Und so hat meine Exklusiv-Ausstattung auch ein schönes zuhause gefunden.
Sieht alles sehr gut aus. Schade, dass man nicht probehören kann.
Glückwunsch + Grüße
Und so hat meine Exklusiv-Ausstattung auch ein schönes zuhause gefunden.
Sieht alles sehr gut aus. Schade, dass man nicht probehören kann.
Glückwunsch + Grüße
Die Heinsberger sehen's auch gerne so: HS = High Speed
Aber auch NUR die Heinsberger - *duck und weg*
Viele Grüße aus dem Nachbarkreis AC.
Uli
Hallo Andy,
erst einmal "Herzlich willkommen"
und dann darf ich dich gleich mal auf meinen XF hinweisen, der auch zum Verkauf steht:
ilKhans XF bei mobile
ilKhans XF bei autoscout24
Wenn's denn auch einer mit wenig Kilometern und Handschaltung sein darf.
Preis ist Verhandlungssache.
Grüße, Uli
Hallo Patrick,
herzlich willkommen und:
Ich darf dezent auf mein Coupe hinweisen: Verkaufsthread und bei autoscout24.
Vielleicht gefällt er dir ja?
Ansonsten viel Glück beim suchen und viel Spaß mit dem zukünftigen Wagen.
Grüße
Uli
Ich antworte einfach mal auf die gestellten Fragen oder?
Ich mache es so (Sommer: XF Coupe / Winter: New Beetle TDI):
Batterie abklemmen: Nein
Ladegerät (hängt dauerhaft am jeweils stillgelegten Wagen):
Saito Pro Charger mit Automatischem Batteriepflegemodus (Entsulfatierung), Erhaltungsladen, Be- und Entladefunktion,
Bleibatterie-Aktivator, Akkutestfunktion, Defekterkennung
Saito Pro Charger bei Louis
Batterie-Aktivator (hängt dauerhaft am genutzten Wagen):
ELV Power Brick PB 500
Keine Ahnung, ob das jetzt der Weisheit letzter Schluß ist, aber die Batterien funktionieren tadellos (und das ist ja das Wichtigste...)
Grüße
Uli
Hallo Jupp,
HERZLICH WILLKOMMEN aus der Nachbarschaft !!
Ach, Linnich... was waren das für schöne Zeiten auf der Schule in der Rurallee. (besonders die Nächte
)
Daran denke ich gerne zurück.
Man sieht sich irgendwann bestimmt. So langsam lohnt sich ein Wessie-Treffen.
Viele Grüße
Uli
Hallo auch in diesem Forum,
Du "Mutter der roten Sidemarker".
Fotos von Deinem schicken XF würde ich auch gerne sehen...
Grüße
IlKhan
Hartelijk welkom uit Aken!
Groetjes
Uli
Danke für den Tipp, aber es nutzt nichts.
Meine Augen kneife ich auch bei youtube immer noch instinktiv zusammen,
weil mir der Wagen so leid tut...
Liegt also nicht am Forum, o.Ä sondern eher an meiner "Kopf-Hardware"
Stimmt Markus. Da hast Du recht! Den Bordstein habe ich bis jetzt gar nicht wahrgenommen.
Mag daran liegen, dass ich das Video nur mit zusammengekniffenen Augen gucken kann...
... aber Glückwunsch an die Konstrukteure und Monteure der Leitplanke.
Die hält was aus!!! Die wackelt ja noch nicht mal... (... im Gegensatz zu dem Wagen )
Schon gesehen?
Empfehlenswerte 1 Din Autoradios für den Crossfire
Da sind mehrere empfohlen.
Ich hab das Kenwood KIV-700 (Produktinfo). Das sollte alle Deine Anforderungen erfüllen... (wenn Du statt SD auch USB akzeptierst).
Grüße
Uli
Monatelang gar nichts und dann gleich zwei an einem Tag:
1.: Aachen, Krefelder Str. Nähe Polizeipräsidium
Offener Toaster in SSB mit Dame am Steuer
AC- __ 1943
2.: Aachen, Krefelder Str., Ortseinfahrt Würselen
Coupé in mattschwarz (foliert) mit Tieferlegung, Spurverbreiterung
AC - __ 5000
War leider im Firmenwagen unterwegs, deshalb kein
Ich fahre mit folgender Kombination am besten:
Einsprühen, 15 Min warten, einfach abwischen.
Den kannte ich von meiner Kaminofenscheibe und hab gedacht, probier mal.
Sollte aber der SIDOL sein. Ist der beste.
Die Watte benutze ich auch für die Chromteile am Bike, daher kannte ich die.
Die kratzt kein bißchen, entfernt auch die letzten Verschmutzung und gibt ein schönes Finish.
Nimm bloß nichts was kratzt. Dann lieber schwarz lassen
Man lernt doch nie aus. Dass man hydraulische Kupplungen nicht einstellen kann, war mir noch nicht bekannt.
Wann das System entlüftet oder die Flüssigkeit ersetzt wurde weiß ich nicht. Das wäre mal eine Maßnahme ...
Der Effekt nervt nämlich so langsam. Jetzt wo ich ihn kenne, achte ich natürlich drauf merke es immer
Danke schon mal für die Hilfe.
Hallo zusammen.
Vorab: Forensuche benutzt, nix gefunden. Thema hoffentlich richtig platziert.
Jetzt zum Drumherum:
Mein 2004er N/A MT Coupe mit ca. 34 TKM schaltet eigentlich recht weich (natürlich erst, wenn er warm ist, vorher)
Ich habe allerdings festgestellt, dass er eine komische "Macke" beim Kuppeln hat, die ich von keinem meiner bisherigen Autos kenne (und da war immerhin ein Triumph Spitfire mit vieeelen Macken dabei).
Problem:
Wenn ich in einem Gang beschleunige und dann das Kupplungspedal langsam trete, ohne vom Gas zu gehen, dann gibt es nach ca. 3-5 cm Pedalweg eine kurze Unterbrechung im Kraftschluß, die aber auf den nächsten Zentimetern wenn ich weiter reintrete sofort wieder verschwindet.
Nach ca. 10-15 cm Pedalweg (grob geschätzt) setzt dann die eigentliche Trennung des Kraftschlusses ein und ich kann schalten.
Diesen kurzen Effekt kann ich auch nicht halten, z.B. wenn ich das Kupplungspedal nicht weiter reindrücke. Der Effekt verschwindet dann schnell wieder,
Hat diesen Effekt sonst noch jemand an seinem Wagen (bemerkt)? Was könnte das sein?
Also ich bin darauf gestoßen weil ich eigentlich ursprünglich was anderes fragen wollte, nämlich:
Wie kann ich den "Druckpunkt", also den Punkt des "Auskuppelns/Einkuppelns" beim XF verschieben?
Mir wäre es lieber, wenn die Kupplung erst reagieren würde, wenn ich das Pedal etwas weiter reingedrückt habe. Sorry, wenn's ne blöde Frage sein sollte, aber ich hab mir noch an Bowdenzügen die Finger gequetscht.
Mit den modernen Kupplungen kenne ich mich nicht so aus. Es ist aber auch nicht soooo wichtig, dass ich extra deswegen zur Werkstatt fahren will. Wenn's für einen mittelprächtigen Frickler möglich wäre, würde ich es selber versuchen.
Und: Der oben genannte komische Effekt hat nichts damit zu tun, dass die Kupplung evtl. viel zu früh trennen sollte. Das ist alles ganz normal eingestellt, aber ich hätte es gerne etwas anders.
Bin für jeden Tipp dankbar und gespannt, was das sein könnte.
Grüße
Uli
Naja, da weiß ich jetzt wenigstens, dass man den Effekt spürt. Wäre ja blöd, wenn man garnichts von dem Dingen merkt. Ob der Effekt dann angenehm ist, bleibt abzuwarten... ich bin mal gespannt.
Hallo XF-Gemeinde,
ich wollte mal dieses ominöse Gaspedaltuning ausprobieren. Vielleicht hat ja jemand diesen "Zauberkasten" noch in der Garage liegen weil er ihn nicht ein-, bzw. wieder ausgebaut hat.
Ich denken mal, es ist völlig egal, welchen der verschiedenen Anbieter man auswählt, oder?
Die Funktionsweise der Dinger ist mir klar (keine Leistungssteigerung!). Ich möchte es halt einfach ausprobieren.
Ich würde mir auch gerne ein paar Erfahrungsberichte aus erster Hand anhören.
Ich meine z.B. diese Dinger hier:
DTE Pedalbox
Race Chip Gaspedal
Sprintbooster
Und: Bitte nicht gleich loslästern.
Ich glaube den Versprechungen (Spritersparnis, Verdopplung der Potenz, Erlangung einer höheren Bewußtseinsebene) kein Wort. Bei meinem Fahrstil würde es halt lediglich besser passen, wenn das Gaspedal etwas früher ansprechen würde.
Also: Wenn jemand so etwas zu verkaufen hat oder seine Erfahrungen kundtun möchte: BITTESCHÖN!!!
Grüße
IlKhan
Also ich bin mit meinem Kenwood KIV-700 mehr als zufrieden.
Für mich top:
Hallo Olli!
Erst mal herzlich willkommen hier bei uns.
Ich bin zwar "nur" 1,81 m groß, schiebe aber leider `ne ordentliche Plautze vor mir her. (Der Sommer-Grill und diverse Nachtschicht-"Snacks" lassen grüßen…)
Aus diesem Grund hab ich den Sitz auch immer ganz hinten und die Lehne so weit wie möglich in der Schräge.
Meine Probefahrt in einem Toaster war ernüchternd und ich hab jetzt ein Coupe.
Meine Erfahrung: ICH sitze hier wesentlich besser, habe einen ordentlichen Kofferraum + den schöneren Arsch ( am Auto, natürlich ).
Bei mir hat es gefühlt ein paar Zentimeter bei der Sitzposition gebracht, aber die waren entscheidend für mich. Mit deinen 1,96m ist die ganze Geschichte allerdings echt grenzwertig. Eine längere Probefahrt ist natürlich ein Muß, aber wenn, dann passt du nur in ein Coupe (meiner Meinung nach).
Also: Suchen, fahren, mit dem dem XF-Virus infizieren…
Grüße + Viel Glück!
Uli