaufen. Ich war selber auch mit meinem Crossi da, habe aber als Besucher nur außerhalb geparkt.

    Im Anhang sind 2 Bilder vom besagten Crossi. Es war ursprünglich mal ein Blackline, was ich an den Sitzen etc erkannt habe.

    Lg Oli

    Huhu, hier ein Bielefelder,

    was haltet ihr davon wenn wir uns mit unseren Klassikern der Zukunft an einem Automuseum treffen? :thumbup:

    Meine Frau hat mich überrascht mit einem Besuch in Melle in einem Automuseum, außerdem war ich auch in Lemgo in einer "kleinen" Porsche und Mercedessammlung von 356A bis hin zum 300SL Roadster.

    Ich wäre bereit für ein Treffen und wollte das Automuseum mal als Idee in den Raum schmeißen. :)

    LG Oli

    Moin, ganz von vorgestern bin ich nicht. ^^

    Habe schon ein Profil bei Spritmonitor für den Crossi, allerdings bin ich noch mit der Erstbetankung unterwegs, wie >hier< zu sehen ist.

    Bei meinem Alltagsauto >hier< bin ich schon weiter. ;) Die Kats waren laut Tüv Prüfer absolut in Ordnung und die ganzen Parameter die bei der AU gemessen wurden auch.

    Ich werde bei der nächsten Vollbetankung dann mehr wissen, das die Anzeige da nicht aussagekräftig ist, sollte klar sein. Mein Crossi wurde letztes Jahr im Oktober bei der Shell betankt und die nächsten Betankungen werden da auch sein.

    Ach Markus ohne dich als Crossfireorakel wäre ich doch aufgeschmissen. ;) Brauchst ja nicht mehr umschulen, da du ja schon alles weißt. ^^

    Danke für die Tipps, ich beobachte den durstigen Crossi mal.

    Huhu, seit dem ersten April, also seitdem unser Crossi wieder geweckt wurde aus seinem Schönheitsschlaf schluckt er wie sonst was. Habe fast den halben Tank verfahren und bin nicht mal bei 150 gefahrenen Km… ?(

    Letztes Jahr in der Saison war er super im Verbrauch - zwischen 7 L und 9 L. Woran kann das liegen?

    Ich fahre ihn ja sowieso behutsam, da er lange stand (bis max 3.000 Umdrehungen).

    LG Oli

    Hey Mark,

    das Modul hält, habe ihn jetzt ganz schön oft angelassen, war aber alles gut. :)

    Komme aber gerne noch mal auf dich zurück, sicher ist sicher. :thumbup:

    Lg Oli

    P.S.: wäre jetzt auch gerne bei euch, aber stattdessen sitze ich hier im Büro und muss nervige Kunden betreuen… ;(

    Guten Abend,

    ich wünsche euch viel Spaß in lockerer Runde und guten Hunger.

    Leider kann ich dieses mal nicht, da ich bis 22 Uhr arbeiten muss. :cursing:

    Naja, man sieht sich bald. Unser Crossi ist fit wie ein Turnschuh. :)

    LG Oli

    Ein etwas anderer Crossfire:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Axel, man kann's auch übertreiben, außerdem bist du doch das Spritorakel, wenn du alles bei spritmonitor einträgst. ;)

    Wenn dann muss ich der sein, der mit dem falschen Fuß aufsteht, da ich dieses Wochenende arbeiten muss. ^^

    Ist doch nichts verwerfliches dran, wenn man die Methode mit dem Volltanken bis obenhin nachmacht, da sie bei einigen Autosendungen gemacht wurde.

    Jetzt weiß ich jedenfalls, dass der Kurbelwellensensor heile ist und die Symptome mit dem Tanken zu tun hatten. Ist doch schon mal was. :)

    Schönen Sonntag und entspannt euch.