Beiträge von Dionysos

    Fehlerquelle: Angeschweisster Halter hinter dem rechten ersten Kat. An beiden Schweißnähten abgebrochen. Hab jetzt den Halter erst mal ein Stück zur Seite gebogen damit das klingeln weg ist. Muss den dann mal am Wochenende wieder anschweißen.

    Gruß
    Steffen :winke:


    Hiho,

    dasselbe Problem hatte ich vor circa einem Jahr auch, hat die Chrysler-Werkstatt in Burscheid für 50 € wieder angeschweißt. Seitdem keine Probleme mehr mit dem Glöckchen. :)

    Gruß Dennis

    N `Abend,


    Was denkt Ihr, was normal ein Ölwechsel kostet?

    Ich war in der Chrysler Werkstatt meines Vertrauens und die meinten etwas von 250€ nur für einen Ölwechsel. Das empfinde ich als etwas übertrieben. Oder sind die Preise wirklich so hoch? Bei meinem alten BMW 540 war es auch Hochleistungsöl und ich habe in der BMW Werkstatt nur um die 130 € bezahlt.

    Gruß Dennis

    Heute in Pulheim beim Kaufland auf dem Parkdeck ein Silbernes Coupe mit BM-RE xxx um circa 17 Uhr gesehen. Habe mich direkt gegenüber gestellt, und als ich vom Einkaufen kam, war er immer noch da. Fiel mir direkt auf, dass ich mal wieder in die Waschstrasse muss. Schwarze Sitze hatte der, die haben mir echt gut gefallen. :thumbup:

    Gruß Dennis

    Hi,

    habe zu den Distanzscheiben mal eine Frage die in eine ganz andere Richtung geht. Der Vorbesitzer des Wagens hat hinten 20er Distanzscheiben verbaut, gefällt mit auch recht gut.

    Im Moment fahre ich noch meine Winterräder und da kann man richtig schön auf die Bremsscheiben und Distanzscheiben gucken.

    Nun zur Frage: Ist es normal das die Distanzscheiben total rostig werden? Kann man sie lackieren, oder sollte man lieber neue kaufen?

    Vielen Dank für eure Antworten. :thumbup:
    Gruß Dennis

    Nun habe Ich auch meinen ersten Roadster hier in Leverkusen auf der Steinbüchler Str gesehen. Grade eben um 17 Uhr fuhr der Silberne an der Tanke vorbei, Kennzeichen konnte ich nicht sehen. Schade das ich gerade am tanken war, ansonsten hätte ich mal gewunken :thumbup:

    Gruß Dennis

    Sieht gar nicht mal schlecht aus. :thumbup:

    Wie passgenau waren die denn und lief die Montage wirklich so einfach wie auf der Seite beschrieben? Im Moment kommt der Crossi ja noch knapp über einen Bordstein rüber. Mit dem Spoiler nicht mehr, oder?

    Gruß Dennis

    Es ist das Standard Radio verbaut.

    Hatte mich auch gewundert das man den Klang getrennt einstellen kann, ist bei meinem aber so. ^^

    Das mit den Aufnahmetechniken kann ich mir schlecht vorstellen, da es bei jeder CD so ist, egal welche Musikrichtung. Sagen wir mal Radio höre ich auf Lautstärke 20+ und Cd auf 10+ und selbst dann ist die CD noch um Längen lauter. Vom Bass will ich da gar nicht reden, der ist mir dann schon fast zu Laut.

    Wie stelle ich denn fest ob der Antennenverstärker defekt ist? Das Radio hat eigentlich einen guten Empfang darüber kann ich in keiner weise klagen, es ist halt nur sehr leise und es kommt mir so vor als wenn beim Radio die Subs nicht laufen.

    Hmm, mir fällt gerade noch ein: kann es sein das es ein Loudnessmodus gibt den man Ein- und Ausschalten kann?

    Gruß Dennis

    Hi liebe Forenmitglieder,

    Mir ist aufgefallen das sich der Klang des Standardradios stark verändert wenn ich eine CD höre, oder Radio. Beim Radiohören ist es um Längen leiser und man hört fast keinen Bass. Beim CD hören ist es direkt recht laut und der Bass ist auch deutlich zu hören.

    So ist das Radio bei mir eingestellt
    Radio:
    Höhen +2
    Bass +7

    CD:
    Höhen +2
    Bass -7

    Ich habe leider in der Anleitung des Radios nichts gefunden woraus ich ersehen könnte woran es liegt das sich der Klang so stark verändert. Kann es sein das der Sub beim Radiohören ausgeschaltet ist? Oder könnte hier ein Defekt vorliegen?

    Gruß Dennis

    PS. Sorry Markus
    Ich habe mal wieder in der Suche kein passendes Thema dazu gefunden wo sowas beschrieben wurde.
    Falls es das Thema schon gibt, bitte ich darum es zu verschieben. :thumbup:
    Vielen Dank

    Hi Tobi,

    mich würde interessieren welchen Spachtel ihr für deinen Umbau genommen habt?

    Ans Forum stelle ich die Frage ob einer weiß aus welchen Kunststoff genau die Schächte bestehen, vielleicht ist ja auch Schweissen möglich? Da Ich Kunststoffschlosser von Beruf und im GFK Bereich tätig bin, stellt sich mir halt die Frage ob diese GFK-Umbauten überhaupt halten. Bei Motorradverkleidungen, die sehr oft aus ABS mit einem Anteil von Glasfaser bestehen, ist das Haftungsverhalten eher sehr bescheiden.

    Gruß Dennis

    Hmmm, ich fahre nun seid circa 1.200 Km mit meinem Crossi in der Umgebung von Leverkusen bis Pulheim herum.

    Einen andern Crossfire habe ich in dem einen Monat noch nicht gesehen. Erstaunlich fand ich das ich mehrere male angehupt wurde, dachte erst Licht oder so defekt, aber scheinbar freuen sich die Leute einfach nur wenn sie 'nen Crossi sehen. :)

    Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Von meinem alten Wagen BMW 540ia kenne ich sowas nicht.

    Gruß Dennis

    Hi,

    mich würde mal interessieren wie ihr eure Türgummis behandelt um das festfrieren zu verhindern. Da ich vorhabe den Crossi im Winter nicht stehen zu lassen, möchte Ich versuchen die Türgummis gegen festfrieren zu schützen. Natürlich gibt es da einige Mittelchen die bekannt sind, nur gehen da die Meinungen so stark auseinander was am besten ist.

    Die verschiedenen Mittel, die ich kenne sind:

    • Glycerin
    • Talkum
    • Hirschtalk
    • Siliconspray


    Welche Mittel verwendet Ihr und wie zufrieden seid Ihr damit?

    Gruß Dennis

    P.s. Falsch das hier der falsche Themenbereich ist, bitte verschieben, wußte nicht so genau wo ich das Thema reinsstecken soll.

    Hi Lumitra,

    und wie sieht es aus, hast du deine beschlagenen Scheiben in den Griff bekommen? Habe meinen Crossi ja mittlerweile auch abgeholt und kann gern mal vorbeikommen, dann können wir gemeinsam mal schauen wie es bei dir oder mir aussieht. Sind doch nur 2-3 Km. ^^

    Bisher hatte ich keinerlei beschlagene Scheiben ohne die Klima.

    Gruß Dennis

    Nun denn Gestern habe ich meinen Kleinen abgeholt.

    Vorher habe ich einen E39 BMW 540iA gefahren und man merkt schon das der Crossi so um die 70 PS weniger hat. Aber das Fahren macht einem richtig richtig Spass, vor allem in Kurven. :thumbup:

    Bisher bin Ich hochzufrieden, Mängel habe ich keine bemerkt. Naja 'nen kleinen Mangel schon ein ganz klein bisschen Rost hinten am Heckklappenöffner. Das lasse Ich nächste Woche beim Chryslerhändler in Burscheid beheben, kostet knappe 170 €.

    Gruss Dennis

    Hi J-J,

    Ist eine Erhebung zu spüren wenn du mit den Fingern drüber gehst, als wenn etwas aufgetragen wurde oder ist es ganz glatt wie der übrige Lack. Fast genauso sah der Sekundenkleber bei mir auf der Seitenscheibe und Tür aus. Man konnte ihn nur abknibbeln oder halt abschleifen.

    Gruß Dennis

    Stand der Wagen draussen?

    Mir hatte mal jemand Sekundenkleber auf die Beifahrerscheibe gespritzt, im Regen. An meinem alten Wagen. Durch den Regen ist der Kleber nicht so richtig hart geworden, sondern nahm eine weissliche, durchsichtige Farbe an. Von der Scheibe konnte man ihn nur mit einem Kunnststoffspachtel entfernen, überall wo er auf die Türe kam konnte man ihn nur mit dem Fingernagel abknibbeln. :(

    Fotos wären wirklich nicht schlecht, damit man sich besser ein Bild davon machen kann.

    Gruß Dennis

    Hi Lowdriver,

    ich habe es bisher bei all meinen Automatik-Fahrzeugen so gehalten, das ich im Stand nie auf N geschaltet habe. Kann sein das es falsch war, aber ein defekt ist nie aufgetreten. Ob im Stau oder am Bahnübergang, ich liess ihn einfach auf D. Obwohl am Bahnübergang bei Rot mache ich ihn schon aus. :D Der Verschleiß war sicher höher, nur soviel fahr ich ja auch nicht im Jahr. ^^

    Da ich leider noch keinen Crossfire besitze kann ich nur von BMW oder MB reden.
    Das ändert sich aber bald - 8.1.2013. :thumbup:

    Gruß Dennis