Beiträge von surfnroller

    Hallo Markus,

    Problem hat sich erledigt.

    Das Problem war nicht der Spoiler und auch nicht der Schalter – es saß davor…

    Ich habe immer den Schalter gedrückt und im Rückspiegel geguckt, ob sich was tut. Da die Heckscheibe beim Roadster höher sitzt und kleiner ist, sieht man nur den komplett hochgefahrenen Spoiler und auch den erst sehr spät.

    Und ich war einfach zu ungeduldig…

    Jetzt warte ich nur noch auf ein Antennenkabel, dann wird der Rest zusammengebaut und es geht endlich wieder los!

    Best Wishes
    Martin

    Hallo Markus,

    ich habe vorher extra Alles gelesen, was ich zum Spoiler finden konnte.

    Könnte ich durch meine Folierung unter dem Spoiler irgendwelche Mikroschalter abgedeckt haben? Die Batterie ist fast neu und frisch geladen.

    Ich frage mich jetzt, was ich da für einen Schalter bekommen habe, denn der lässt sich in beide Richtungen drücken. Die Zeichen sind richtig und auch der Stecker passt.

    Aber heute ist Familientag, ich gehe erst Montag wieder dran.

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Martin :D

    Moinsen allerseits!

    Ich bin gerade dabei, bei meinem Crossi die letzten Teil der Mittelkonsole wieder einzubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Schalter für den Spoiler nur zum Öffnern drücken ließ.

    Ich erinnere mich nur, dass ich ihn vier Mal drücken musste, damit er ausfuhr, dann zwei Stufen runterging und am Schluss wieder ganz eingefahren war. Nur weiß ich nicht mehr, ob ich dann nur oben oder nur unten gedrückt habe.

    Mein Problem: Er lässt sich oben drücken, geht aber nicht in die neutrale Stellung zurück. Unten drücken geht nicht.

    OK, also in der Bucht einen Ersatz suchen.

    Der ist jetzt da und lässt sich oben und unten drücken, knackt dabei vernehmlich, ist also anders als der alten Schalter. Er lässt sich einbauen und mechanisch verbinden, aber vom Spoiler kommt keine Reaktion (Verdeck funktioniert).

    Irgendwelche Tipps?

    Vielen Dank im voraus und einen sonnigen Sonntag!
    Martin

    Hallo allerseits,

    noch mal eine neue Wasserstandsmeldung: Die Klappe ist endlich dran, hurra!

    Jetzt muss nur noch das Teil mit dem Ablagefach wieder am Boden verschraubt werden…
    Schxxxxx! Die Klappe klemmt, ich kriege die nicht mehr auf!
    Wie kann das denn sein, das ist doch nur ein Schnappriegel?

    Also auf ein Neues und die Klappe wieder abbauen und gucken, was das jetzt soll…

    Wozu ist ein Wochenende auch sonst da…

    Ich wünsche allen ein wunderbares,
    Martin

    Hallo Markus,

    vielen Dank für die Fotos. Leider haben die mich noch mehr verunsichert.

    Sind die Inbusschrauben serienmäßig verbaut? Ich habe nämlich keine bei den noch zu verbauenden Teilen. Außerdem habe ich die Probleme mit dem, was hinter der Klappe ist (siehe Fotos).

    Ich habe keinen blassen Schimmer, was da in die Öffnungen gehört.

    Best Wishes
    Martin

    Hallo allerseits,

    isch hab’ da ein Problem:

    Nachdem ich vor langer Zeit (einem halben Jahr) die komplette Mittelkonsole auseinandergebaut hatte, ist jetzt endlich alles so verbaut, wie ich es mir vorgestellt habe (Radio, Navi, Lichtkomfortmodul).

    Nun bin ich am Zusammenbauen.

    Das meiste hat auch auf Anhieb geklappt, aber die Klappe des Ablagefaches zwischen den Sitzen ärgert mich massiv. Eigentlich™ fotografiere ich immer alles, damit genau dies nicht passiert (habe ich da leider vergessen).

    Wie wird diese Klappe verschraubt?

    In der Konsole sind zwei Löcher, wo ich Muttern oder eine Kunststoffaufnahme erwarten würde.

    Hat vielleicht jemand ein Foto?

    Und ja, ich habe von der Suchfunktion ausgiebig Gebrauch gemacht, aber leider nix gefunden.

    Best wishes und vielen Dank im Voraus.
    Martin

    Hallo Dieter,

    ich hatte das gleiche Problem. Bei mir hatte sich die Scheibe letztlich um 2/3 gelöst, nur die obere Kante war in der Mitte noch fest. Auch bei mir wollten die Sattler immer das komplette Verdeck tauschen.

    Also habe ich mir notgedrungen ein Set zum Selberkleben gekauft. Das Set hat auch einwandfrei funktioniert, allerdings bedeutet das saubere und genaue Vorarbeit sowohl an der Scheibe als auch am Verdeckstoff und die Andruckelemente reichen meiner Meinung nach nur für ca. 1/3 der Scheibe, man muss also in Etappen kleben oder sich flächige Teile für einen gleichmäßigen Andruck bauen. Bei mir hat es zwar geklappt, aber auch gedauert.

    Das Set hat in der Bucht 90 € gekostet (ist universell für Glasscheiben in Stoffverdecken). Der Verkäufer heißt mm_customsolution

    Best Wishes
    Martin

    Hallo allerseits,

    ich versuche jetzt endlich intensiv, das Multilightmodul einzubauen. Inzwischen bin ich auch weitestgehend durch, finde aber für ein Problem keine Lösung (oder ich habe was falsch verstanden):

    Die Sirene (Chirper) soll im Motorraum untergebracht werden. Wenn ich sie dahin setze, wo sie im Beispielfoto sitzt, ist die Verkabelung viel zu kurz. Der Stecker und das Modul sitzen ja im Innenraum und ich bekomme die beiden Kabel (grau und braun) gerade mal so eben in den Sicherungskasten im Motorraum. Da finde ich aber keinen geeigneten Platz, um den Chirper anzubringen.

    Wie habt Ihr das gelöst?

    Vielen Dank im Voraus.

    Best wishes
    Martin

    Hallo allerseits,

    hat dieses Modul jemand verbaut? Ich versuche es gerade und komme nicht an die Kreuzschlitzschraube vor den Sicherungen (unterstes Bild auf Seite 4). Da ist bei mir ein dickes Blechelement vor, das sich auch nicht zur Seite drücken lässt.

    Einbauanleitung XCar-Style Multilightmodul

    Hat dafür jemand eine Lösung?

    Vielen Dank im Voraus.

    Best wishes
    Martin

    Edit: Problem hat sich mehr oder weniger von alleine gelöst. Ich hatte zwar die Verkleidung unter der Lenksäule losgeschraubt, aber nicht bewegt. Als ich sie etwas nach unten gezogen habe, war – oh Wunder – die Schraube frei zugänglich.

    Hallo allerseits,

    noch mal ein kurzer Zwischenbericht über den Ausbau der Mittelkonsole:

    Wenn die hintere Mittelkonsole losgeschraubt ist (die zwei verdeckten Schrauben im Ablagefach), hat es sich für mich als am Besten rausgestellt, auch die flexible Abdeckung hinter dem Handbremshebel mit auszubauen (vier Torxschrauben), dann ist auch der Unterdruckschlauch weg (der hängt da mit dran) und man hat die Konsole komplett frei in der Hand.

    Später noch mehr.

    Best Wishes,
    Martin

    Hallo allerseits, vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Ich hatte gehofft, dass es geht, ohne die ganze Konsole auseinander bauen zu müssen.

    Dann werde ich da gleich noch mal rangehen und versuchen, dass Ganze per Fotos zu dokumentieren.

    Bin gerade dabei, alle silber lackierten Teile im Innenraum mit gebürstetem Alu zu folieren. Die Farbe ist fast identisch, aber es sieht viel hochwertiger aus. Wird auch noch dokumentiert… :D

    Best wishes,
    Martin :winke:

    Hallo allerseits,

    ich habe diesen Uralt-Thread ausgegraben, weil ich ebenfalls das silberne Teil mit Verdeckschalter, Spiegeleinstellung und Getränkehalter trotz des Videos und der Anleitung von XCar-Style nicht herausbekomme.

    Ich habe das Teil, wie beschrieben, in der Mitte angehoben. Daraufhin haben sich seitlich je zwei Kunststoffnasen gelöst. Mit deutlich mehr Zug habe ich auch vorne zwei lange Nasen aus dem Unterteil ziehen können. Aber hinten sitzt das Ding scheinbar bombenfest.

    Wie habt Ihr das los bekommen?

    Vielen Dank im voraus und best wishes,
    Martin :winke:

    Und ab jetzt, passend zum Sommer: Eine lange Playlist Surf-Rock-Instrumental von den späten 50ern bis heute. Von Duane Eddy über die Beach Boys (auch von denen gibt es ein paar gute Instrumentals) und Dick Dale bis zu den Looney Tunes, den Bambi Molesters bis zu den Bitch Boys…

    Und das im Roadstern ruhig etwas lauter. Die anderen hören auch gute Musik, ob sie wollen oder nicht! :D

    Best Wishes,
    Martin :winke:

    Hallo allerseits,

    ich habe leider inzwischen das gleiche Problem. Die Scheibe hat sich bei der Hitze der letzten Tage bereits gut zur Hälfte gelöst.

    Kennt vielleicht jemand in der Nähe von Hannover eine Firma / einen Sattler die/der das ordentlich machen kann?

    Bisher habe ich auch nur die Standardantwort „neues Verdeck“ bekommen.

    Vielen Dank im voraus…

    Best wishes,
    Martin :winke:

    Hallo Rico,

    das sieht ja aus wie mein Navi / Radio / usw.

    Ich sehe nur zwei Unterschiede: ich habe die Schachtabdeckung und das Gelenk auch in Mercedes 775 Iridium-Silber (Tipp hier aus dem Forum) :thumbup: lackiert.

    Für den USB-Anschluss warte ich noch auf einen Doppelanschluss für den Zigarettenanzünder.

    Hast Du auch DAB+ laufen? Entweder scheitert es bei mir an der Software zu liegen oder die Hardware ist nicht richtig angeschlossen.

    Und die Reifendruckkontrolle läuft auch noch nicht richtig. Anscheinend sind immer fast leere Batterien dabei.

    Meinen V8 hole ich in den nächsten Tagen ab. Ist allerdings was ganz anderes: Lincoln Town Car, das letzte gebaute Full Size Car (Bj. 2010). Sie werden wohl bald aussterben… ;(

    Best wishes,
    Martin

    Hallo allerseits,

    Lüftung und Klimaanlage laufen wieder.

    Und ja, es lag am Vorwiderstand. Außerdem war es auch sinnvoll, das Laub und Ähnliches aus dem Lüfter zu holen. Da war ich ja schon von anderen Stories vorgewarnt.

    Damit ist dank Eurer Hilfe der erste Punkt auf meiner Liste abgehakt.

    Als Nächstes muss ich jetzt verstehen, was der Vorbesitzer sich bei der Verkabelung des Navi / Radios mit dem Verstärker gedacht hat…

    Best Wishes,
    Martin :winke:

    Upps, ich sehe gerade: ich habe eine nicht unwichtige Kleinigkeit vergessen:

    Am Besten kommt man beim Roadster an die Antenne, wenn man das Verdeck so weit öffnet, dass die Abdeckung maximal geöffnet ist, also senkrecht steht. Durch diese Öffnung kommt man recht gut an die Verschraubung der Antenne.

    Best Wishes,
    Martin :winke: